Archiv des Autors: kuechenlatein

Mandelkekse mit Rumbutter

Mandelkekse mit Rumbutter

In den Anfangszeiten des Blogs backte ich viel mehr Kuchen. Inzwischen reichen uns ab und an 1 – 2 Kekse am Nachmittag. Wenn Frau auf Palmöl und vermeidbare Zusatzstoffe bei Keksen verzichten will, muss sie selber backen.

Mandelkekse mit Rumbutter

Mandelkekse mit Rumbutter

bieten zudem noch den Vorteil, übrig gebliebenes Eiweiß sinnvoll zu verwenden. Die Kekse werden vor und nach dem Backen mit der Rumbutter bestrichen, was ihnen noch mehr geschmackliche Fülle verleiht.

Mandelkekse mit Rumbutter

Menge: 18 Stück

Mandelkekse mit Rumbutter

Kategorie: Kekse

Nussig, buttrig und ein Hauch alkoholisch – diese Kekse sind in wenigen Minuten zubereitet und sind auch noch glutenfrei. Dieses Rezept durch den Mandelgeschmack und die weiche Textur an italienische Kekse. Mandelkekse mit Rumbutter werden gleich zweimal mit selbiger bestrichen – einmal vor dem Backen und ein zweites Mal, wenn sie aus dem Ofen kommen.

ZUTATEN

Zutaten Mandelkekse mit Rumbutter<

  • 2 Teel. Rum
  • 185 Gramm Puderzucker
  • 1 Teel. Salz
  • 300 Gramm Mandelmehl
  • 2 Eiklar, Größe M, etwa 66 Gramm
  • 1 Ei Größe M
  • 10 Bittermandeln, fein gemörsert
  • 187 Gramm Mandelblättchen, zum Wälzen
  • Fleur de Sel, optional

RUMBUTTER

  • 113 Gramm Butter, geschmolzen
  • 2 Essl. Rum
  • 10 Gramm Puderzucker
  • ¼ Teel. Salz

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen. Für die RUMBUTTER in einer kleinen Schüssel Butter, 2 Essl. Rum, 10 Gramm Puderzucker und ¼ Teel. Salz miteinander vermengen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und mit der Rumbutter einpinseln. In einer großen Rührschüssel Mandelmehl, Bittermandeln mit dem Puderzucker und Salz sorgfältig vermischen, es dürfen keine Klumpen vorhanden sein. Die Mandelblättchen in ein flaches Gefäß geben, um die Teigkugeln darin zu wälzen.
  2. Eiklar, ganzes Ei und die 2 Teel. Rum in einem kleinen Gefäß sorgfältig verkleppern. In die gut vermischten, trockenen Zutaten eine Vertiefung formen, die Eiermischung hineingeben und gut vermischen, dass keine trockenen Nester mehr vorhanden sind. Mit einem Eisportionierer Kugeln von 40 Gramm in die Mandelblättchen geben. In den Mandelblättchen rollen und diese von allen Seiten gut andrücken. Auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen, dabei einen Abstand von etwa 5 cm lassen. Es sollten 9 Kugeln pro Backblech werden.
  3. Die Oberfläche der Teigkugeln mit der Rumbutter, diese dabei immer umrühren, bestreichen und etwa 20 – 22 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und die noch warmen Teigkugeln sofort mit der restlichen Rumbutter bestreichen und ggf. Meersalzflocken bestreuen. 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen. In einem luftdicht verschlossenen Behälter halten sich die Mandelkekse mit Rumbutter etwa 4 – 7 Tage.

TIPP: Der Teig kann 2 Tage im Voraus zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 – 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Rezepte, die nur Eiklar benötigen, bei Küchenlatein

Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons

Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons

Winterzeit ist Suppenzeit und Karotten gehen immer im Hause Küchenlatein. Für die

Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons

Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons

röstete ich die Paprikahaut direkt auf der Gasflamme und zog die Haut anschließend ab. Auch diese Suppe gewinnt, wenn sie nach dem Pürieren mit dem Stabmixer entweder durch ein Sieb gestrichen oder aber im Blender püriert wird.

Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons

Menge: 3–4 Portionen

Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons

Kategorie: Suppe, tierfrei

Bei der Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons harmoniert die Süße von Karotte und gerösteter Paprika. Auch die weiteren Zutaten der Suppe sind stimmig: Die weißen Bohnen dienen als Eiweißlieferant und machen satt, die Croûtons sorgen für den richtigen Biss.

