Schlagwort-Archive: Rezept zum Buch

Zitronenmuffins

Es ist lange her, dass mich ein Buch dazu animierte, “sofort” ein Rezept zu backen. Bei der Finsterinsel * war es so weit, ich hatte unbändigen Appetit auf Zitronenmuffins.

Entsetzliche Ereignisse spielten sich vor Jahren auf der Finsterinsel ab, einem windgepeitschten Eiland in der Labrador-See. Das einzige Haus dort besitzt James Drake, ein Mann mit düsteren Geheimnissen, der sich als großzügiger Förderer junger Talente ausgibt.

Ich stehe auf. »Es ist halb sechs. Wir haben noch mindestens vier Stunden Tageslicht und die See ist ziemlich ruhig. Ich bitte die Köchin, uns etwas Proviant für unterwegs einzupacken.« »Zitronenmuffins, bitte«, ruft David. »Sie sind himmlisch.«

»Jemand muss auf unsere Rucksäcke aufpassen«, sage ich zu Olive und David. Ich überlasse nichts dem Zufall. »Ich will mit raufklettern«, ruft Olive. David schneidet eine Grimasse. »Okay, ich bleib unten, dann kann ich meinen Zitronenmuffin essen.«

Da sich der Krimi mit Calista Gates rund um die Finsterinsel in Neufundland abspielt, musste es ein kanadisches Rezept sein. Bei den Canadian Dairy Farmers wurde ich fündig. Die Zitronenmuffins sind schnell gebacken und durch den Zitronensaft auch noch sehr saftig.

Zitronenmuffins

Zitronenmuffins

Menge: 12 Stück

Zitronenmuffins

Kategorie: Backen, Kanada

Die Zitronenmuffins sind schnell gebacken und durch den Zitronensaft auch noch sehr saftig.

ZUTATEN

Zutaten Zitronenmuffins
TEIG

  • 310 ml Milch
  • 125 Gramm Naturjoghurt
  • 2 Zitronen, die Schale gerieben
  • 30 ml = 2 Essl. Zitronensaft
  • 315 Gramm Weizenmehl Type 550; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 60 Gramm Weizenvollkornmehl; Ulrike: Dinkel
  • 2 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 1 Teel. Natron
  • 1/4 Teel. Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 135 Gramm Zucker
  • 1 Ei, Größe M
  • 60 Gramm Butter, geschmolzen Butter
  • 1 Teel. Vanilleextrakt

GLASUR – OPTIONAL –

  • 30 Gramm Zucker
  • 30 ml Zitronensaft

QUELLE

Logo Canadian Dairy Farmers für Rezept Zitronenmuffins

abgewandelt von nach:
Dairy Farmers of Canada

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 400 °F/200 °C vorheizen. Die Mulden der Muffinform ausfetten oder mit Muffinförmchen auskleiden.
  2. In einer Schüssel Milch, Joghurt, Zitronenschale und -saft verquirlen und 5 Minuten stehen lassen. In einem separaten Gefäß Mehle, Backpulver, Natron, Salz und eine Prise Muskatnuss vermischen. Zucker, Ei, Butter und Vanille in die Milchmischung einrühren. Die trockenen Zutaten über die vermischten flüssigen Zutaten geben und unterheben bis sie feucht sind.
  3. Mit dem großen Eisportionierer Teigportionen in die vorbereitete Muffinform geben und etwas Muskatnuss auf jeden Muffin streuen. 20 bis 25 Minuten backen oder bis sich die Oberseite fest anfühlt. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  4. Für die GLASUR – wenn verwendet – Zucker und frischen Zitronensaft in einem Topf oder in der Mikrowelle (30 Sekunden bei 440 Watt) erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist; die warmen Zitronenmuffins damit bestreichen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 – 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

<

Småländischer Käsekuchen

Schon in Band 1 “Später Frost” * der Krimifälle für Ingrid Nyström und Stina Forss kommt småländischer Käsekuchen vor:

Lars Knutsson […] hatte Hunger. Auf einen Nachtisch, zum Beispiel warmen Käsekuchen mit Sahne und Blaubeermarmelade

In Rotwild (2)* vertreibt sich Lasse Knutsson sich mit Käsekuchen die Wartezeit.

»Ich trinke solange einen Kaffee und esse ein Stück von dem biodynamischen Käsekuchen.«

Spätestens in Band 3* dämmerte es mir, dass der småländische Käsekuchen etwas Besonderes sein muss.

»Ich lach mich tot. Du bist in Växjö geboren! Du bist småländischer als ich. Du bist småländischer als Käsekuchen «

Nun wurde es endgültig Zeit, sich mit schwedischem Käsekuchen, Ostkaka, zu beschäftigen. Dieser hat seine seine Wurzeln in Hälsingland und Småland. Hergestellt wird der schwedische Käsekuchen , indem man Lab zu einer warmen Milch-Mehl-Mischung gibt und das Kasein gerinnen lässt. Anschließend wird sie im Ofen gebacken und vor dem Servieren leicht erwärmt. Småländischer Käsekuchen sollte warm serviert werden – niemals heiß, denn sonst geht ein Teil seines Geschmacks verloren. Der traditionelle Ostkaka aus Småland enthält neben den bereits genannten Zutaten noch Mandeln, Bittermandeln, Eier, Sahne und Puderzucker. Seine Konsistenz ist körniger als bei der hälsingländischen Version, diese enthält keine Mandeln aber Safran oder auch nicht.

Damit ist auch klar, dass der “Käse” selbst hergestellt werden muss, denn bei handelsüblichem deutschen Speisequark wird die Milch mit milchsäure bildenden Mikroorganismen und Lab dick gelegt. Das gleiche gilt für körnigen Frischkäse, der dazu noch gesalzen ist. Auf der Suche nach einem hoffentlich authentischen Rezept wurde ich bei ICA (Inköpscentralernas Aktiebolag), denn auf diese Seite wurde auch in dem schwedischen Wikipediaartikel verwiesen. Ostkaka hat wahrscheinlich mittelalterliche Ursprünge, kann aber erst 1538 auf das Land zurückgeführt werden, als es in einem lateinisch-schwedischen Wörterbuch erwähnt wird. Da sag’ noch einer, Krimilesen würde nicht bilden. Geschmeckt hat uns

Småländischer Käsekuchen – Småländsk ostkaka

Småländischer Käsekuchen - Småländsk ostkaka nit Little Scarlet und Schlagsahne

lauwarm mit der Erdbeerkonfitüre Little Scarlet und Schlagsahne. Da die Milch nicht versäuert wurde, schmeckt der Kuchen sehr schön nach gegarter Milch und Mandeln. Bei ENZETT v. Lilienstein wurden Erinnerungen an Omas Mandelpudding wach.

Wer sich nicht die Mühe machen möchte, den Quark selbst herzustellen kann es ja einmal mit säuerlichem Hüttenkäse oder Quark versuchen. Leider habe ich die abgetropfte Quarkmasse nicht gewogen, aber einschlägige Informationen aus dem Netz sagen, dass die Ausbeute zwischen 800 und 900 Gramm liegen dürfte.

Småländischer Käsekuchen – Småländsk ostkaka

Menge:8 Portionen

Småländischer Käsekuchen - Småländsk ostkakaka

Kategorie: Kuchen, Dessert, Schweden

Dieser schwedische Käsekuchen – Småländsk ostkaka – besteht aus Eiern, Zucker, Sahne, Süß- und Bittermandeln, etwas Mehl und aus viel geronnener Milch.

ZUTATEN

Zutaten Småländischer Käsekuchen – Småländsk ostkaka

  • 3,5 Liter Milch
  • 150 Gramm Mehl, Ulrike: Dinkelmehl Type 405
  • 53 Tropfen Lab *, oder andere Menge nach Packungsanweisung
  • 30 Gramm Süßmandeln, fein gehackt
  • 4 Bittermandeln, mit dem Mörser fein zerrieben
  • 150 Gramm Schlagsahne
  • 70 Gramm Puderzucker
  • 3 Eier, Größe M
  • 1/4 Teel. Salz
  • Fett für die Auflaufform; Ulrike: Butter

QUELLE

abgewandelt von nach:
ICA Schweden

ZUBEREITUNG

Der Käsekuchen benötigt vor dem Backen mindestens 10 h Vorlaufzeit, aber das Warten lohnt sich.

