Bärlauch-Ricotta-Gnocchi mit grünem Spargel in Bärlauch-Frischkäsesoße
tauchte bei mir irgendwo in irgendeiner Timelina auf, leider weiß ich nicht mehr wo genau. Wenn die Gnocchi fertig sind, steht das wohlschmeckende Gericht auch im Nu auf dem Tisch.
Bärlauch-Ricotta-Gnocchi mit grünem Spargel in Bärlauch-Frischkäsesoße
Menge:2 Portionen
Kategorie:Hauptgericht
Dieses vegetarische Gericht mit grünem Spargel ist in einer halben Stunde auf dem Tisch, wenn die Gnocchi schon fertig sind.
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Anregungen aus dem Zwischennetz
ZUBEREITUNG
Spargel putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2 Essl. Öl in einer Pfanne erhitzen und Spargel darin 5 Minuten anbraten
Restliches Öl in die Pfanne geben und die Bärlauch-Ricotta-Gnocchi darin etwa 3 Minuten braten. Sahne und Frischkäse hinzufügen und 5 Minuten einköcheln lassen, bis die Soße eine cremige Konsistenz angenommen hat.
Spargel und Bärlauch in die Soße geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Letztes Wochenende wurde im Hause Küchenlatein mit
Spargel und Vollei-Blitzhollandaise
angespargelt. Dazu erstand ich bei meinem Lokal-Dealer einen Spargel-Büddel mit folgenden Zutaten:
Dabei war auch ein Rezept für eine klassisch über dem Wasserbad aufgeschlagene Sauce Hollandaise, dazu hatte ich aber keine große Meinung. Die schnelle Hollandaise nach Tim Mälzer verwendet nur Eigelbe, aber das Eiklar für Amaretti, Eiklarnudeln oder gar Macarons sammeln, wollte ich auch nicht. Wenn Mayonnaise mit Vollei klappt, warum dann nicht auch die Sauce Hollandaise. Es klappt und sie schmeckte sogar ENZETT v. Lilienstein und das will ‚was heißen.
Vollei-Blitzhollandaise
Menge: 1 Rezept
Mit einem Pürierstab ist eine Vollei-Blitzhollandaise keine Hexerei
Zutaten
2 Eier, zimmerwarm
175 Gramm Butter, geschmolzen und anschließend aufgekocht
Iin einem hohen Gefäß Eier, Zitronensaft und Weißwein mit einem Stabmixer* kurz aufmixen.
Die heiße Butter in einem langsamen Strahl in das aufgemixte Ei langsam unter kontinuierlichem Mixen wie bei einer Mayonnaiseherstellung einfließen lassen.
Crème fraîche unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Beim Abkühlen dickt die Vollei-Blitzhollandaise noch nach
Im gleichen Beitrag wie der Aprikosen-Lemon-Curd-Streuselkuchen veröffentliche Nigel Slater ein Rezept für Spargel-Soufflé. Das passte gut, denn zur Unterstützung der ortsansässigen Geschäfte erstand ich einen Spargelbüddel
in der grünen Variante. Der enthielt 1,5 kg allerbesten grünen Spargel, den wir aber in der klassischen Variante zu dritt nicht schafften. Für jeden Mund ein Pfund (Spargel) ist dann doch zu reichlich bemessen. Den zu viel gegarten Spargel brachte ich dann in dem sehr köstlichen
Spargel-Soufflé
unter.
Spargel-Soufflé
Menge: 2-3 Portionen
Bei der Zubereitung des Spargel-Soufflé in einer flachen Auflaufform schauen die Spargelstangen durch die Käsewolken hindurch.
Zutaten
Vorbereitung AUFLAUFFORM 28 cm x 22 cm
1 Stck. Butter
2 Essl. Parmesan fein gerieben
12 Stangen Spargel, 8 Minuten in Salzwasser gegart und abgetropft
Soufflé
300 ml Milch
1 Lorbeerblatt
1 kleine Zwiebel, etwa 70 Gramm, geschält
15 Gramm Estragon, die gehackten Blätter; Ulrike: Salbei
55 Gramm Butter
50 Gramm Mehl
4 Eier, Größe M, Eiklar und Eidotter getrennt
125 Gramm Käse, z.B. Gruyère; Cheddar; Ulrike: Flachlandtiroler
Den Backofen auf 200 °C Umluft/Gas 6 vorheizen. Die Auflaufform ausbuttern und mit 2 EL Parmesankäse ausstreuen. Milch mit Lorbeerblatt und Zwiebel kurz aufkochen, von der Kochstelle nehmen und einige Minuten stehen lassen.
Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, Mehl zufügen und unter ständigem Rühren 2 – 3 Minuten anschwitzen. Zwiebel und Lorbeerblatt aus der Milch entfernen und die Milch portionsweise unterrühren, bis die Sauce andickt. Einmal kurz aufkochen lassen und unter Rühren weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Sauce von der Kochstelle nehmen, kurz abkühlen lassen und die Eidotter unterrühren.
