Schlagwort-Archive: Apfel

Brombeer-Apfel-Cobbler

Zu britischen Gerichten gehört auch der Cobbler. Ein Gericht, das in der britisch-amerikanischen Kolonialzeit entstand. “to cobble something together” bedeutet etwas zusammenschustern. Während die US-amerikanischen Varianten fast ausschließlich süß sind, dominieren im Vereinigten Königreich und den Commonwealthländern hauptsächlich die herzhaft-pikanten Variationen mit Gemüse und/oder Fleisch als Zutaten. Diese werden dann auch sehr gerne mit Käse überbacken und vorwiegend als Hauptgericht serviert. Wie dem auch sei, im Vereinigten Königreich existieren beide Varianten. Als bei uns die Brombeeren reif waren, servierte ich

Brombeer-Apfel-Cobbler

Brombeer-Apfel-Cobbler (1)

und zwar nicht als Dessert, sondern als Hauptspeise, die der Schleswig-Holsteiner auch gerne süß mag. Dazu reicht man geschlagene Sahne, Custard oder auch Crème fraîche. Wir hatten dazu geschlagene Sahne.

Bei der Zubereitung des Belages hatte ich so meine Schwierigkeiten, mir geriet der Teig zu flüssig und ließ sich nicht ausrollen. Ich habe deshalb 6 Portionen des Teiges mit meinem großen Eisportionierer auf die Fruchtmasse gegeben und mit Zucker bestreut.

Brombeer-Apfel-Cobbler

Menge: 3 Portionen

Brombeer-Apfel-Cobbler (2)

Dieser Cobbler ist ein köstlicher, wärmender Pudding, perfekt für kalte Herbsttage.

Zutaten:

  • 1 – 2 große Äpfel, Ulrike: Jakob Lebel, geschält entkernt, in kleine Stücke geschnitten, etwa 350 Gramm vorbereitet gewogen
  • 250 Gramm Brombeeren
  • 60 Gramm Zucker
  • 15 Gramm Mehl
  • 10 Gramm Butter, geschmolzen

Belag

  • 1 Eigelb, Größe M, hart gekocht, optional
  • 85 Gramm Mehl + etwas zum Bestäuben
  • 1,75 Tell. Backpulver
  • 25 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 45 Gramm Butter, kalt, in kleinen Stücken
  • 75 ml Sahne; ; Ulrike: Kaffeesahne *
  • 1 Essl. Rohrohrzucker

QUELLE

abgewandelt von nach:
Delicious Magazine

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C/Gas 4 vorheizen. In einer Schüssel Brombeeren, Zucker und Mehl miteinander mischen. Beiseite stellen und Saft ziehen lassen
  2. itemprop=”recipeInstructions”Für den Belag, die Flickschustterei, das hart gekochte Eigelb mit einer Gabel zerkrümeln. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz zugeben und gut miteinander vermischen. Butterstückchen zufügen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. So viel Sahne zufügen, das ein weicher klebriger Teig entsteht. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Ball formen, diesen etwa 1,5 cm dick ausrollen und zu 8 Kreisen von etwa 4 cm Durchmesser ausstechen.
  3. Die geschmolzene Butter zur Fruchtmischung geben und in eine ofenfeste Form von etwa 15 cm x 20 cm füllen. Die ausgestochenen Teigkreise auf die Früchte geben, dazwischen etwas Abstand lassen. Die “Flicken” mit Sahne bestreichen und mit dem Rohrohrzucker bestreuen. Im Backofen etwa 40 Minuten backen, bis der Teig aufgegangen und leicht gebräunt ist.

Tipp: Das hartgekochte Eigelb verleiht dem Belag eine leichte, etwas krümelige Konsistenz
Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Kulinarische Weltreise Kanada

meine Mitreisenden

Chili und Ciabatta: Malted Brown Bread – Kastenbrot mit original englischem Mehl + Bubble and Squeak mit englischem Bacon und Spiegelei + Glamorgan Sausages mit Zwiebel-Chili-Relish | Pane-Bistecca: Cornish Pasteies – traditional British Pastry + Bakewell Tart + Cheesy Shortbread ** 16.03.2025 | SilverTravellers: Afternoon Tea in Berlin – Hotel de Rome | Küchenmomente: Maids of Honour – Kleine Käseküchlein aus Großbritannien | Zimtkringel: Mushy Peas | Magentratzerl: Fishcakes 2.0 mit Tartar-Velouté + Saag Halloumi + Clementinen-Posset | Backen mit Leidenschaft: Toad-in-the-Hole + Kümmelkuchen…Caraway Seed | Brittas Kochbuch: Reisebericht: Eine Woche in Nordengland + Scottish Petticoat Tail Shortbread + Irish Stew (Großbritannien) | Backmaedchen 1967: Yorkshire Pudding | Fränkische Tapas: fish and chips auf Fränggisch | Brotwein: Toasties Rezept – englische Muffins / Toastbrötchen selber backen + Eier Benedict Rezept – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise | Kaffeebohne: Cornish Pasty vegetarisch + Spice Cake with fudge – Gewürzkuchen mit Zuckerguss| Slowcooker.de British Afternoon Tea für die Mädels – Rezepte und Bilder | Volker mampft: Schottisches Biergulasch – Scottish Ale Stew + Chicken tikka masala – das britische Nationalgericht | 1x umrühren bitte aka kochtopf Fruchtiger Tea Loaf zum Afternoon Tea | Turbohausfrau: Fish & Chips | Salzig, Süß und Lecker: Sticky Toffee Pudding | Our food creations: Warme Crumpets | Labsalliebe: Shepherd´s Pie orientalisch