  1. Milch auf 37 °C erhitzen, Mehl einrühren und das Lab dazugeben. Verrühren und etwa 30 Minuten stehen lassen. Ulrike: Backofen bei 35 °C
  2. Mit einer Käseharfe den umrühren, damit sich die Molke abscheiden kann und weitere 30 Minuten (Ulrike: Zimmertemperatur) stehen lassen.
  3. Ein Sieb mit einem feuchten Käsetuch auslegen und in eine große Schüssel stellen. Den Käsebruch mit der Molke in das Sieb gießen und ca. 8 Stunden im Kühlschrank abtropfen lassen.
  4. Eine Fettpfanne mit Wasser in den Backofen stellen und auf 200 °C vorheizen.
  5. Den abgetropften Quark in eine Schüssel geben. Sahne, Zucker, Eier und Salz verrühren. Die Eiermasse und die Mandeln unter den Quark rühren. Eine Form mit 2,5-l-Fassungsvermögen einfetten und die Quarkmasse einfüllen und im Wasserbad ca. 55 Minuten backen. Auskühlen lassen, zur Sicherheit im Kühlschran, damit der Kuchen vollständig fest wird. Ulrike: Die Masse war fest genug.
  6. Zum Servieren sollte Småländischer Käsekuchen im Backofen etwa 15 Minuten erwärmt werdem. Warm mit Schlagsahne und Konfitüre servieren.

Gesamtzeit:12 Stunden
Vorbereitungszeit: 10 Stunden
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr schwedisches Gebäck

Schwedischer Fika-Kuchen

Ich lese gerade eine Krimi-Reihe der Kommissarinnen Nyström und Forss, die in Schweden spielt. Die Fika – Unterbrechung einer Tätigkeit, um u.a. mit Kollegen Kaffee zu sich zu nehmen – nimmt bei den Ermittlungen eine wichtige Rolle ein.

Wir wärmen uns auf, dachte Nyström. Weil wir noch nicht bereit sind, in den Ring zu treten. Weil das, was darin ist, zu schrecklich ist, zu begreifen. Wir sind wie Boxer, die sich vorbereiten. Statt uns die Hände zu bandagieren, die Handschuhe zu schnüren, trinken wir Kaffee, essen Süßgebäck und plaudern übers Wetter. Das ist der Schutz der Polizisten

Zitat aus Rotwild: Der zweite Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss *

Es werden Unmengen Zimtschnecken gegessen, ebenso Schokoladenkuchen und Pain riche. Für das Schwedenfeeling stand mir aber der Sinn nach

Schwedischer Fika-Kuchen

Schwedischer Fika-Kuchen - Mandelkuchen

den die Tuedsdays with Dorie Gruppe im Februar backen wollte. Im Gegensatz zum schwedischen Gästekuchen ist dieser höher und der Belag wird erst 15 Minuten vor Ende der Backzeit zugegeben. Ich besitze keine Springform mit Durchmesser von 9 Inches = 22,86 cm, ich musste mich zwischen 22 und 24 cm entscheiden und traf die falsche Entscheidung. Der Belag verließ unaufgefordert die Springform, so dass ich den am Ende der Backzeit, von der untergelegten Silikonmatte wieder in die Springform gab. Daher die ungleichmäßige Bräunung. Das gibt nur Abzüge in der Optik, auf den Geschmack hat das keinen Einfluss, denn der Inschennör verlangte nach Wiederholung.

Unter einer Glasglocke stand ein Mandelkuchen […]
Annika Karmfalk schenkte allen Kaffee ein und hob die Glasglocke vom Kuchen.
»Bitte«, sagte sie. »Bedient euch.«

In stürmischer Nacht: Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss *

Schwedischer Fika-Kuchen

Menge:1 Springform 23 – 24 cm Durchmesser

Schwedischer Fika-Kuchen

Kategorie: Kuchen , Schweden

Schwedischer Fika-Kuchen ist ein Rührteig auf den, fast fertig gebacken, ein gekochter Belag aus Butter, Mehl, Zucker und gehobelten Mandeln verteilt wird. Beim Fertigbacken blubbert der Belag auf dem Rührteig, der Zucker karamellisiert und die Mandeln werden leicht braun.

ZUTATEN

RÜHRTEIG

  • 240 Gramm Weizenmehl Type 550, plus mehr zum Bestäuben der Form
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • ¼ Teel. Salz, fein
  • 250 Gramm Zucker
  • 2 Eier, Größe M, Raumtemperatur
  • 200 Gramm Butter, geschmolzen und lauwarm
  • 160 Gramm Milch, lauwarm
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt

BELAG

  • 100 Gramm ungesalzene Butter, in kleine Stückchen geschnitten
  • 75 Gramm gehobelte Mandeln
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 Essl.Weizenmehl Type 550
  • 2 Essl. Milch

QUELLE

978-0358223580*

abgewandelt von nach:
Dorie Greenspan
Baking with Dorie: Sweet, Salty & Simple *
ISBN: 978-0358223580
Swedish Almond Cake in der NYT
oder Swedish Fika Cake bei Ever Open Sauce

ZUBEREITUNG

  1. Eine Springform von 23 -24 cm Durchmesser ausbuttern mit Mehl bestäuben; den Überschuss herausklopfen.
  2. In einem Gefäß Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  3. Zucker und Eier mit dem Flachschläger der Küchenmaschine auf mittlerer bis hoher Stufe etwa 3 Minuten aufschlagen, bis die Masse leicht angedickt ist.
  4. Die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe reduzieren und nach und nach geschmolzene Butter, dann Milch und Vanilleextrakt hinzufügen. Dorie Greenspan gießt die Zutaten gerne am der Schüsselrand herunter, während der Mixer arbeitet. So lange mixen, bis der Teig glatt ist und einen schönen Glanz hat,
  5. Ddie Geschwindigkeit auf niedrige Stufe verringern und nach und nach die trockenen Zutaten hinzufügen. Wenn die Mehlmischung fast vollständig eingearbeitet ist, den Teig mit einem Spatel fertig vermengen. Den Teig in die vorbereitete Form geben.
  6. Die Form auf die zweite Schiene von unten in den auf 180 °C bzw. 350 °F vorgeheizten Backofen backen. Einen Küchenwecker auf 30 Minuten stellen.
  7. Sobald der Timer läutet, den Belag zubereiten, während der Kuchen weiterbackt. Dafür alle Zutaten für den Belag in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sich am Rand ein paar Blasen bilden. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und unter ständigem Rühren 3 Minuten lang kochen. Die Mischung wird ein wenig eindicken und der Spatel wird beim Rühren Spuren hinterlassen. Den Topf vom Herd nehmen.
  8. Den Kuchen sofort aus dem Ofen, diesen eingeschaltet lassen. Den Belag vorsichtig und gleichmäßig über den Kuchen verteilen, der Kuchen muss mit dem Belag vollständig bedeckt sein.
  9. Den Kuchen wieder in den Ofen schieben, diesmal eine Silikonmatte auf das Gitterrost legen und weitere 15 Minuten backen bis der Belag, der Blasen wirft und brodelt, schön goldbraun ist und ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Tester sauber herauskommt. Schwedischer Fika-Kuchen auf ein Kuchengitter stellen und 5 Minuten abkühlen lassen. Dann mit Messer vorsichtig zwischen dem Rand der Form und dem Kuchen arbeiten und den Kuchen vorsichtig vom Rand wegdrücken. Springformrand entfernenn. Schwedischer Fika-Kuchen auf dem Springformboden auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  10. Wenn schwedischer Fika-Kuchen serviert werden soll den Kuchen vom Springformboden auf eine Platte geben.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Süßgebäck für die schwedische Kaffeetafel

und mehr Rezepte von Dorie Greenspan