Archiv des Autors: kuechenlatein

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Ich liebe Dicke Bohnen, darum habe ich dieses Jahr versucht, sie neben den Kapuzinererbsen im Garten anzubauen.

 Kapuzinererbse und Ackerbohne für Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Die Kapuzinererbsen im Vordergrund mussten wir vor Hasi schützen, die Bohnen im Hintergrund teilten wir uns mit anderem Getier.

Die Ernte hat gerade gereicht, um

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

nach einem Rezept von Ottolenghi zuzubereiten. Ottolenghi empfiehlt Sagnarelli, Farfalle oder Orecchiette, ich hatte nur Penne da. Sehr köstlich, ich hoffe, im nächsten Jahr klappt der Ackerbohnenanbau besser.

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Menge: 4 Portionen

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

Kategorie: Pasta, Levante

Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone ist frisches und köstliches Essen, das schnell zubereitet ist. Wer auf Käse verzichten möchte, nimmt reichlich Kräuter wie Kerbel oder Estragon.

ZUTATEN

Zutaten Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone

  • 500 Gramm Dicke Bohnen, frisch oder tiefgekühlt
  • 50 Gramm Butter
  • 8 kleine Schalotten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 400 ml trockener Weißwein
  • ½ Teel. Zucker
  • Salz
  • Pfeffer, weiß, gemahlen
  • 500 Gramm Sagnarelli, Farfalle oder Orecchiette
  • 2 Teel. rosa Pfefferkörner, grob zerkleinert; Ulrike: roter Kampot
  • 3 Essl. Olivenöl
  • 1 Essl. Zitronensaft
  • 80 Gramm Pecorino, jung oder halb gereift, sehr dünn geschnitten; Ulrike: Grana Padano gerieben

QUELLE

abgewandelt von nach:
Ottolenghi

ZUBEREITUNG

  1. Die Bohnen in einen großen Topf mit reichlich kochendem Wasser geben. 30 Sekunden nachdem das Wasser wieder kocht, die Bohnen in ein Sieb abgießen und unter kaltem Wasser abspülen. Diie Schalen entfernen, indem man mit den Fingern leicht gegen die Seiten der Bohnen drückt. Die Schalen wegwerfen.
  2. Butter in einem mittelgroßen Topf schmelzen, die Schalotten hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa sechs Minuten lang anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Wein, Zucker, etwas Salz und weißen Pfeffer hinzufügen, köcheln lassen, bis der Wein auf etwa einen Esslöffel reduziert ist, dann beiseitestellen.
  3. Die Nudeln gemäß der Packungsanweisung al dente kochen. Nach dem Kochen etwa eine Tasse Kochwasser aufbewahren und abgießen. Die Nudeln zurück in den Topf geben und die Schalotten-Wein-Reduktion, die Dicken Bohnen, die Hälfte der Pfefferkörner und die Hälfte des Olivenöls hinzufügen. Vorsichtig umrühren, nach Geschmack würzen und etwas von dem aufbewahrten Kochwasser hinzufügen, wenn es zu trocken erscheint.
  4. Zum Schluss den Zitronensaft hinzufügen, dann die Pasta mit Dicken Bohnen und Zitrone in tiefe Servierteller geben und dabei mit Käse bestreuen. Mit rosa Pfefferkörnern, Zitronenschale und einem Spritzer Öl garnieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 12 – 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Ottolenghi bei Küchenlatein

Schwedischer Schokokuchen mit Marzipan - Kladdkaka med Marsipan

Schwedischer Schokokuchen mit Marzipan – Kladdkaka med Marsipan

Um einen Stau zu umfahren, machten wir in Celle halt. Dort aß der Inschennör bei einer schwedischen Kaffeehauskette

Schwedischer Schokokuchen mit Marzipan – Kladdkaka med Marsipan

Schwedischer Schokokuchen mit Marzipan - Kladdkaka med Marsipan

der dort allerdings “Mudcake mit Marzipan” betitelt wurde. Suchmaschine angeworfen und nach “Kladdkaka med Marsipan” gesucht und fündig geworden. Es handelt sich dabei um den Wettbewerbsbeitrag für den besten Kladdkaka des Jahres 2013 von Sanna Sjöberg aus Trollhättan. Ich orientierte mich an dem Rezept und der Inschennör war zufrieden. Ein köstlicher Schokoladenkuchen mit deutlichem Marzipangeschmack.

Schwedischer Schokokuchen mit Marzipan – Kladdkaka med Marsipan

Menge: 1 Springform von 24 cm Durchmesser

Schwedischer Schokokuchen mit Marzipan - Kladdkaka med Marsipan

Kategorie: Kuchen, Schweden

Wörtlich übersetzt heisst Kladdkaka Schmier- oder Klebekuchen. Hier wird der Klassiker der schwedischen Backrezepte mit Marzipan verfeinert

ZUTATEN

Zutaten Schwedischer Schokokuchen mit Marzipan - Kladdkaka med Marsipan

  • 2 Eier, Größe M
  • 160 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Marzipanrohmasse, in kleine Stücke geschnitten
  • 100 Gramm Butter, geschmolzen und wieder abgekühlt
  • 4 Essl. Kakao; 32 – 40 Gramm
  • 100 Gramm Weizenmehl Type 405; Ulrike: Dinkel 630
  • ⅛ Teel. Vanillepulver
  • 1/2 Teel. Salz
  • Puderzucker, zum Bestäuben

QUELLE

abgewandelt von nach:
Lyckas med mat

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier bedecken, Rand Butern und mit Paniermehl bestreuen. Mehl, Kakao und Salz miteinander vermischen.
  2. Marzipanstücke, Zucker, Vanillepulver und Eier mit dem Rührbesen der Küchenmaschine auf höchster Stufe 5 Minuten aufschlagen, bis die Masse eine feste Creme ist.
  3. Die geschmolzene Butter unterrühren.
  4. Die Mehl-Kakao-Salzmischung darübersieben und nur so lange unterrühren, bis sich alles gerade verbunden hat.
  5. Masse in die vorbereitete Springform geben und in der Mitte des Backofens 20 Minuten backen. Schwedischer Schokokuchen mit Marzipan auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. Kladdkaka med Marsipan mit Puderzucker bestäuben und ggf. mit Schlagsahne servieren

Gesamtzeit: 40 Minuten.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 

mehr schwedische Rezepte bei Küchenlatein

Brote mit Vorteig

Hier sind die

Brote mit Vorteig

Brote mit Vorteig

einem gereiftem Teig wie Pâte fermentée, Biga, Poolish aus der Kategorie Brot seit 2005 aufgelistet.