noch mehr britische Rezepte bei Küchenlatein

** 16.03.2025 https://pane-bistecca.com/2019/11/09/cornish-pasties/, https://pane-bistecca.com/2019/11/16/cheesy-shortbread/ und https://pane-bistecca.com/2019/11/11/bakewell-tart-very-english/ nicht mehr verfügbar

Elsässischer Apfelkuchen

Volker wünscht sich als Gastgeber zum 157. Blogevent im Kochtopf herzhafte und süße Apfelrezepte. Als das Rezept

Elsässischer Apfelkuchen

Elsässischer Apfelkuchen (1)

in meiner Twitter-Timeline 25.02.2025 ** aufploppte, der Apfelbaum noch genügend Äpfel parat hatte, war klar: Mok wi! Und das Urteil fällt ebenso knapp aus, wie Volkers Begrüßung: Blifft binnen! Ein schnell zubereiteter, nicht zu süßer Apfelkuchen, den es hier sicher nicht zum letzen Mal gab. Das nächste Mal würde ich ihn vielleicht 2 Minuten früher aus dem Ofen nehmen.

Elsässischer Apfelkuchen

Menge: 1 Springform Ø 28 cm

Elsässischer Apfelkuchen (2)

Ein nicht zu süßer Elsässischer Apfelkuchen, der durch seine Einfachheit besticht. Wenige Zutaten für Teig und Belag, dazu noch fix zubereitet

Zutaten:

TEIGBODEN

  • 200 Gramm Mehl
  • 100 Gramm Butter, kalt
  • 1 Teel. Zucker
  • 1/4 Teel. Salz
  • 1–2 Essl. Eiswasser

BELAG

AUẞERDEM

  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Butter für die Form
  • 1 Essl. Zucker zum Bestreuen

QUELLE

978-3833820083 *

abgewandelt von nach:
Ilse König
Flache Kuchen: Tartes, Galettes,
Blechkuchen und mehr
*
ISBN:978-3833820083
über Valentinas Kochbuch 13.11.2023 **

ZUBEREITUNG

  1. Für den Teigboden das Mehl mit der Butter in Flöckchen, Zucker, Salz und Eiswasser rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in einer luftdicht schließenden Dose 40 Min. kühl stellen. Falls er zu bröselig ist, noch etwas Eiswasser unterkneten.
  2. Den Backofen auf 220˚C/Umluft 200°C vorheizen. Die Form mit Butter fetten. Die Äpfel schälen, vierteln, von den Kerngehäusen befreien und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen und an den Rändern hochziehen. Den Teigrand so nach innen rollen, dass ein etwa 1,5 cm dicker Wulst entsteht. Die Äpfel nebeneinander im Kreis auf den Teigboden legen, 1 EL Zucker darüberstreuen.
  4. Auf dem Rost in der Mitte des Backofens 10–12 Min. backen.
  5. In der Zwischenzeit die Eier mit Crème fraîche, Zucker, Vanillezucker und Mehl verquirlen. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, den Guss vorsichtig über die Äpfel gießen. Im Backofen (Mitte) noch ca. 20 Min. backen, bis der Guss goldbraun ist. Den Kuchen am besten warm oder lauwarm servieren, er schmeckt aber auch kalt.

Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Für die Umwelt: Passende Tu$$erschüssel statt Frischhaltefolie

Blog-Event CLVII - Äpfel (Einsendeschluss 15. Oktober 2019)

noch mehr Apfelkuchen bei Küchenlatein (click)

** 13.11.2023 https://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-ilse-koenig-elsaessischer-apfelkuchen/ nicht mehr verfügbar
** 25.02.2025 https://twitter.com/valentinas/status/1178360540709769217 nicht mehr verfügbar

Räucherlachs-Apfel-Tarte mit Dill

Ich habe gewonnen!