Käse – bis auf den Parmesan – und Blattgewürze in die Sauce geben. Eiklar steif schlagen, unter die Käsemasse heben und sofort in die vorbereitete Auflaufform geben. Die Spargelstangen in der Sauce verteilen, mit Parmesankäse bestreuen und 20 – 25 Minuten backen, bis die Masse aufgegangen ist und eine goldbraune Farbe hat.
This week’s theme at I♥CC: Surf and/or Turf! Surf and Turf is seafood and steak served together as a meal at a restaurant. But there is more than one definition for turf, it could be also green grass. My choice for this week
Grilled Shrimp and Asparagus with Lemon-Shallot-Vinaigrette
I liked it plain, just asparagus and shrimps in their vinaigrette. Delicious.
Grilled Shrimp and Asparagus with Lemon-Shallot-Vinaigrette
Yield: 2 servings
This recipe fpr Grilled Shrimp and Asparagus with Lemon-Shallot-Vinaigrette is not only made with just five ingredients, it also cooks from start to finish in just 15 minutes. It can be served, if you like, with your favorite rice—long-grain or basmati.
Prepare an outdoor grill for medium-high cooking over direct heat.
Grate zest from lemon into small bowl.Squeeze 2 tablespoons of juice from lemon and add to bowl.Add shallots and whisk together.
Spread asparagus and shrimp on large rimmed baking sheet. Coat with remaining 2 tablespoons olive oil and season with salt and pepper.
Transfer shrimp and asparagus to grill and cook, turning asparagus and shrimp occasionally, for about 4 minutes, or until shrimp are almost opaque throughout when pierced with tip of sharp knife and asparagus are crisp-tender. Remove from grill.
In large bowl, toss asparagus with enough vinaigrette to coat. Season to taste with salt and pepper.
Divide asparagus among four dinner plates and top with shrimp. Drizzle more vinaigrette over shrimp. Sprinkle Pecorino Romano cheese over shrimp, if desired, and serve hot.
Ich war stolze Besitzerin von genau 416 Gramm frisch gestochenem, allerbesten geschälten Spargel. Von dem nachfolgenden Rezept habe ich von Polenta und Spargel die halbe Menge, vom Pesto die gesamte Menge zubereitet. Das Rucola Pesto passt nämlich auch ganz prima zu Nudeln.
Und den Spargel habe ich abweichend vom Rezept über Lorbeerblättern im Dampfgarer zurbereitet. Sogar Sohn 2, der kein begeisterer Spargelesser ist, konnte sich für
Würziger Spargel mit Rucola-Pesto und Tomaten-Polenta
begeistern. Wirklich sehr wohlschmeckend. Und morgen verrate ich, wie ich zu dem frischen Spargel kam.
Würziger Spargel mit Rucola-Pesto und Tomaten-Polenta
Menge: 4 Portionen
Statt klassischer Sauce Rucola-Pesto und Tomaten-Polenta zum Spargel
Zutaten:
POLENTA
750 ml Gemüsebrühe
1 Zehe Knoblauch
10 Softtomaten
200 Gramm Polenta
40 Gramm Butter
1 Prise Muskat
PESTO
50 Gramm Sonnenblumenkerne, geröstet
125 Gramm Rucola
100 Gramm Montello
100 ml Gemüsebrühe, kalt
2 Essl. Olivenöl
50 Gramm Kapern, abgetropft
Salz
Pfeffer, schwarz
1 Zehe Knoblauch, geschält, grob gehackt
SPARGEL
1 kg weißer Spargel
500 ml Gemüsebrühe
150 ml Weißwein, trocken
2 Lorbeerblätter
AUßERDEM
250 Gramm Kirschtomaten
1 Essl. Olivenöl
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach:
Köstlich vegetarisch 3/2015 Lust auf Sommergenuss
ZUBEREITUNG
POLENTA: 750 ml Gemüsebrühe aufkochen. Knoblauch schälen und fein würfeln. Sorft-Tomaten fein würfeln. Polenta mit dem Schebeesen die die Brühe einrühren. Knoblauch, Buter, Muskat und Tomaten zugeben und unter Rühren erneut aufkochen lassen. Deckel auflegen und Polenta auf ausgeschalteter Herdplatte ca. 10 Minuten ausque
PESTO: Rucola, verlesen, waschen abtropfen lassen und grob hacken. In einem Mixbehälter Gemüsebrühe, Öl, Ruccola, , Sonnenblumenkerne, Knoblauch und Parmesan cremig pürieren. Kapern unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
SPARGEL: Gemüsebrühe und Weißwein mit Lorbeerblättern in einem breiten Topf aufkochen, Hitze reduzieren und Spargel darin je nach Dicke in ca. 8-12 Minuten im offenen Topf weich garen.
Inzwischen Kirschtomaten waschen und halbieren. In einer kleinen Pfanne Olivenöl erhitzen und Tomaten bei hoher Hitze ca. 2 Minuten anbraten. Salzen und pfeffern. Spargel mit Schaumkelle herausnehmen, abropfen lassen und mit Pesto auf Telllern anrichten. Polenta dazugeben, mit Kirschtomaten belegen und servieren.
Gesamtzeit:1 h Vorbereitungszeit:25 Minuten Koch-/Backzeit: 12 Minuten
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.