Schlagwort-Archive: tierfrei

Chili sin Carne

Chilis mit und ohne Fleisch gibt es schon verschiedene im Blog. Diesem

Chili sin Carne

Chili sin Carne

verleihen die Perlgraupen den richtigen Biss und lassen das Fleisch nicht vermissen. Gut schmecken tut es auch noch.

Chili sin Carne

Menge:4 Portionen

Chili sin Carne
Kategorie: ,

Chili sin Carne bedeutet “Chili ohne Fleisch” – der feurige, reichhaltige Eintopf kommt also ganz ohne tierische Produkte aus. Hier verleihen Graupen dem würzigen Eintopf einen tollen Biss.

ZUTATEN

  • 300 Gramm Möhren, geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • 2 rote Paprika, geputzt, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Chilis, fein gewürfelt. ggf. entkernt
  • 1 Zwiebel, geschält, in Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 240 Gramm Kidneybohnen, gekocht, etwa 120 Gramm getrocknet
  • 2 Essl. Öl
  • 1 Essl. Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Essl. heller Balsamico-Essig
  • 2 425-ml-Dosen Tomaten, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Perlgraupen
  • 3 – 4 Stiele Basilikum

QUELLE

abgewandelt von nach:
LECKER 1/2022

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Chilis darin ca. 1 Minute braten. ­Möhren und Paprika zugeben, ca. 1 Minute mitbraten. Mit Zucker bestreuen, leicht karamellisieren und mit Essig ablöschen. Tomaten und Brühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Graupen zugeben und unter Rühren ca. 30 Minuten köcheln.
  2. Basilikumblättchen von den ­Stielen zupfen. Bohnen zum ­Chili geben und nochmals kurz auf­kochen. In tiefen Tellern verteilen und mit Basilikum – Ulrike: Fiel mangels Masse aus – bestreuen..

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

Mich haben

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

begeistert, den Inschennör und ENZETT v. Lilienstein nicht so sehr; es lag an den gebackenen Pastinaken.
Nun gut …

Das Rezept stammt ‘mal wieder aus dem Kochbuch GRØNNE PROTEINER. Es wird mit Braunen Bohnen zubereitet, die ich aus Ostfriesland bezog. Die Braune Bohne wird beim Kochen mehlig und schmeckt leicht süß.

Das Kochbuch GRØNNE PROTEINER ist für mich DAS Kochbuch, um Ideen für Hülsenfrüchte als Proteinquelle zu bekommen. Da es ein Kochbuch aus Dänemark ist, werden Zutaten verwendet, die es fast alle – bis auf die Braunen Bohnen – hier in Norddeutschland in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen gibt.

Und was ich auch nicht wusste, es gibt sogar eine Braune Bohne mit einer geografisch geschützten Angabe, sie wird auf der Insel Öland angebaut. Kein Wunder also, dass es in dem Buch Rezepte mit Braunen Bohnen gibt. Da sage noch einer, dass Kochen nicht bildet.

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

Menge:4 – 6 Portionen

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

Kategorie: Hauptspeise, tierfrei

goldenes, saftiges Wurzelgemüse und ein reichhaltiges Püree, gekrönt von einem frischen Grünkohlsalat. Grünkohl eignet sich hervorragend
für Pesto, aber auch für Pasta, Sandwiches oder als Salat. Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree sind ein wunderbares Beispiel dafür, dass wohlschmeckende Gerichte ohne tierische Zutaten nicht voller Zusatzstoffe stecken müssen.

ZUTATEN

  • 200 Gramm Braune Bohnen, getrocknet, über Nacht eingeweicht
  • 6 mittl. Pastinaken °, geschält, 2/3 geviertelt, der Rest in Scheiben
  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 100 ml Rapsöl, kalt gepresst
  • 50 ml Birnen-Apfelessig oder Apfelessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 25 ml Traubenkernöl + mehr zum Beträufeln
  • 3 Handvoll Grünkohlblätter; 195 Gramm, gewaschen, grob gehackt
  • 100 Gramm Walnüsse
  • 2 Birnen, geschält, gewürfelt
  • 1/2 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt

QUELLE

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844
oder MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Eingeweichte Bohnen abgießen und in reichlich leicht gesalzenem
    Wasser 65-70 Minuten (Ulrike: 40 Minuten) lang kochen, bis sie weich
    sind. Durch ein Sieb abgießen und das Kochwasser auffangen.
  2. 50 ml Rapsöl in einen Topf mit breitem Boden erhitzen und die Zwiebel zusammen mit den Pastinakenstücken glasig dünsten – das dauert 4-5 Minuten. 300 ml des Kochwassers der Bohnen zusammen mit 25 ml Essig hinzufügen und 15-18 Minuten kochen, bis die Pastinaken weich sind. Die gekochten, abgetropften Bohnen dazugeben, aufkochen lassen und mit Kartoffelstampfer grob pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Pastinakenviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Traubenkernöl beträufelen. Gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer würzen. 25 Minuten bei 180 – 200 °C goldbraun rösten.
  4. Die Walnüsse mit ein paar Tropfen Öl und Salz vermengen und 10 Minuten (Ulrike: 20 Minuten bei 150° C im Ofen rösten. Abkühlen lassen und grob hacken.
  5. Die Grünkohlblätter grob hacken. Grünkohl, gehackte Walnüsse, Birnen und Knoblauch mit 50 ml Rapsöl, 25 ml Traubenkernöl und 25 ml Essig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die gerösteten Pastinaken auf dem heißen Püree anrichten und mit dem Grünkohlsaöat überziehen.
  7. Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree servieren und genießen.

° Ulrike: 650 Gramm brutto, 513 Gramm geschält
Gesamtzeit: 2,5 Stunden + Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: Stunden: 40 Minuten + 25 Minuten + 20 Minuten +
25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte aus dem Bucht

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Wenn sich jemand ausschließlich tierfrei ernähren möchte, nur zu. Aber warum müssen dann Ersatzprodukte her und auch noch so beizeichnet werden wie das tierische Produkt? Der

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack auf Vollkornbrot

soll ein Eiersalat-Fake sein. Die Bezeichnung Eiersalat ruft bei mir außer dem Geschmack nach Ei auch noch ein bestimmtes Mundgefühl hervor. Bei dem Fake sollen Kichererbsen (gekochtes Eigelb) und gekochte Nudeln (gekochtes Eiklar) dieses Mundgefühl erzeugen, für den Ei-Geschmack sorgt Kala Namak. Der Kichererbsen-Pastasalat schmeckt tatsächlich nach Ei, aber das Mundgefühl ist eben das von gekochter Kichererbse und weichen Nudeln und nicht nach zerkleinertem hartgekochtem Ei. Dennoch ist das ein leckerer Brotaufstrich.

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack oder Eiersalat-Fake

Menge:4 Portionen

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

Kategorie:Brotaufstrich

Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack ist ein durchaus wohlschmeckender Brotaufstrich, der vom Mundgefühl als Eiersalat-Fake nicht an das tierische Produkt herankommt.

ZUTATEN

Zutaten Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack

  • 100 Gramm Risoni, Trockengewicht, gekocht
  • 150 Gramm Kichererbsen, gegart gewogen
  • 1 mittelgroße Zwiebel, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Msp. Kurkuma
  • 1 Essl. Senf, mittelscharf
  • 70 Gramm eifreie Mayonnaise
  • 1 – 2 Teel. Kala Namak*
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
  • 20 Gramm Schnittlauch, grob gehackt; Ulrike: TK

QUELLE

abgewandelt von nach:
Slowly Veggie

ZUBEREITUNG

  1. Kichererbsen grob pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken und für die Farbe Kurkuma untermischen.
  2. Nudeln ebenfalls grob zerdrücken und mit der Kichererbsenmasse und der geschnittenen Zwiebel vermengen.
  3. Senf, eifreie Mayonnaise, Kala Namak und Pfeffer hinzufügen und alles gründlich verrühren.
  4. Schnittlauch unter den Kichererbsen-Pastasalat heben. Vor dem Servieren nach Belieben mit Kala Namak, Salz und Pfeffer abschmecken. Lüften nicht vergessen!

Luftdicht verpackt und kühl gelagert, hält sich der Kichererbsen-Pastasalat mit Eigeschmack bis zu einer Woche.
Gesamtzeit: 20 Minuten ohne Kochzeit von Pasta und Kichererbsen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon