Schlagwort-Archive: Kichererbsen

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut

Katja war auf die Verwendung meines fermentierten Weißkohls gespannt. Das klassische Sauerkraut landete in der Sauerkrautsuppe, das goldene Sauerkraut wurde zu

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut (1)

verarbeitet. Das eignet sich auch wunderbar als Lunch at Work.

Noch mehr Anregungen zur Verwendung von fermentiertem Gemüse im Alltag gibt es bei Schnelles Grünzeug.

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut

Menge: 2 – 3 Portionen

Backofenfalafel mit goldenem Sauerkraut (2)

Goldenes Sauerkraut ist hier die Begleitung zur Backofenfalafel, die auch kalt sehr gut schmecken und sich deshalb sehr gut als Lunch at Work eignen.

Zutaten:

BACKOFENFALAFEL

  • 200 Gramm Kichererbsen, getrocknet
  • 1 Schalotte, geschält fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält fein gehackt
  • 1 Teel. Koriandersamen
  • 1/2 Bund Glatte Petersilie; 15 Gramm
  • 4-5 Zweige Koriander
  • 2 Teel. Zitronensaft
  • 1 1/2 Essl. Kichererbsenmehl
  • 1/2 Teel. Backpulver
  • 1 Teel. Salz
  • 1 Essl. Rapsöl zum Bestreichen

SAUCE

  • 3 Essl. Sesampaste (Tahin); etwa 45 Gramm
  • 75 ml Wasser
  • 1 Essl. Zitronensaft
  • 1 Teel. Vollrohrzucker
  • Salz

AUSSERDEM

QUELLE

abgewandelt von nach einer Idee von:
Schnelles Grünzeug

ZUBEREITUNG

  1. Die Kichererbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag gut abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Gekocht werden die Kichererbsen für dieses Rezept nicht. Die Kichererbsen mit dem Universalzerkleinerer * nicht zu fein zerkleinern. Mit den übrigen Zutaten – bis auf das Rapsöl zu einer weichen Masse verarbeiten. Die Masse darf nicht zu fein sein, sonst werden die Falafel zu kompakt. Sie muss weich sein, damit die Falafel am Ende locker und saftig bleiben. Mit dem mittleren Eisportionierer zu Kugeln formen, auf ein Backblech setzen und mit dem Öl bestreichen.
  2. In dem auf 220 °C vorgeheizten Backofen in 20 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  3. Für die Sesamsauce Tahini mit Wasser und Zitronensaft cremig rühren und mit Vollrohrzucker und Salz abschmecken.
  4. Die Falafel zusammen mit dem goldenen Sauerkraut und der Sesamsauce servieren.

Gesamtzeit: 35 Minuten + Einweichzeit über Nacht
Vorbereitungszeit:15 Minuten + Einweichzeit über Nacht
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Die Giftige Blonde 26.07.2020 ** und die Apricot Lady suchen Rezepte für die vielseitige Kartoffel oder den Erdapfel, wie er in Österreich heißt. In Schleswig-Holstein wurde übrigens der Kartoffelanbau erstmals 1750 in Schwansen erwähnt. Der Inschennör baute dieses Jahr Bamberger Hörnchen an, das uns diese Ausbeute

Kartoffelernte

bescherte. Damit bereitete ich das

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Kichererbsen-Kartoffel-Curry (1)

zu.Die Zutaten dafür habe ich eigentlich immer im Haus. Wer das Einweichen der Kichererbsen verpasst, kann notfalls auch auf Dosenware zurückgreifen. Allerdings haben frisch gekochte Kichererbsen nicht diesen eigenartigen Geruch. Alternativ können die Kichererbsen auch über Nacht im Slowcooker zubereitet werden.

Ein köstliches vegetarisches Curry, der dazu gereichte Joghurt mildert die Schärfe des Chilis ab.

Das Rezept liest sich erst einmal sehr lang und kompliziert, ist es aber gar nicht und die Mühe lohnt.

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Menge: 4 Portionen

Kichererbsen-Kartoffel-Curry (2)

Aromatisch würziges vegetarisches Curry, das einen Hauch von Indien in die heimische Küche holt.

Zutaten:

  • 250 Gramm Kichererbsen, getrocknet, über Nacht eingeweicht, mindestens 8 Stunden
  • 300 Gramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend; Ulrike: eigene Ernte
  • 6 Essl. Pflanzenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 2 mittelgroße Tomaten; etwa 200 Gramm; Ulrike: 200 Gramm Tomaten, gehackt aus der Dose
  • 3 Essl. Tomatenmark
  • 2-3 Essl. Zitronensaft

ZWIEBELMISCHUNG

  • 2 mittelgroße Zwiebeln, etwa 240 Gramm, geschält in feine Würfel geschnitten
  • 2 große Zehen Knoblauch, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Stück Ingwer, frische; ca. 3 x 2 cm groß
  • 1 grüne Chilischote, fein gehackt

GEWÜRZMISCHUNG

  • 2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • ½ TL Bockshornkleesamen
  • 1 getrocknete rote Chilischote
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz

QUELLE

abgewandelt von nach:
NDR Visite

ZUBEREITUNG

  1. Das Einweichwasser der Kichererbsen abschütten, Kichererbsen mit frischem Wasser bedecken und in einem geschlossenen Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen, den sich dabei bildenden Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Auf kleinere Hitze schalten und 20 Minuten köcheln lassen, den Deckel dabei nur teilweise auflegen, um ein Überkochen zu vermeiden. Wenn die Erbsen weich sind, aber noch etwas Biss haben, in ein Sieb geben und zugedeckt abtropfen lassen.
  2. Für die Gewürzmischung 1 Teel. Kreuzkümmel, Koriandersamen, Bockshornklee und die getrocknete rote Chilischote ohne Öl in einer Pfanne rösten. Anschließend fein mahlen und mit Kurkuma vermischen.
  3. Öl in einem großen Kochtopf stark erhitzen, auf mittlere Hitze reduzieren und restlichen Kreuzkümmelsamen darin unter Rühren etwa 10 Sekunden anbraten. Die Zwiebelmischung dazugeben und unter häufigem Rühren 8-10 Minuten braten. Sollte die Mischung zu stark am Topfboden ansetzen, teelöffelweise etwas Wasser dazugeben. Die Bratzeit auf keinen Fall verkürzen, da diese Phase maßgeblich für Geschmack und Konsistenz der Soße ist. Nach circa 10 Minuten beginnt sich das Fett abzusetzen
  4. Pürierte oder fein gehackte Tomaten dazugeben und unter Rühren weitere 5-10 Minuten braten. Kartoffeln und Kichererbsen dazugeben, gründlich vermischen und 300-500 ml heißes Wasser angießen. Alles gründlich verrühren. Tomatenmark, 1 TL der Gewürzmischung und Salz dazugeben und gründlich unterrühren, bis das Tomatenmark aufgelöst ist. Zitronensaft hinzufügen, zudecken und auf kleiner Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar, aber nicht zerkocht sind. Nun die Hitze wieder erhöhen und alles ohne Deckel und unter häufigem Rühren so lange kochen, bis das Wasser fast vollständig verdunstet und die Soße stark eingedickt ist. Das dauert circa 5 Minuten.

TIPP: Das Gericht kann nun serviert werden, schmeckt aber noch besser, wenn es einige Stunden oder über Nacht ziehen kann. Zum Aufwärmen etwa 1 Tasse Wasser untermischen, einmal aufkochen lassen und bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln. Soße auf Konsistenz prüfen und wie oben beschrieben einkochen lassen. Auch kalt als Lunch at Work schmeckt dieses Curry ausgezeichnet. Wer mag reicht Joghurt dazu, z.B. den Traum von Eiderstedt

Gesamtzeit: 1 Stunde + Einweichzeit für die Kichererbsen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Erdäpfelliebe

** 26.07.2020 https://giftigeblonde.com/2019/09/30/blogevent-erdaepfel-liebe-bei-the-apricot-lady-und-giftigeblonde/ nicht mehr verfügbar

Kichererbsensalat mit Möhre Minze und Mandel

Im Originalrezept vom

Kichererbsensalat mit Möhre Minze und Mandel

Kichererbsensalat mit Möhre Minze und Mandel

finden Koriander und Granatapfel Anwendung. Ich wählte statt dessen Petersilie und rote Johannisbeeren, die gerade reif sind. Herausgekommen ist ein wohlschmeckender Salat für das Büro.

Kichererbsensalat mit Möhre Minze und Mandel

Menge: 1 Glas von 1 Liter Inhalt

Kichererbsensalat mit Möhre, Minze und Mandel

Kichererbsensalat ist ein wunderbarer Salat zum Mitnehmen ins Büro

Zutaten:

  • 200 Gramm Kichererbsen gegart
  • 50 Gramm Möhre. geschabt, geraspelt
  • 5 Gramm Ingwer, geschält, fein gehackt
  • 1/2 Essl. Olivenöl
  • 1 Tomate, entkernt, fein gewürfelt
  • 75 Gramm Salatgurke, entkernt gewogen, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Rispe rote Johannisbeeren
  • 2 Stängel Minze, Blätter fein gehackt
  • 1 Essl. Petersilie, gehackt
  • 10 Gramm Mandeln, gestiftelt, geröstet
  • 60 Gramm Joghurt, 10 % Fett Ulrike: Traum von Eiderstedt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Essl. Zitronensaft
  • 1 Msp. Kreuzkümmel

ZUBEREITUNG

  1. In einer Schale Möhrenraspel, Ingwer und Olivenöl mischen.
  2. Joghurt mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronensaft und Kreuzkümmel unterrühren und erneut abschmecken.
  3. Möhrenmischung in das Glas schichten, darüber die Kichererbsen geben, dann das Joghurtdressing, die Gurken- und Tomatenwürfel und zm Schluss die Johannisbeeren. Darüber kommen die Mandeln und zum Schluss die gehackten Kräuter. Vor dem servieren wird kräftig durchgeschüttelt.

Gesamtzeit: 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon