Schlagwort-Archive: Johannisbeeren

Blog-Event LXXX – Papaver: Mohnkuchen mit roten Johannisbeeren

Obwohl ich in meiner Ahnenreihe keine Oberschlesier verzeichnen kann, liebe ich Mohn, erst recht Schlesischen Mohnkuchen. Mindestens 35 Rezepte mit der Zutat Mohn habe ich schon verbloggt, Mel sucht noch mehr. Gestern habe ich der Sammlung Rezept Nr. 36 in Form von

Mohnkuchen mit roten Johannisbeeren

Mohnkuchen mit roten Johannisbeeren (1)

hinzugefügt. Sehr lecker!

Im Original wird Mohn-Fix&Foxi verwendet, dass kommt uns natürlich nicht mehr ins Haus. Hier kommt jetzt das von mir abgewandelte Rezept.

Mohnkuchen mit roten Johannisbeeren

Menge:12 Stücke, 1 Springform Ø 24 oder 25 cm

Mohnkuchen mit roten Johannisbeeren

Mohnkuchen mit roten Johannisbeeren: Eine wunderbare Kombination von säuerlichen Johannisbeeren auf süßem Mohnrührteig

Zutaten

  • 500 Gramm ohannisbeeren, vorbereitet gewogen
  • 140 g Butter, weich
  • 215 Gramm Zucker
  • 2 Teel. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier, Größe M
  • 200 Gramm Weizen- oder Dinkelmehl Type 405
  • 10 Gramm Weinsteinbackpulver *
  • 70 Gramm Mohn, gemahlen
  • 30 Gramm Milch, heiß
  • 4 Essl. Rotes Johannisbeergelee
  • Fett und Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben

QUELLE

eigene Vorgehensweise von nach:
einer Idee von Lecker

Zubereitung

  1. Gemahlenen Mohn mit 15 g Zucker mischen. 15 g Butter zufügen, mit der heißen Milch übergießen, durchmischen und quellen lassen. Springform buttern und mehlen.
  2. In der Zwischenzeit die roten Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen streifen. Mehl und Backpulver mischen.
  3. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Die gequollene Mohnmischung und anschließend das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
  4. Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. 300 g vorbereitete Beeren darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (175 °C/ Umluft 150 °C/ Gas: Stufe 2) 45-55 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  5. Johannisbeergelee in einem kleinen Topf schmelzen, 200 g Beeren hinzufügen und 2-3 Minuten köcheln, vom Herd nehmen und sofort auf dem Kuchen verteilen, abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Dazu passt geschlagene Sahne, natürlich carrageenfrei.

Gesamtzeit: 75 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 55 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Blog-Event LXXX - Papaver (Einsendeschluss 15. August 2012)

mehr Rezepte mit Johannisbeeren
mehr Rezepte mit Mohn

Schwarze Johannisbeermuffins

Muffins sind bei uns in der Familie sehr beliebt und schnell gemacht. Von der Johannisbeerernte waren noch 200 g übrig und von John Kabys Lübecker Marzipantorte fand sich noch ein Rest Marzipan und Haselnusskrokant und Buttermilch, jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums, aber ohne irgendwelche sensorischen Abweichungen, war auch noch da. Daraus wurden die

Schwarze Johannisbeermuffins

Schwarze Johannisbeermuffins

Kaum waren sie da, waren sie auch schon wieder verschwunden. Besonders gut haben mir die kleinen Marzipanstückchen in Verbindung mit der aromatisch säuerlichen Johannisbeere gefallen, eine schöne Geschmackskombination die sich da beim Kauen entfaltet.

Schwarze Johannisbeermuffins

Menge: 12 Stück

Schwarze Johannisbeermuffins

Leckere Schwarze Johannisbeermuffins mit Marzipan, die in einer Stunde auf dem Tisch stehen

  • 300 Gramm Mehl Type 405; Ulrike Dinkel
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 50 Gramm Haselnusskrokant: alternativ: Haselnüsse oder Mandeln gehackt
  • 50 Gramm Marzipan, gewürfelt
  • 100 Gramm Zucker
  • 75 ml Öl
  • 200 ml Buttermilch
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 200 Gramm Schwarze Johannisbeeren

QUELLE

eigene Idee von mit Zutaten, die weg mussten.

ZUBEREITUNG

  1. Mehl, Backpulver, Haselnusskrokant und Marzipan mischen. Öl, Buttermilch und Ei verquirlen, unter die Mehlmischung rühren. Die Johannisbeeren unter den Teig heben.
  2. Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen und 25-30 Minuten bei 200 °C backen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 – 30 Minuten

mehr Rezepte mit Johannisbeeren bei Küchenlatein

Dreierlei mit der Johannisbeere

Arthurs Tochter feiert dreijähriges Blogjubiläum** und lädt ein zu 3, drei, Drei, DREI!. Ich nehme die Einladung an.

Wir haben unseren Johannisbeerstrauch

schwarze Johannisbeeren - blackcurrants

abgeerntet und typisch norddeutsch Rote Grütze daraus gekocht. Da kam mir die Idee, Arthurs Tochter drei Rezepte mit schwarzen Johannisbeeren ans Herz zu legen, von denen ich meine, sie sollte die unbedingt einmal ausprobieren.

DREImal Johannisbeere für Astrid

Ich finde nämlich, Rezepte für schwarze Johannisbeeren sind in den weiten des Web unterrepräsentiert. Da wären Rote Grütze, Johannisbeer-Zitronenküchlein mit Frischkäsebelag und zur Feier des Tages natürlich Schwarzer-Johannisbeer-Mojito

Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag!

Das besondere an dieser Roten Grütze ist die Verwendung von Haferflocken, bei uns hier in Schleswig-Holstein sitzt nämlich ein nicht ganz unbekannter Hersteller.

Rote Grütze mit Vanillesauce

Menge:4 Portionen

©Rote Grütze mit Vanillesauce

Rote Grütze, der Klassiker unter den Fruchtgrützen, wird hier mit hausgemachter Vanillesauce serviert

Zutaten:

GRÜTZE

  • 150 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Haferflocken, kernig
  • 1/4 Ltr. Rotwein oder Saft
  • 200 Gramm Sauerkirschen; entsteint
  • 150 Gramm Schwarze Johannisbeeren
  • 40 Gramm Speisestärke
  • 1/2 Vanilleschote, das Mark
  • 200 Gramm Himbeeren
  • 200 Gramm Erdbeeren

VANILLESAUCE

  • 1/2 Ltr. Milch
  • Vanillezucker
  • 1/2 Essl. Instant-Haferflocken
  • 4 Eigelb

QUELLE

978-3809402251 *

abgewandelt von nach:
Die Schleswig- Holsteinische Küche *
ISBN 978-3809402251

ZUBEREITUNG

  1. 45 g Zucker in einer Pfanne goldbraun rösten. Dann die kernigen Haferflocker dazugeben und kurz mitrösten. Danach die Mischung dünn auf ein mit Öl bestrichenes Backblech streichen und abkühlen lassen.
  2. Den Rotwein oder den Saft mit Vanillemark und Schote sowie 45 g Zucker aufkochen. Die Sauerkirschen und die geputzten und gewaschenen schwarzen Johannisbeeren dazugeben
  3. Die Stärke mit etwas Wasser glattrühren und löffelweise in die kochende Flüssigkeit geben, unter Rühren kurz aufkochen lassen. Die Schote entfernen. Anschließend die Himbeeren und die Erdbeeren hinzufügen und kühl stellen.
  4. Für die Vanillesauce die Milch mit dem Vanillezucker und den Instant-Flocken einmal aufkochen lassen. Danach in eine Schüssel umfüllen.
  5. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker sehr schaumig rühren und esslöffelweise und die heiße Milch mischen.

Gesamtzeit:30 Minuten + Kühlzeit
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Vielleicht lieber eineGelbe Grütze oder doch eher eine Grüne Grütze

noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren bei Küchenlatein

** http://arthurstochterkocht.blogspot.de/2012/07/geschenke-geschenke.html nicht mehr verfügbar