Schlagwort-Archive: Linsen

Bert Gamerschlags perfekte Linsensuppe

Ilka stellte eine Liste auf, die sie gerne tun möchte. Dazu zählte, Gefrierschrank und Speisekammer zu leeren, um bewusster einzukaufen. Bereits im Januar 2011 wollte ich einen besseren Überblick über den Inhalt meines Tiefkühlschrankes gewinnen. Das klappt auch ganz gut, nur mit meinen Vorräten an Hülsenfrüchten klappt das nicht ganz so gut wie die Beiträge zum Event Schatzsuche im Vorratsschrank beweisen. Inzwischen sammelten sich schon wieder diverse Linsensorten an. Für die perfekte Linsensuppe konnte ich ziemlich viel aus meinen Vorräten verbrauchen, ich musste nur noch eine Schweinebacke bei den Marktschwärmern21.12.2024 *** erstehen. Die Hühnerbrühe wurde aus dem im Tiefkühlschrank für diesen Zweck lagernden Hähnchenfleisch für Brühe/Suppe 06.01.2019*** im Slowcooker zubereitet.

Bert Gamerschlags perfekte Linsensuppe

Bert Gamerschlags perfekte Linsensuppe (1)

Eine wirklich köstliche, gehaltvolle Linsensuppe. Wir lieben den Geschmack der fetten, geräucherten Schweinebacke, die auch kalt, hauchdünn aufgeschnitten mit Senf auf Brot sehr gut schmeckt. Bis auf die Linsen und Gewürze wurden bei diesem Gericht wieder Zutaten aus der Region verwendet.

Bert Gamerschlags perfekte Linsensuppe

Menge: 6 Portionen

Bert Gamerschlags perfekte Linsensuppe (2)

Die perfekte Linsensuppe von Bert Gamerschlag mit Schweinebacke, bei denen die Linsen nicht matschig daherkommen.

Zutaten:

  • 1 Schweinebacke , etwa 675 Gramm, gepökelt und geräuchert; Ulrike: Rotbuntes Husumer **
  • 200 Gramm schwarze Linsen; Belugalinsen
  • 200 Gramm grüne Linsen; Lentilles Vertes du Puy
  • 200 Gramm braune Linsen; Pardinalinsen
  • 2 Möhren 08.07.2020 ***, geputzt, in Linsengröße gewürfelt; Ulrike 150 Gramm
  • 2 Petersilienwurzeln 08.07.2020 ***, geputzt, in Linsengröße gewürfelt; Ulrike: 40 Gramm
  • ½ Sellerieknolle, geputzt, in Linsengröße gewürfelt; Ulrike; 75 Gramm
  • Gemüsepaprika, nach Geschmack, Ulrike: weggelassen
  • 1 Ltr. Hühnerbrühe, hausgemacht
  • Kräuter, gehackt, wenn vorhanden Liebstöckel; Ulrike; 8 Kräuter TK
  • 4 Birnen, nach Geschmack, Ulrike: Conference

QUELLE

stern-02-18

abgewandelt von nach:
Stern Magazin 02/2018

ZUBEREITUNG

  1. Die Schweinebacke in einen Topf geben, Linsen zufügen und mit Wasser bedecken, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Zum Kochen bringen und dann etwa 20 Minuten sanft garen.
  2. Das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen. Die halb garen Linsen mitsamt dem Kochwasser in ein Sieb schütten, mit klarem Leitungswasser überbrausen und im Sieb abtropfen lassen, wo sie nun die sie umhüllende Restfeuchtigkeit aufsaugen. Dabei können sie ruhig abkühlen.
  3. Die Gemüsewürfelin wenig Öl in einem Topf anösten, mit 1 Liter Hühnerbrühe aufgießen und die Schweinebacke dazulegen. So etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Backe gar ist. Das ist daran zu erkennen, dass sich eine feine, zweizinkige Fleischgabel mühelos hineinstechen und auch wieder herausziehen läßt. Das Fleisch heraus und erneut beiseite stellen.
  4. Die abgetropften, inzwischen fast trockenen Linsen in die Brühe zu dem Gemüse geben und etwa 20 Minuten sacht nahezu gänzlich weich garen. Ulrike: zu diesem Zeitpunkt habe ich die knüppelharten, geschälten Birnenstücke zugegeben.
  5. Inzwischen die Schweinebacke ca. 5 mm dicke Scheiben aufschneiden. Die Scheiben in die Suppe geben und herzhaft mit Salz, Pfeffer und recht viel Essig abschmecken.
  6. Vollreife Birnen zufügen, andere kurz in der Suppe mitgaren, bis sie weich sind.
  7. Kurz vor dem Servieren die gehackten Kräuter zufügen.

Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 10 Minuten

 
 

**Diese Schweinerasse ist eine alte schleswig-holsteiner Schweinerasse, die vom Aussterben bedroht ist. Durch den Kauf der Produkte wird die Erhaltungszucht unterstützt, da ohne Verzehr der Produkte eine Zucht nicht mehr interessant wäre.

*** 06.01.2019 http://www.timms-rind.de/ nicht mehr verfügbar
08.07.2020 http://genuss-aus-kronshagen.de/ nicht mehr verfügbar
*** 21.12.2024 Schwärmerei https://marktschwaermer.de/de/assemblies/8833 nicht mehr verfügbar

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze

Die ersten zarten Minzeblättchen fanden schon ihren Weg aus der Erde, nun muss es endlich Frühling werden. Heute schneeregnete es, eine gute Gelegenheit, für das Lunch at Work vorzukochen. Die Minzeblättchen fanden in der

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze (2)

Verwendung. Serviert habe ich in Clever Cooking von Villeroy und Boch 22.02.2021 **. Wenn man die Servierplatte* umgedreht auf die Schale * setzt und stylisch mit einem Weckring befestigt, verwandelt sich das Ganze in einen wunderbaren Transportbehälter. So lässt sich auch das Lunch at Work stilvoll genießen.

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze (3)

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze

Menge:3 Portionen

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze (1)

Die gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze ist leicht indisch angehaucht

Zutaten:

  • 600 Gramm Blumenkohl, geputzt in ca. 2 cm Röschen
  • 100 Gramm Kartoffeln, mehligkochend, geschält in 1 – 2 cm großen Würfeln
  • 1 Stück Ingwer, Walnuss groß, geschält, in feinen Würfeln
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, in feinen Würfeln
  • 100 Gramm Rote Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Essl. Rapsöl
  • 180 Gramm Gelbe Linsen
  • 1 Teel. Currypulver
  • 1 Ltr. Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Sahne * oder eine pflanzliche Alternative wie z.B. Hafer Cuisine *
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 150 Gramm Tomaten
  • 50 ml Orangensaft
  • 2 Stiele Minze
  • Chili, optional, für die, die es schärfer mögen

QUELLE

k_stlich_vegetarisch_2017-02_150

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 02/2017

ZUBEREITUNG

  1. Öl in großem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Blumenkohl, Kartoffeln, Linsen und Curry zugeben und 1 Minute mit anschwitzen. Brühe und Sahne zugießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe aufkochen und ca. 5 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
  2. Minze kalt abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Wunsch leicht mit Kartoffelstampfer zerdrücken, um sie sämiger zu machen. Auf 4 Teller portionieren und mit Minze garniert servieren.

TIPP: Zur längeren Haltbarkeit die Suppe in Einmachgläser füllen, Gläser mit Deckel, Ring und Klammern verschlossen und 90 Minuten bei 100 °C einkochen. Das funktioniert aber nur, wenn man Pflanzencreme statt Sahne verwendet. Die könnte nämlich sauer werden.

Gelbe Linsensuppe mit Blumenkohl und Minze (4)

Gesamtzeit: 35 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Linsen (click)

** 21.02.2021 http://www.villeroy-boch.de/shop/kollektionen/geschirr-kollektionen/alle-kollektionen-von-a-z/cooking-elements.html?gclid=CL6sne_u4tICFUi3Gwodg94CJQ nicht mehr verfügbar

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen

Das Rezept für die

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen (1)

stammt aus dem Buch Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte * Die Zeitangabe 10 Minuten ist sehr ambitioniert und nur zu schaffen, wenn bereits alle Zutaten bereit stehen und die reine Koch- und Anrichtezeit berechnet wird. Trotzdem ist die Linsensuppe schnell zubereitet, schmeckt gut und enthält entzündungshemmendes Kurkuma und antioxidativ wirkende Granatäpfel. Aus den restlichen Blättern des Rucolabundes bereitete ich ein Pesto.

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen

Menge: 2 Portionen

Gelbe Linsensuppe mit Feta und Granatapfelkernen (2)

Die Gelbe Linsensuppe mit Feta erhält durch Granatapfelkerne den Crunch

Zutaten:

  • 100 Gramm Linsen, gelb, gewaschen
  • 1 Teel. Kokosöl
  • 100 Gramm Zwiebeln, geschält, gewürfelt, vorbereitet gewogen
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, halbiert, gehackt
  • 20 Gramm Ingwer, geschält, gewürfelt
  • 2 Teel. Kurkuma, gemahlen
  • 1 Messersp. Chiliflocken
  • 1/2 Paprikaschote, rot, Samen und Scheidewände entfernt, gewaschen, gewürfelt
  • 60 Gramm Feta, in kleinen Würfeln
  • 1/2 Granatapfel, Saft mit den Händen ausgedrückt und Kerne
  • 12 Rucolablätter, gewaschen, geputzt, trocken geschleudert

QUELLE

ISBN: 978-3954531035 *

abgewandelt von nach:
Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte
(Gesund-Kochbücher BJVV)
*
ISBN: 978-3954531035

ZUBEREITUNG

  1. Linsen mit 300 ml heißem Wasser in einen Topf geben, aufkochen lassen und 4 Minuten kochen. Danach auf ein Sieb geben, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Kokosöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin 1 Minute anbraten. Kurkuma und chili zugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen, Paprikawürfel zufüfgen und mit Salz abschmecken. Die Suppe im geschlossenen Topf 4 – 5 Minuten kochen, Linsen zufügen, erneut abschmecken und aufkochen lassen
  3. Die gelbe Linsensuppe in angewärmte tiefe Teller füllen, Feta, Granatapfelkerne und -saft darüber geben und mit Rucolablättern dekorieren.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 8 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein