Schlagwort-Archive: Linsen

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze

Die ersten zarten Minzeblättchen fanden schon ihren Weg aus der Erde, nun muss es endlich Frühling werden. Heute schneeregnete es, eine gute Gelegenheit, für das Lunch at Work vorzukochen. Die Minzeblättchen fanden in der

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze (2)

Verwendung. Serviert habe ich in Clever Cooking von Villeroy und Boch 22.02.2021 **. Wenn man die Servierplatte* umgedreht auf die Schale * setzt und stylisch mit einem Weckring befestigt, verwandelt sich das Ganze in einen wunderbaren Transportbehälter. So lässt sich auch das Lunch at Work stilvoll genießen.

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze (3)

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze

Menge:3 Portionen

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze (1)

Die gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze ist leicht indisch angehaucht

Zutaten:

  • 600 Gramm Blumenkohl, geputzt in ca. 2 cm Röschen
  • 100 Gramm Kartoffeln, mehligkochend, geschält in 1 – 2 cm großen Würfeln
  • 1 Stück Ingwer, Walnuss groß, geschält, in feinen Würfeln
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, in feinen Würfeln
  • 100 Gramm Rote Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Essl. Rapsöl
  • 180 Gramm Gelbe Linsen
  • 1 Teel. Currypulver
  • 1 Ltr. Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Sahne * oder eine pflanzliche Alternative wie z.B. Hafer Cuisine *
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 150 Gramm Tomaten
  • 50 ml Orangensaft
  • 2 Stiele Minze
  • Chili, optional, für die, die es schärfer mögen

QUELLE

k_stlich_vegetarisch_2017-02_150

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 02/2017

ZUBEREITUNG

  1. Öl in großem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Blumenkohl, Kartoffeln, Linsen und Curry zugeben und 1 Minute mit anschwitzen. Brühe und Sahne zugießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe aufkochen und ca. 5 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
  2. Minze kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Wunsch leicht mit Kartoffelstampfer zerdrücken, um sie sämiger zu machen. Auf 4 Teller portionieren und mit Minze garniert servieren.

TIPP: Zur längeren Haltbarkeit die Suppe in Einmachgläser füllen, Gläser mit Deckel, Ring und Klammern verschlossen und 90 Minuten bei 100 °C einkochen. Das funktioniert aber nur, wenn man Pflanzencreme statt Sahne verwendet. Die könnte nämlich sauer werden.

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze (4)

Gesamtzeit: 35 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Linsen (click)

** 21.02.2021 http://www.villeroy-boch.de/shop/kollektionen/geschirr-kollektionen/alle-kollektionen-von-a-z/cooking-elements.html?gclid=CL6sne_u4tICFUi3Gwodg94CJQ nicht mehr verfügbar

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen

Das Rezept für die

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen (1)

stammt aus dem Buch Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte * Die Zeitangabe 10 Minuten ist sehr ambitioniert und nur zu schaffen, wenn bereits alle Zutaten bereit stehen und die reine Koch- und Anrichtezeit berechnet wird. Trotzdem ist die Linsensuppe schnell zubereitet, schmeckt gut und enthält entzündungshemmendes Kurkuma und antioxidativ wirkende Granatäpfel. Aus den restlichen Blättern des Rucolabundes bereitete ich ein Pesto.

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen

Menge: 2 Portionen

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen (2)

Die Gelbe Linsensuppe mit Feta erhält durch Granatapfelkerne den Crunch

Zutaten:

  • 100 Gramm Linsen, gelb, gewaschen
  • 1 Teel. Kokosöl
  • 100 Gramm Zwiebeln, geschält, gewürfelt, vorbereitet gewogen
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, halbiert, gehackt
  • 20 Gramm Ingwer, geschält, gewürfelt
  • 2 Teel. Kurkuma, gemahlen
  • 1 Messersp. Chiliflocken
  • 1/2 Paprikaschote, rot, Samen und Scheidewände entfernt, gewaschen, gewürfelt
  • 60 Gramm Feta, in kleinen Würfeln
  • 1/2 Granatapfel, Saft mit den Händen ausgedrückt und Kerne
  • 12 Rucolablätter, gewaschen, geputzt, trocken geschleudert

