Schlagwort-Archive: Pasta

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten

Auf der Suche nach einem Rezept für Sommerpasta der 7. Runde bei Clara stieß ich auf das Rezept für

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten (1)

von Mark Bittman in der NY Times. Da der Mais hier noch nicht reif ist,nahm ich Dosenmais, was dem Geschmack keinen Abbruch tat. Besonders gut hat uns der Estragon dazu gefallen. Ein wirklich köstliches Pastarezept mit Sommergemüse.

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten Button-English

Menge: 3 Portionen

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten (2)

Eine herzhafte Pasta mit Sommergemüse, der die Maiskörner einen knackigen Biss verleihen.

Zutaten:

  • 3 Essl. Olivenöl oder 2 Essl. Olivenöl + 1 Essl. Butter
  • 175 Gramm Maiskörner von 2 – 3 Kolben, Ulrike: 250 Gramm Dosenmais
  • 110 Gramm Zwiebel oder Schalotten, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gehackt, etwa ¼ Teel., optional
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 – 2 Zweige Estragon, fein gehackt
  • 600 Gramm Tomaten, fein gewürfelt
  • 250 grams Penne rigate n.41 *

QUELLE

abgewandelt von nach:
Mark Bittman NY Times

ZUBEREITUNG

  1. Einen Topf mit Wasser und Salz für die Nudeln zum Kochen bringen. Das Öl in der Pfanne erhitzen, Maiskörner zufügen und unter Rühren anbraten, bis sie anfangen zu bräunen. Zucchini zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und ebenfalls anbraten, bis die Zucchini braun werden.
  2. Zwiebeln und ggf. Knoblauch zufügen und 5 Minuten mitdünsten, bis die Zwiebeln anfangen weich zu werden. Estragon zufügen und nach einer halben Minute die Tomaten. Die Pasta in das kochende Wasser geben und nach Packungsanleitung al dente kochen.
  3. Während die Pasta kocht, die Sauce weiterköcheln lassen, die Hitze reduzieren, wenn die Tomaten anfangen, zu zerfallen. Wenn die Sauce zu trocken wird, etwas Kochwasser von der Pasta zufügen. Wenn die Pasta gar ist, abgießen und mit der Sauce und dem restlichen Öl bzw. Butter vermengen.

Gesamtzeit: 35 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon
Photo Credit: Tastesheriff
Alle Lieben Pasta 2018
 
 
 
 
Mein Beitrag zu Claras siebter Runde „Alle lieben Pasta!“ .
 
 
 
 

Paradeiserspaghetti

Im Februar geht es bei der zweiten Runde “Alle lieben Pasta” bei Clara um die Tomate. Dazu habe ich das Buch Austro Pasta*, das im Jahre 2010 erschien, durchgeblättert und blieb bei

Paradeiserspaghetti

Paradeiserspaghetti (1)

hängen. Der Begriff Paradeiser leitet sich vom Paradiesapfel ab, ein schöner Ausdruck für die Tomate, die durch ihr ausgeprägtes und unverwechselbares Aroma besticht. Das Rezept verwendet Dosentomaten, damit holt man sich im Februar einen Vorgeschmack von Sommer auf den Teller, bis es wieder aromatische Tomaten zu kaufen gibt. Einfach, köstlich, gut und mit Zutaten aus dem Vorrat schnell gemacht.

An Austro Pasta * gefällt mir, dass die angegebenen Pastamengen für sechs Häppchenportionen für ein nettes “Ein-Gang-Menü” für zwei eignet. Da bleiben bei uns keine Reste.

Paradeiserspaghetti

Menge: 2 Portionen

Paradeiserspaghetti (2)

Pasta geht immer. Diese Paradeiserspaghetti bzw. Tomatenspaghetti werden mit aromatischen Tomaten aus der Dose hergestellt und zaubern im Winter einen Hauch von Sommer auf den Teller

Zutaten:

  • 200 Gramm Spaghetti
  • Salz
  • Olivenöl
  • 200 Gramm Paradeiser (Tomaten), gehackt, aus der Dose
  • 20 ml Olivenöl
  • 60 ml Weißwein
  • 60 ml Gemüsefond
  • 1 Teel. Ketchup; Ulrike: Stachelbeerketchup
  • 1/2 Bund Basilikum, gehackt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Tabasco
  • Parmesan, gehobelt zum Bestreuen