Instagram Gewinn 25.01.2025 **

Ich habe gewonnen! Und zwar eine Gütetüte mit tollen Produkten aus #schleswigholstein beim #greenmarket in #husum Hachz #schleswigholsteinisstlecker #guetezeichensh
Ein von @ kuechenlatein auf Instagram geteilter Beitrag am Sep 22, 2018 um 6:06 PDT 25.01.2025 **

Nach der Rückkehr aus unserem Urlaub bekam ich ein Paket mit diesem köstlichen Inhalt aus Schleswig-Holstein für den ich jetzt unbeauftragte Werbung mache. Leberwurst 08.07.2020 **, Schinken und Käse gingen schnell weg als köstlicher Brotbelag, der Räucherlachs fand als

Räucherlachs-Apfel-Tarte mit Dill

Räucherlachs-Apfel-Tarte mit Dill (1)

Verwendung. Die Tarte bekam ich bei Valentinas Kochbuch irgendwie vorgeschlagen, als ich dort einmal wieder unterwegs war. Meine Packung Lachs enthielt 150 Gramm, das fand ich ausreichend, 400 Gramm wie im Original ziemlich übertrieben. Auf jeden Fall eine sehr köstliche Geschmackskombination aus rauchig-pikantem Lachs und der zitronig, knackigen Apfel-Schalotten-Mischung in der Füllung, ergänzt durch Dill und Kerbel. Eine würdigere Verwendung konnte der Lachs nicht finden.

Und als Verteiler einen kühlen Küstennebel 17.05.2024 ** zum Nachtisch.

Die Tarte schmeckt auch am nächsten Tag noch als Lunch at Work, kalt auf der Bank im Sonnenschein in der Mittagspause mit Frau Kollegin genossen.

Räucherlachs-Apfel-Tarte mit Dill

Menge: 1 Springform mit 26 cm Ø

Räucherlachs-Apfel-Tarte mit Dill (2)

Bei der Räucherlachs-Apfel-Tarte mit Dill verbinden sich Lachs, Apfel, Schmand und Dill zu einer delikaten Tarte-Füllung

Zutaten:

Teig

  • 300 g Dinkelmehl Type 630; Original Weizenmehl Typee 550
  • 1 Teel. Salz
  • 1 Teel. Dillspitzen, getrocknet
  • 130 Gramm Butter, kalt in kleinen Würfeln
  • 1 Eigelb, Größe M; Ulrike: Eiklar in die Füllung gegeben

Belag

  • 150 Gramm Räucherlachs; Original 400 Gramm
  • 1 Zitrone; Original: 1 Limette
  • 200 Gramm Äpfel, Boskop; Ulrike: Nachbars Garten
  • 1 Bund Kerbel
  • 1 Bund Dill
  • 2 Schalotten
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 300 g Crème fraîche
  • 2 Eier, Größe M

Außerdem

  • 1 Springform Ø 26 cm
  • 500 Gramm Hülsenfrüchte zum Blindbacken
  • Backpapier

QUELLE

978-3863556860*

abgewandelt von nach:
Tartes, Quiches und mehr:
40 süße und herzhafte Rezepte
*
ISBN: 978-3863556860
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Für den Teig das Mehl mit Salz, Dillspitzen, Butter in Stückchen und Eigelb in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Eventuell den Teig nachwürzen. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig kurz durchkneten und auf Backpapier etwa 3 mm dick ausrollen. Den Teig samt Backpapier in eine Springform von 26 cm Ø geben und einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Backpapier in der Größe der Form belegen.
  3. Die Hülsenfrüchte daraufgeben und den Tarteboden im Backofen (untere Schiene) 10 Minuten backen. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und den Boden weitere 5 Minuten backen. Den Tarteboden aus dem Backofen nehmen und zunächst beiseitestellen.
  4. Inzwischen den Räucherlachs in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Die Limette waschen und abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Äpfel schälen. Dann mit einem Sparschäler rundherum in lange Streifen schälen oder schneiden und mit Limettensaft und -schale in einer Schüssel vermengen. Kerbel und Dill waschen, trocken tupfen und die Blättchen fein hacken. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Mit den Kräutern unter die Apfelstreifen mischen. Die Mischung salzen und pfeffern.
  5. Crème fraîche mit Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse auf dem Tarteboden verteilen. Die Apfelmischung daraufgeben und leicht in die Frischkäsemasse drücken. Die Tarte im Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 °C in 35 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und die Räucherlachsstreifen darauf verteilen. Räucherlachs-Apfel-Tarte mit Dill servieren

Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Noch mehr Rezepte mit Lachs bei Küchenlatein (click)

** 08.07.2020 https://www.prahls.de/feine-wurst/8-feinschmecker-leberwurst nicht mehr verfügbar
** 17.05.2024 https://www.kuestennebel.de/genuss.php nur noch im Webarchiv abrufbar
** 25.01.2025 https://www.instagram.com/p/BoB4qp7Dx2z/ nicht mehr verfügbar