QUELLE

ISBN: 978-3954531035 *

abgewandelt von nach:
Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte
(Gesund-Kochbücher BJVV)
*
ISBN: 978-3954531035

ZUBEREITUNG

  1. Linsen mit 300 ml heißem Wasser in einen Topf geben, aufkochen lassen und 4 Minuten kochen. Danach auf ein Sieb geben, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Kokosöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin 1 Minute anbraten. Kurkuma und chili zugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen, Paprikawürfel zufüfgen und mit Salz abschmecken. Die Suppe im geschlossenen Topf 4 – 5 Minuten kochen, Linsen zufügen, erneut abschmecken und aufkochen lassen
  3. Die gelbe Linsensuppe in angewärmte tiefe Teller füllen, Feta, Granatapfelkerne und -saft darüber geben und mit Rucolablättern dekorieren.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 8 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein

Linsen-Spitzkohl-Gericht mit (Basmati)reis

Die Schatzsuche im Vorratsschrank** geht in Runde 8. Ich horte neben Couscous auch noch Reis in unserem Haushalt. Beim Durchblättern der aktuellen köstlich vegetarisch blieb ich bei dem Rezept für Kalam Polo

Linsen-Spitzkohl-Gericht mit (Basmati)reis

Linsen-Spitzkohl-Gericht mit (Basmati)reis (1)

hängen. Basmatireis sammle ich nun nicht in meinen Vorratsschränken, aber dieses Gericht gelingt durchaus auch mit Langkornreis. Geschmeckt hat es sehr gut, mit der 3. Portion beim Lunch at Work erntete ich wieder neidische Blicke.

Linsen-Spitzkohl-Gericht mit Basmatireis

Menge: 2-3 Portionen

Linsen-Spitzkohl-Gericht mit (Basmati)reis (2)

Linsen und Spitzkohl werden zu Basmatireis serviert

Zutaten:

  • 150 Gramm Basmatireis; Ulrike: Langkornreis
  • Salz
  • 125 Gramm Blugalinsen
  • 50 Gramm Zwiebeln, geschält, in feine Ringe geschnitten
  • 1 kl. Spitzkohl, 450 g, gewaschen, geviertelt, Strunk entfernt, in 2-3 mm dicke Streifen gehobelt
  • 1,5 Essl. Olivenöl
  • 1 Essl. Kurkuma
  • 1/4 Teel. Nelken, fein gemörsert
  • 1,5 Essl. Tomatenmark
  • Pfeffer, schwarz
  • 1 Essl. Butter

Außerdem

  • 1 Bund Petersilie, glatt, gehackt
  • 125 g Joghurt, natur

QUELLE

k_stlich_vegetarisch_03-2016

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 03/2016

ZUBEREITUNG

  1. Reis für 3 Stunden in kaltem Salzwasser einweichen. Eingeweichten Reis abgießen und nach Packungsanleitung halb gar kochen, abgießen und gut abtropfen lassen. Inzwischen Belugalinsen nach Packungsanleitung halb gar kochen (etwa 15 Minuten), abgießen, abtropfen lassen und zur Seite stellen.
  2. Olivenöl in großer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Spitzkohl unter Rühren ca. 5 Minuten anbraten. Kohl mit Kurkuma und Nelken würzen, Tomatenmark unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. In einem großen Topf die Butter zerlassen und mit ca. 40 ml Wasser ablöschen. Der Topfboden muss gut bedekt sein. Die Häfte des Reises einschichten, Belugalinsen daraufgeben, Spitkohl einschichten und mit übrigem Reis abschließen. Deckel auflegen und einmal unter starker Hitze aufkochen. Ein Küchentuch zwischen Deckel und Topf legen und bei ausgeschalteter Herdplatte ca. 40 Minuten ausquellen lassen.
  4. Linsen-Spitzkohl-Gericht vorsichtig vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreut und mit 1 Klecks Joghurt als Topping servieren. Auf Wunsch das Linsen-Spitzkohl-Gericht mit schwarzem Pfeffer garnieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde ohne Quellzeit des Reises
Vorbereitungszeit:15 Minuten + 3 Stunden
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 29.03.2018 https://magentratzerl.net/schatzsuche-im-vorratsschrank-das-dauerevent/ nicht mehr verfügbar.