Schlagwort-Archive: Suppe

Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse

Die Kulinarische Weltreise führt uns diesen Monat nach Israel, das Austragungsland für den Eurovision Song Contest 2019. Zur Küche Israels fielen mir als erstes Hummus, Falafel oder Shakshuka ein. Rezepte für Challah und Rugelach gibt es auch schon bei Küchenlatein, etwa Anderes musste her. Die

Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse

Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse (1)

kam mir da gerade recht. Im Original sollte die wirklich köstliche Suppe für 10 Portionen zubereitet werden, mit den im Rezept angegebenen Mengen reichte Suppe für den Inschennör und mich.

Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse

Menge: 2 Portionen

Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse (2)

Die geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse ist eine Offenbarung: Auberginen gepaart mit Porree und Karotten, der Ziegenfrischkäse unterstreicht den feinen Geschmack

Zutaten:

  • 2 Essl. Olivenöl
  • 60 Gramm Karotten, geschält, in Würfel geschnitten, vorbereitet gewogen
  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt, etwa 70 Gramm vorbereitet gewogen
  • 1 kl. Stange Porree, etwa 100 Gramm, die hellgrünen und weißen Teile in Ringe geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 1 Loreerblatt
  • 3 Essl. Weißwein
  • 2 Auberginen, 660 Gramm brutto
  • 160 ml Milch
  • 160 ml Sahne
  • 1 Zweig Thymian

ZUM SERVIEREN

  • 60 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 1 Tomaten, die Samen
  • Thymian

QUELLE

978-0805212242 *

abgewandelt von nach:
The Book of New Israeli Food: A Culinary Journey *
ISBN: 978-080521224

ZUBEREITUNG

  1. Die Auberginen einstechen und über der Gasflamme rösten, bis die Haut schwarz ist und die Auberginen anfangen, weich zu werden. Die Schale entfernen und die Auberginen in Würfel schneiden.
  2. In einem ausreichend großen Topf das Olivenöl erhitzen, Gemüsewürfel, Knoblauch und Lorbeerblatt zufügen und etwa 5 Minuten anschwitzen. Mit Wein ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Wein-Gemüsemischung sollte eine sirupartige Konsistenz aufweisen.
  3. Die Auberginenwürfel, Milch, Sahne und Thymianzweige zufügen und das Ganze zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze etwa eine Stunde zugedeckt köcheln lassen. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
  4. Mit dem Pürierstab* fein zerkleinern und duch ein Sieb streichen. (Das lohnt sich wirklich). Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse in Suppenschalen füllen, mit Ziegenfrischkäse, Tomatensamen und Thymian garniert servieren.

Gesamtzeit: 1,5 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 H 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Auberginen bei Küchenlatein (click)

Kulinarische Weltreise Israel

Nach Israel reisende Blogs und ihre Rezepte :
Backmaedchen 1967: Challah-jüdisches Zopfbrot | Küchenmomente: Baka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi) + Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung | zimtkringel: Gebackene Süßkartoffeln, Feigen und Ziegenkäse | Chili und Ciabatta: Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot + Kubaneh auf traditionelle Art gebacken + Shawarma “Meatmarket” mit israelischem Salat | Brittas Kochbuch: Ein Buch und ein kleines Buffet + Freekeh-Salat mit Frühlingsgemüse + Vegetarisch gefüllte Kibbeh | kohlenpottgourmet: Malabi mit Erdbeeren und Pistazien 27.11.2022 ** | Fränkische Tapas: Hummus + Israelische Gewürznüsse| magentratzerl: Lazania | The Road Most Traveled: Mandelkekse aus Israel | Brotwein: Tomate Gurke Salat – Rezept für israelischen Salat + Shawarma + Pita Brot – Fladenbrot Taschen zum Füllen + Ofen-Hühnchen mit Zitrone und Topinambur + Hummus selber machen + Hummus mit würzigem Rindfleisch und Zitronensauce – Kawarma + Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt | SavoryLens: Sabich – Streetfood aus Israel | zimtkringel: gefüllte Paprika nach Erika und Ruth | volker mampft: Aubergine mit Chermoula, Bulgur und Joghurt + Die israelischen Restaurants Simbiosa und Neni in Hamburg + Buchrezension – Jerusalem: Das Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi + Hummus Kawarma – Lamm mit Zitronenmarinade | Mein wunderbares Chaos: Lemmkebab auf der Zimtstange mit Minz-Tahini-Sauce und Pitah | Coconut & Cucumber: Sesam-Kekse – Tahini-Kekse nach Yotam Ottolenghi | Stefan – Gastbeitrag auf volkermampft: Ein Menü mit Ossobuco, Oktopus und Mango-Papaya-Salat – nach „Hayas Küche“ von Haya Molcho | Gourmandise Shakshuka (arabisch: شكشوكة‎; hebräisch: שקשוקה‎) | Kleines Kuliversum: Hummus-Platte

** 27.11.2022 https://kohlenpottgourmet.de/2019/06/16/malabi-mit-erdbeeren-und-pistazien/ verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat

Saisonal schmeckt’s besser: Lauchcremesuppe

Der April macht, was er will. In der einen Woche frühlingshafte Temperaturen, die andere Woche hat Temperaturen im einstelligen Bereich und Nachtfröste, tagsüber sogar Schneeflocken. Da kommt eine wärmende

Lauchcremesuppe

Lauchcremesuppe (2)

für „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ gerade recht. Bei den Marktschwärmern Kiel ist das regionale und saisonale Gemüseangebot noch recht spärlich, aber Lauch ist frisch verfügbar.

Lauchcremesuppe

Menge: 2 Portionen

Lauchcremesuppe (1)

Rezept für Lauchcremesuppe, für die statt Schlagsahne Kaffeesahne verwendet wurde

Zutaten:

  • 300 Gramm Lauch, geputzt, längs halbiert, in ca. 1 cm dicken Halbringen
  • 50 Gramm Zwiebeln, geschält, grob gewürfelt
  • 1 Essl. Öl
  • 150 Gramm Kartoffeln, mehlig, Ulrike: Diplomat, geschält, in Würfeln von ca 1 cm Kantenlänge
  • 2 kl. Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 1/4 Teel. Fenchelsamen, im Mörser fein zerrieben
  • 1 Lorbeerblatt
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Sahne; Ulrike: Kaffeesahne *
  • Muskat
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Petersilie

QUELLE

kv_2-2019_160

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 02/2019

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Lauch und Zwiebeln darin unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten bei mittlerer Hite anschwitzen.
  2. Kartoffen, Knoblauch, Fenchel und Lorbeeblatt zum Lauchgemüse geben, Brühe angießen und alles im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  3. Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen, Sahne und 1 – 1,5 Essl. Zitronensaft unterrühren und die Suppe cremig pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Lauchcremesuppe mit Petersilie garniert servieren.

Gesamtzeit: 35 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Lauch bei Küchenlatein

mehr Rezepte der Saison

Kleiner Kuriositätenladen: Pasta mit Spargel-Ricotta-Sauce |S-Küche: Rosa Rhabarberkompott auf Mandel-Vanillepudding | Feed me up before you go-go: Vegetarischer Frühlingsburger mit Bärlauchhummus, Spargel und Halloumi | moey’s kitchen: Grüner Knusper-Spargel mit Bärlauch-Aioli | Münchner Küche: Bärlauchcremesuppe | Lebkuchennest: Grüner Spargel und Vitelotten vom Blech dazu Bärlauchchimichurri & Roastbeef | Ina Is(s)t: Lasagne Rollen mit Spinat- und Käsefüllung | Brotwein: Bärlauchrisotto mit gebratenem Saibling | trickytine: Grüne Spargel Shakshuka | Kochen mit Diana: One Pot Pasta mit Spargel | Haut-Goût: Bärlauch, Reh, ein Ei | und hier geht es zur ebook-Sammlung

Buttermilch-Kartoffelsuppe

Bei einer Veranstaltung der Regionalwert AG Hamburg in der Hobenköök stellte unter anderem die Meierei Horst ihre Produkte vor.

Meierei Horst auf Instagram

Die @regionalwert.hamburg hat in der @hobenkoeoek Blogger eingeladen um Produkte von Regionalwert-Partnern zu kosten. ?? ⁣

Hans hat uns vertreten und unsere Produkte vorgestellt. ?⁣

Morgen gibt es noch mehr Impressionen. ?
Ein Beitrag auf Instagram geteilt von Meierei Horst (@meiereihorst) am Jan 16, 2019 um 1:08 PST

In heißen Sommern sind in Schleswig-Holstein die Regale mit Buttermilch wie leer gefegt, im Winter wird oft vergessen, dass sich daraus auch köstliche, warme Suppen zubereiten lassen. Das veranlasste mich, ein weiteres herzhaftes Rezept mit Buttermilch und weiteren Zutaten aus Schleswig-Holstein zu kochen. Die

Buttermilch-Kartoffelsuppe

Buttermilch-Kartoffelsuppe (1)

ist also – bis auf die Gewürze – wieder brutal regional und schmeckt ausgesprochen köstlich.

Buttermilch-Kartoffelsuppe

Menge: 2 Portionen

Buttermilch-Kartoffelsuppe (2)

Rezept für Buttermilch-Kartoffelsuppe mit Zutaten aus Schleswig-Holstein

Zutaten:

  • 450 Gramm Kartoffeln, festkochend
  • 1 Essl. Salz
  • 1 Essl. Rapsöl
  • 1 Essl. Butter
  • 4 kleine Zwiebeln, geschält, halbiert, in feine Scheiben geschnitten, etwa 140 Gramm
  • 500 ml Buttermilch
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/2 Essl. Dill, gehackt

QUELLE

abgewandelt von nach:
Martha Stewart

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln mit Wasser bedecken, Salz zufügen und in 10 – 20 Minuten gar kochen.
  2. Während die Kartoffeln garen, Butter und Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln zufügen und goldbraun braten, bis sie leicht zu karamellisieren anfangen.
  3. Kartoffeln abgießen, pellen und kurz abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Buttermilch vorsichtig erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln auf Tellern verteilen, die warme Buttermilch darüber geben, mit den karamellisierten Zwiebeln garnieren und mit Dill bestreut servieren

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Buttermilchsuppen

Radieschen-Buttermilch-Suppe

Radieschen-Buttermilch-Suppe
Estragon Buttermilchsuppe mit Perlgraupen
Estragon Buttermilchsuppe mit Perlgraupen
Buttermilchsuppe mit Grießklößen und Birne
Buttermilchsuppe mit Grießklößen und Birne