Der Inschennör wünschte sich Kuchen, mir schwebte da etwas mit Kirschen vor. Ich stolperte bei Cooking Worldtour über einen Kirschkuchen, der in dem Buch Supra – Ein Fest der georgischen Küche – Kochbuch Georgien* zu finden ist. Also beim Ostereinkauf tiefgekühlte Kirschen erstanden und
Mamidas Alublis Namzxvari – Mamidas Kirschkuchen

stand nichts mehr im Wege. Der Kuchen benötigt als Triebmittel nur Natron und Eier und es gelang mir, meine Mehlvorräte bei einer anderen Mühle als üblich aufzufüllen. Mit derim Rezept angegebenen Backzeit von 35 Minuten im kam ich nicht klar. In meinem Ofen benötigte der Kuchen mit etwa 70 Minuten. Die Großmutter von Tiko Tuskadze, der Autorin, bereitete diesen Kuchen zur Kirschernte zu, dann kommt die um die Hälfte verkürzte Backzeit mit frischen Kirschen für Mamidas Alublis Namzxvari – Mamidas Kirschkuchen vielleicht hin.

Am besten schmeckt der Kuchen mit Sahne, Vanillesauce könnten wir uns auch sehr gut dazu vorstellen.
Mamidas Alublis Namzxvari – Mamidas KirschkuchenMenge: 12 Portionen Kirschkuchen nach georgischem Rezept Zutaten:
QUELLEabgewandelt von Ulrike Westphal nach: ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten |
*=Affiliate-Link zu Amazon
weitere Mitreisende nach Georgien:
Backmaedchen 1967: Chatschapuri georgisches Käsebrot | Turbohausfrau: Georgischer Käsefladen – Chatschapuri adschraruli + Georgische Melanzaniröllchen mit Walnussfülle – Badrijani Nigvzit | Fränkische Tapas: Tschurtschchela | Pane-Bistecca: Shkmeruli – Georgisches Huhn in Milch gekocht + Khinkali – Georgische Dumplings + Georgische Auberginen/Badridschani 17.03.2025 ** | Mein wunderbares Chaos: Chinkali – Teigtaschen aus Georgien | Chili und Ciabatta: Schqmeruli – georgisches Milch-Knoblauch-Hähnchen und ein Bohnen-Paprikasalat + Mzwadi – georgische Grillspieße, gebratene Tomaten mit Walnüssen und Zucchini mit Knoblauch-Joghurt + Chanakhi – georgischer Lammeintopf mit Aubergine + Georgisches Lobiani – eine Art Chatchapuri mit Bohnenfüllung + Pkhali – Rote Bete-Paste, Spinatpaste und ein nussiger Tomaten-Gurken-Salat | zimtkringel: Adzhika – scharfe Würzpaste | magentratzerl: Chartscho – Rindfleischeintopf in Walnusssauce + Ossetische Hefeteigfladen mit Spinat und Käse | volkermampft: Chashushuli – ein georgisches Gulasch Rezept | Brittas Kochbuch: Georgischer Apfelkuchen + Tschanachi aus dem Slow Cooker + Odschakhuri + Chatschapuri und georgischer Salat mit Walnusspaste | Coffee2Stay: Satsivi mit süßem Pilav-Reis | Brotwein: Mzwadi – Georgische Schaschlik Spieße vom Grill + Spinat mit Walnuss – Spinatsalat georgischer Art + Rote Bete Salat mit Walnuss auf georgische Art | The Gourmet Apron: Rezension: Olia Hercules – Kaukasis – Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidschan | Küchenmomente: Gozinaki – Süßes aus Georgien | Schmeckt nach mehr: Der Geschmack von Georgien und Rezept für Wildkräuter-Walnuss-Paste (Pchali) | Fliederbaum: Kalte Walnuss-Granatapfel Sauce zu gebratener Forelle
georgische Rezepte bei Küchenlatein: Chartscho – Scharfe georgische Rindfleischsuppe
** 17.03.2025 http://pane-bistecca.com/2020/04/06/shkmeruli-georgisches-huhn-in-milch-gekocht-georgian-chicken-cooked-in-milk/, http://pane-bistecca.com/2020/04/09/khinkali-georgische-dumplings-chincali-georgian-dumplings/ und http://pane-bistecca.com/2020/04/14/georgische-auberginen-badridschani-eggplants-from-georgia/ nicht mehr verfügbar