ZUTATEN

Zutaten Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons

  • 2 Essl. Olivenöl
  • 1 mittelgr. Zwiebel, geschält, gehackt
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält und zerdrückt
  • 1 kl. Knolle Fenchel, grob gehackt
  • 3–4 große Karotten, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Essl. frische Thymianblätter plus einige Blätter zum Garnieren; Ulrike: getrocknet
  • 2 Essl. Aceto balsamico; Ulrike: Cassis-Balsamico
  • 1 geröstete rote Paprikaschote, frisch zubereitet oder aus dem Glas; Ulrike: frisch zubereitet
  • 50 Gramm weiße Bohnen, getrocknet, eingeweicht und gegart; Original 50 Gramm gegarte Bohnen aus der Dose
  • 2 Essl. Tomatenmark
  • 1 Ltr. Gemüsebrühe

CROÛTONS

  • 4 Scheiben altbackenes Weißbrot, gewürfelt
  • Olivenöl zum Beträufeln
  • ½ Zehe Knoblauch, geschält, auf der Knoblauchkarte * gerieben
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

Buchcover mit Rezept Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons *

abgewandelt von nach:
Jeanine Donofrio
Vegetarisch mit Liebe:
120 Rezepte von Apfel bis Zucchini
*
ISBN: 978-3517095431
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebel hineingeben, salzen und pfeffern und 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch, Fenchel, Karotten und Thymianblätter zugeben. 10 Minuten anrösten, bis die Karotten bräunen. Essig, Paprika, Bohnen, Tomatenmark und Brühe zugeben. Umrühren und kräftig salzen. Alles 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.
  2. Für die Croûtons in der Zwischenzeit die Brotwürfel mit Olivenöl und Knoblauch auf einem mit Backpapier belegten Backblech vermischen. Salzen und pfeffern. 10–15 Minuten backen, bis die Brotwürfel knusprig sind.
  3. Die Suppe portionsweise im Mixer glatt pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Servierschalen oder tiefe Teller füllen, mit Olivenöl beträufeln und die Karotten-Paprika-Suppe mit Croûtons und Thymianblättchen bestreut servieren.

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Karotten bei Küchenlatein

Sellerie-Curry

Sellerie-Curry

Knollensellerie ist eigentlich als klassischer Bestandteil von Suppengemüse bekannt, hier kommt er als

Sellerie-Curry

Sellerie-Curry

daher und überzeugt auch Sellerie-Skeptiker_innen, sowohl in Konsistenz als auch Geschmack. Mich hat diese Kombination sehr überzeugt.

Sellerie-Curry

Menge: 4 Portionen

Sellerie-Curry

Kategorie: Curry, tierfrei

Mit seinem nussigen, cremigen Fruchtfleisch eignet sich Knollensellerie hervorragend für dieses Curry – die gerösteten Würfel saugen die Aromen der Gewürze förmlich auf. Mit gedämpftem Reis wird daraus eine wärmende, tierfreie Mahlzeit.

ZUTATEN

Zutaten Sellerie-Curry

  • 1 großer Knollensellerie, Ulrike: 1,3 kg, geschält und in 3 cm große Würfel geschnitten
  • 3 Essl. Pflanzenöl
  • 1 Essl. Kreuzkümmelsamen
  • 1 Essl. schwarze Senfkörner
  • 2 Teel. Koriandersamen leicht zerdrückt
  • 2 Teel. Kurkuma gemahlen
  • 2 Teel. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 Zwiebel, geschält, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, geschält, gehackt
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält, gehackt
  • 1 grüne Chilischote, gehackt
  • 1 Bund Koriander, Stängel gehackt, Blätter gezupft und zerrissen; Ulrike: TK Petersilie/Koriander
  • 1 425-ml-Dose Kokosnussmilch
  • ½ Limette, der Saft
  • gedämpfter Reis zum Servieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
Olive Magazine

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 200 °C/Umluft 180 °C/Gas 6 vorheizen. Den Knollensellerie mit 1 Esslöffel Pflanzenöl und etwas Gewürz in eine große Schüssel geben. Durchschwenken, um ihn zu vermengen. Kreuzkümmel, Senfkörner, Koriandersamen, Kurkuma und Pfeffer hinzufügen und erneut schwenken, bis der Knollensellerie gut bedeckt ist. Den Knollensellerie und alle Gewürze auf einem großen Backblech verteilen und 30 Minuten lang rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit umrühren, bis der Knollensellerie leicht karamellisiert und durchgebraten ist. Ulrike: Zubereitung in der Heißluftfritteuse * 30 Min./180 °C.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chili, Korianderstängel und 2 Essl. Wasser in geben und zu einem glatten Püree verarbeiten.
    Gewürzpaste für Sellerie-Curry
  3. Die restlichen 2 Essl. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Püree mit einer Prise Salz 20 Minuten lang unter häufigem Rühren kochen, bis es dunkel wird und duftet. Den gerösteten Knollensellerie und alle Gewürze hinzugeben, gefolgt von der Kokosmilch. 20 Minuten lang köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist. Abschmecken, dann den Limettensaft auspressen. Sellerie-Curry mit den Korianderblättern bestreuen und zusammen mit gedämpftem Reis servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Sellerie bei Küchenlatein