Schlagwort-Archive: Kartoffel

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

Auch 12 Wochen nach meiner Infektion mit diesem Drecksvirus laufe ich immer noch sehr unrund. Es geht nur langsam aufwärts, es gibt Tage, da bin ich mit Körperpflege und Nahrungsmittel einkaufen und kochen immer noch am Rande der Belastbarkeit. Mein Hirn ist manchmal so benebelt, dass mir noch nicht einmal Ideen kommen, was es denn zu essen geben könnte. Da kam mir das Rezept

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

der Anzeigenbeilage der örtlichen Tageszeitung gerade recht. Süßkartoffeln in Bioqualität gibt es auch bei meinem fußläufig zu erreichenden Discounter. Erstaunt war ich über die Größen der verschiedenen Süßkartoffeln. Das Rezept benötigt 400 Gramm Süßkartoffeln, das erste Exemplar, das ich auf die Kontrollwaage legte, war ein Riesenoschi von über 800 Gramm. Erst das dritte Exemplar hatte ein Gewicht von 454 Gramm.

Eine wohlschmeckende wärmende Suppe, die für 2 Personen glücklicherweise auch 2 Tage reicht.

Auf die im Originalrezept vorgeschlagene Fertigbrühe und Kochcreme verzichtete ich. Um mich wieder für die Bildschirmarbeit fit zu machen, versuche ich zu bloggen. Allerdings brauche ich für so einen banalen Blogbeitrag wie diesen Stunden mit vielen Unterbrechungen …

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

Menge: 4 Portionen

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

Kategorie: Suppe

Eine vegetarisch zubereitete Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln, der durch die Süßkartoffeln eine subtile Süße verliehen wird.

ZUTATEN

  • 1 Zwiebel, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 400 Gramm Süßkartoffeln, geschält in 1 Würfel von 1 cm Kantenlänge geschnitten
  • 700 Gramm Kartoffeln, geschält in 1 Würfel von 1 cm Kantenlänge geschnitten
  • 1 Essl. Pflanzenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gemahlen
  • 80 ml Kaffeesahne, 15 % Fett
  • 60 Gramm Walnusskerne, geröstet, gehackt
  • 2 Stiele Petersilie, gewaschen, grob gehackt

QUELLE

abgewandelt von nach:
Anzeigensonderveröffentlichung Neues aus Kiel und und Umgebung

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebel, Süßkartoffeln und Kartoffeln in einem großen Topf im heißen Öl ca. 3 Minuten anbraten. Gemüsebrühe angießen, aufkochen und die Suppe ca. 20 Minuten zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze koche.
  2. Die Süß- und Kartoffelstücke bis zur gewünschten Konsistenz der Suppemit einem Kartoffelstampfer * zerkleinern. Kaffeesahne unterrühren und noch ein paar Minuten bei schwacher Hitze kochen. Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln auf Schalen verteilen und mit Walnüssen und Petersilie bestreut servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Süßkartoffeln und Kartoffelsuppen bei Küchenlatein

Kartoffelsuppenrezepte

Kartoffelsupp, Kartoffelsupp, die ganze Woch‘ Kartoffelsupp‘ und Sonntag auch kein Fleisch

Wie verschieden Kartoffelsuppen – mit und ohne Fleisch zubereitet werden können, zeigt diese

Sammlung Kartoffelsuppenrezepte

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Die Giftige Blonde 26.07.2020 ** und die Apricot Lady suchen Rezepte für die vielseitige Kartoffel oder den Erdapfel, wie er in Österreich heißt. In Schleswig-Holstein wurde übrigens der Kartoffelanbau erstmals 1750 in Schwansen erwähnt. Der Inschennör baute dieses Jahr Bamberger Hörnchen an, das uns diese Ausbeute

Kartoffelernte

bescherte. Damit bereitete ich das

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Kichererbsen-Kartoffel-Curry (1)

zu.Die Zutaten dafür habe ich eigentlich immer im Haus. Wer das Einweichen der Kichererbsen verpasst, kann notfalls auch auf Dosenware zurückgreifen. Allerdings haben frisch gekochte Kichererbsen nicht diesen eigenartigen Geruch. Alternativ können die Kichererbsen auch über Nacht im Slowcooker zubereitet werden.

Ein köstliches vegetarisches Curry, der dazu gereichte Joghurt mildert die Schärfe des Chilis ab.

Das Rezept liest sich erst einmal sehr lang und kompliziert, ist es aber gar nicht und die Mühe lohnt.

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Menge: 4 Portionen

Kichererbsen-Kartoffel-Curry (2)

Aromatisch würziges vegetarisches Curry, das einen Hauch von Indien in die heimische Küche holt.

Zutaten:

  • 250 Gramm Kichererbsen, getrocknet, über Nacht eingeweicht, mindestens 8 Stunden
  • 300 Gramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend; Ulrike: eigene Ernte
  • 6 Essl. Pflanzenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 2 mittelgroße Tomaten; etwa 200 Gramm; Ulrike: 200 Gramm Tomaten, gehackt aus der Dose
  • 3 Essl. Tomatenmark
  • 2-3 Essl. Zitronensaft

ZWIEBELMISCHUNG

  • 2 mittelgroße Zwiebeln, etwa 240 Gramm, geschält in feine Würfel geschnitten
  • 2 große Zehen Knoblauch, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Stück Ingwer, frische; ca. 3 x 2 cm groß
  • 1 grüne Chilischote, fein gehackt

GEWÜRZMISCHUNG

  • 2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • ½ TL Bockshornkleesamen
  • 1 getrocknete rote Chilischote
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz

QUELLE

abgewandelt von nach:
NDR Visite

ZUBEREITUNG

  1. Das Einweichwasser der Kichererbsen abschütten, Kichererbsen mit frischem Wasser bedecken und in einem geschlossenen Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen, den sich dabei bildenden Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Auf kleinere Hitze schalten und 20 Minuten köcheln lassen, den Deckel dabei nur teilweise auflegen, um ein Überkochen zu vermeiden. Wenn die Erbsen weich sind, aber noch etwas Biss haben, in ein Sieb geben und zugedeckt abtropfen lassen.
  2. Für die Gewürzmischung 1 Teel. Kreuzkümmel, Koriandersamen, Bockshornklee und die getrocknete rote Chilischote ohne Öl in einer Pfanne rösten. Anschließend fein mahlen und mit Kurkuma vermischen.
  3. Öl in einem großen Kochtopf stark erhitzen, auf mittlere Hitze reduzieren und restlichen Kreuzkümmelsamen darin unter Rühren etwa 10 Sekunden anbraten. Die Zwiebelmischung dazugeben und unter häufigem Rühren 8-10 Minuten braten. Sollte die Mischung zu stark am Topfboden ansetzen, teelöffelweise etwas Wasser dazugeben. Die Bratzeit auf keinen Fall verkürzen, da diese Phase maßgeblich für Geschmack und Konsistenz der Soße ist. Nach circa 10 Minuten beginnt sich das Fett abzusetzen
  4. Pürierte oder fein gehackte Tomaten dazugeben und unter Rühren weitere 5-10 Minuten braten. Kartoffeln und Kichererbsen dazugeben, gründlich vermischen und 300-500 ml heißes Wasser angießen. Alles gründlich verrühren. Tomatenmark, 1 TL der Gewürzmischung und Salz dazugeben und gründlich unterrühren, bis das Tomatenmark aufgelöst ist. Zitronensaft hinzufügen, zudecken und auf kleiner Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar, aber nicht zerkocht sind. Nun die Hitze wieder erhöhen und alles ohne Deckel und unter häufigem Rühren so lange kochen, bis das Wasser fast vollständig verdunstet und die Soße stark eingedickt ist. Das dauert circa 5 Minuten.

TIPP: Das Gericht kann nun serviert werden, schmeckt aber noch besser, wenn es einige Stunden oder über Nacht ziehen kann. Zum Aufwärmen etwa 1 Tasse Wasser untermischen, einmal aufkochen lassen und bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln. Soße auf Konsistenz prüfen und wie oben beschrieben einkochen lassen. Auch kalt als Lunch at Work schmeckt dieses Curry ausgezeichnet. Wer mag reicht Joghurt dazu, z.B. den Traum von Eiderstedt

Gesamtzeit: 1 Stunde + Einweichzeit für die Kichererbsen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Erdäpfelliebe

** 26.07.2020 https://giftigeblonde.com/2019/09/30/blogevent-erdaepfel-liebe-bei-the-apricot-lady-und-giftigeblonde/ nicht mehr verfügbar