QUELLE

978-3706624725*

abgewandelt von nach:
Austro Pasta. 250 raffiniert einfache Rezepte*
ISBN 978-3706624725

ZUBEREITUNG

  1. Paradeiser in Olivenöl andünsten, mit Weißwein ablöschen, etwas einkochen lassen. Gemüsefond, Ketchup and Basilikum zugeben. Mit Salz, Pfeffer and Tabasco abschmecken.
  2. Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen. Aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und mit etwas Olivenöl vermischen.
  3. Nudeln mit der Sauce vermengen and in tiefen Tellern anrichten. Mit gehobeltem Parmesan bestreuen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon
Photo Credit: Tastesheriff
Alle Lieben Pasta 2018
 
 
 
 
Mein Beitrag zu Claras zweiter Runde „Alle lieben Pasta!“ .
 
 
 
 

Noch mehr Rezepte aus dem Buch Austro Pasta*:

Steirische Fleckerl mit Käfer Borlottibohnen und Schweinebraten
Steirische Fleckerl mit Käfer Borlottibohnen und Schweinebraten
Schinken-Rahm-Fleckerl
Schinken-Rahm-Fleckerl
Fleckerl mit frischem Schotten, Blaumohn und Mohnöl
Fleckerl mit frischem Schotten, Blaumohn und Mohnöl

Pasta mit Fenchel, Rucola und Zitrone

Die Kombination von würzig-scharfen Rucola und aromatischer Anisnote des Fenchel hat mir hier schon gut gefallen. Deshalb gibt es diese Kombination noch einmal als

Pasta mit Fenchel, Rucola und Zitrone

Pasta mit Fenchel, Rucola und Zitrone (1)

Pasta geht eben immer, auch wenn man nicht unbedingt so der große Fenchelfan ist.

Pasta mit Fenchel, Rucola und Zitrone

Menge: 2 Portionen

Pasta mit Fenchel, Rucola und Zitrone (2)

Eine wunderbare Aromenkombination: Fenchel, Rucola und Zitrone. Mit jeder Art von Pasta ist es ein erfrischendes Pastagericht für den Sommer

Zutaten:

  • 1 große Knolle Fenchel, etwa 240 Gramm
  • 1 Teel. Rapsöl
  • 1 Zehe Knoblauch, in feine Scheiben geschnitten
  • 2 – 3 Hände voll Rucola
  • 1 Zitrone, die abgeriebene Schale
  • 3 Essl. Crème fraîche
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • Ziegenkäse, hart, gerieben; Ulrike: Bergziege von Jahnkes Ziegenkäse 21.03.2024 **
  • 150 Gramm Pasta, z.B. Tagliatelle, Pappardelle oder andere Pasta; Ulrike: Tress Purer Dinkel Bandnudel *

QUELLE

978-1408812129*

abgewandelt von nach:
River Cottage Veg Every Day! (River Cottage Every Day) *
ISBN: 978-1408812129

ZUBEREITUNG

  1. Das gesalzene Wasser für die Pasta zeitlich so zum Kochen bringen, dass es kocht, wenn der Fenchel in die Pfanne kommt.
  2. Den Fenchel putzen und in dünne Streifen schneiten. Das Öl in einer Pfanne über mittlerer Hitze erwärmen. Den Knoblauch und Fenchel zufügen und den Fenchel in etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.
  3. Die Pasta in das kochende Wasser geben, und in der Zeit al dente kochen, bis der Fenchel gar ist.
  4. Den Rucola zum Fenchel geben und rühren, bis der Salat zusammenfällt. Crème fraîche und Zitronenabrieb zufügen, gut umrühren, bis alles Gemüse damit umhüllt ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Pasta gut abtropfen lassen, die Fenchelmischung zufügen und mit dem geriebenen Ziegenkäse servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Photo Credit: Tastesheriff
Gemüseexpedition 2017
 
 
 
Mein zweiter Beitrag zur Gemüse-Expedition Fenchel im Juli
 
 
 

mehr Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall (click)

** 21.03.2024 http://www.jahnkes-ziegenkaese.de/kaese.html im Webarchiv verfügbar