Schlagwort-Archive: Quinoa

Steckrübensalat mit Quinoa

Eine “kleine” norddeutsche Steckrübe wiegt mindestens 1 kg und reichte bereits für Steckrüben-Käse-Auflauf, Steckrübensalat mit Pistazien und Kokossauce und jetzt auch noch für den

Steckrübensalat mit Quinoa

Steckrübensalat mit Quinoa (3)

der nicht nur gut schmeckt, sondern sich auch wunderbar als Lunch at Work eignet. Da schlug ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: Steckrübe restlos verwendet und die Quinoavorräte wieder etwas abgebaut.

Steckrübensalat mit Quinoa

Menge: 2 Portionen als Hauptsteise

Steckrübensalat mit Quinoa (2)

Steckrübensalat mit Quinoa aus gebackenen Steckrüben, Pastinaken, Rucola, Haselnüssen und einem Dressing aus Honig und Essig

Zutaten:

GEBACKENES GEMÜSE

  • 360 Gramm Steckrübe, geschält und in kleine Würfel geschnitten, vorbereitet gewogen
  • 2 Pastinaken, geschält und in kleine Würfel geschnitten, 150 Gramm vorbereitet gewogen
  • 2 Zehen Koblauch, geschält, fein gehackt
  • 1 Essl. Rapsöl extra
  • 2 Teel. Honig
  • 1/4 Teel. Meersalz; Ulrike: Ostseesalz*
  • 6 Thymian-Zweige, Blätter abgezupft

DRESSING

  • 3 Essl. Rapsöl
  • 2 Teel. Rotwein-Essig
  • 2Schalotten, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Koblauch, geschält, fein gehackt
  • Salz; Ulrike: Ostseesalz*
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

AUẞERDEM

  • 100 Gramm Quinoa, gewaschen, rot oder weiß oder gemischt
  • 80 Gramm Rucola, gewaschen, getrockenet, grob geschnitten
  • 2 Essl. Petersilien, gehackt
  • 50 Gramm Haselnüsse, geröstet, gehackt

QUELLE

abgewandelt von nach:
Elle Republic

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 190 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer ausreichend großen Schüssel Steckrübe und Pastinake mit Knoblauch, Öl, Honig, Salz und den Thymianblättern gut vermischen. Alles zusammen auf das vorbereitete Backblech geben und in einer Lage verteilen, dass sich nichts überdeckt. In etwa 35 – 40 Minuten das Gemüse backen, bis es karamellisiert und weich ist.
  3. In der Zwischenzeit das Quinoa waschen und entsprechend der Packungsanleitung ochen. Sobald es fertig ist, zum Abkühlen zur Seite stellen.
  4. Das gebackene Gemüse aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
  5. In Schraubdeckelglas Essig, Schalotten und Knoblauch vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Zum Anrichten das gebackene Gemüse, gegartes Quinoa und den Salat in eine Salatschüssel geben und gut mit dem Dressing vermischen. Dann die gerösteten Haselnüsse darüber verteilen und servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Steckrüben (click)
noch mehr Rezepte mit Quinoa (click)

Quinoa-Möhrensuppe

Und weiter geht es mit Schätzen im Vorratsschrank, da wartet nämlich noch reichlich Quinoa auf Verwendung. Dazu hatte ich meine Möhren im Kühlschrank zu kalt gelagert, da kam mir die

Quinoa-Möhrensuppe

Quinoa-Möhrensuppe

gerade recht. Der leicht bittere Geschmack der Möhren durch den Kälteschock war nach dem Garen nicht mehr wahrnehmbar, ein Tröpfchen Honig gab der Suppe wieder etwas Süße zurück.

Im Bügelglas transportiert macht die Suppe auch als Lunch at Work eine gute Figur.

Quinoa-Möhrensuppe

Menge: 3 Portionen

Quinoa-Möhrensuppe (2)

Rezept für eine Quinoa-Möhrensuppe mit Frischkäse

Zutaten:

  • 50 Gramm Quinoa
  • 2 Essl. Rapsöl
  • 600 Gramm Möhren, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 kl. Zwiebel, geschält, in Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • ½ Essl. Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ Teel. Paprika, edelsüß
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
  • 150 Gramm Doppelrahmfrischkäse; ohne Zusatzstoffe wie Verdickungsmittel
  • 5 Stiele Kräuter; z. B. Petersilie und Minze, Blätter grob gehackt
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Honig

QUELLE

abgewandelt von nach:
LECKER 11/2017

ZUBEREITUNG

  1. Quinoa heiß abspülen und in 1⁄8 l Salzwasser ca. 15 Minuten garen.
  2. Möhren, Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl andünsten. Kreuzkümmel und Paprika darüberstäuben und kurz mit anschwitzen. Brühe zugeben, aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Zitronenschale, -saft und Hälfte Käse zur Suppe geben und mit Stabmixer* fein pürieren.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Honig abschmecken. Mit Quinoa, Rest Käse und Kräutern anrichten. Dazu passt Fladenbrot

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Möhren bzw. Karotten (click)
noch mehr Rezepte mit Quinoa (click)

Gelbe-Bete-Quinotto mit Ziegenfrischkäse und karamellisierten Walnüssen

Beim ersten Arbeitstreffen des Ernährungsrates Kiel bildeten sich Arbeitsgruppen. In der AG Regionalität wurde intensiv diskutiert, was wir als Kieler Ernährungsrat eigentlich unter Regionalität verstehen und in wie weit das auf die einzelnen Produkte heruntergebrochen werden kann/soll/muss. Für mich bedeutet Regionalität zunächst einmal erzeugt in Schleswig-Holstein. Für dieses

Gelbe-Bete-Quinotto mit Ziegenfrischkäse und karamellisierten Walnüssen

Gelbe-Bete-Quinotto mit Ziegenfrischkäse und karamellisierten Walnüssen (1)

stammen bis auf die Walnüsse und Gewürze alle Zutaten aus Schleswig-Holstein. Quinoa aus Schleswig-Holstein 28.06.2021 **, aber ja!

Knick-Getreide

Mit den Beten eine gelungene “exotische” Kombination. Der Ziegenfrischkäse gibt dem Gericht das gewisse etwas. Mir ist der Geschmack von Roter Bete ja zu erdig, deswegen habe ich die etwas dezenter schmeckende Gelbe Bete verwendet, mit Roter Bete gibt das sicher ein noch schöneres Farbspiel.

Gelbe-Bete-Quinotto mit Ziegenfrischkäse und karamellisierten Walnüssen

Menge: 2 Portionen

Gelbe-Bete-Quinotto mit Ziegenfrischkäse und karamellisierten Walnüssen (2)

Quinoa anstelle von Reis ergibt Quinotto

Zutaten:

  • 450 Gramm Gelbe Bete, geschält
  • 2 Schalotten, etwa 40 Gramm, schälen und fein würfeln
  • 2 Essl. Rapsöl
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 25 Gramm Walnusskerne, grob gehackt
  • 1 Essl. Honig
  • 125 Gramm Quinoa – Schleswig Holsteiner Knickgetreide*
  • 5 Zweige Thymian, gewaschen, Blättchen abgezupft; alternativ 1 Teel. getrocknet
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 75 Gramm Ziegenfrischkäse

QUELLE

k_stlich_vegetarisch_2018-01_160

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 02/2018

ZUBEREITUNG

  1. Von den geschälten Bete 6 Scheiben à 0,5 cm abschneiden, den Rest in Würfel von 0,5 cm Kantenlänge schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Beteschiben von jeder Seite etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Aus dem Öl nehmen und beiseite stellen.
  2. In demselben Öl die Schalotten etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Betewürfel zufügen und etwa 3 Minuten anschwitzen. 125 ml Brühe angießen, die Betescheiben obenauf legen und im geschlossenen Topf 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Inzwischen die gehackten Walnüsse in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten. Honig zufügen und unter Rühren karamellisieren lassen. Walnüsse auf ein Stück Backpapier geben und abkühlen lassen.
  4. Die Betescheiben aus dem Topf nehmen, sie sollten noch reichlich Biss haben und erneut beiseite stellen.
  5. Quinoa in einem feinen Sieb heiß absülen und unger die Betewürfel rühren und die restliche Brühe angeißen. Alles gut vermischen und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze etwa 10 – 15 Minuten köcheln lassen. In den letzten 5 Minuten die frischen Thymianblättchen zufügen.
  6. Topf vom Herd nehmen und den Ziegenfrischkäse in kleinen Flöckchen unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz ruhen lassen.
  7. Quinotto auf 2 Tellern portionieren, mit den Betescheiben garnieren und auf Wunsch mit Thymianzweigen garniert servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Be(e)te bei Küchenlatein

** 28.06.2021 https://www.feinheimisch.de/2018/01/quinoa-aus-schleswig-holstein/ nicht mehr verfügbar