Schlagwort-Archive: Kichererbsen

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

Es ist der letzte Donnerstag im Januar, Zeit für das Event „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“, die Winteredition

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

von Tarik Rose machte mir sofort Lust auf Nachmachen und vertrieb meine Kochmüdigkeit. Ein Eintopf mit viel Gemüse, die Kichererbsen liefern Eiweiß, da wird gar nicht bemerkt, dass dieser Eintopf tierfrei ist. Am nächsten Tag als Lunch at Work aufgewärmt, schmeckt der Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen schmeckt aufgewärmt noch ‘mal so gut.

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

Menge: 4 Portionen

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen

Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen ist Superfood vom Feinsten. Steckrübe wird mit Pastinake und Karotte in einer Tomatensoße gekocht und mit Baharat, einer Mischung aus Pfefferkörnern, Koriandersaat, Kreuzkümmel, Kardamom, Zimt, Chilipulver, Paprikapulver und Muskatnuss gewürzt. Zusammen mit Kichererbsten ist das Superfood vom Feinsten.

Zutaten

  • 250 Gramm getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
  • 1/4 Teel. Natron
  • Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 1 kg Steckrübe, geschält, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Pastinake, geschält, gewürfelt
  • 1 Möhre, geschält, gewürfelt
  • 2 rote Zwiebeln, Schale entfernt, gewürfelt
  • 1 Teel. Baharat; alternativ: Harissa
  • 500 ml Tomatensaft
  • 1 Limette, Abrieb und Saft
  • 1 Orange, Abrieb und Saft
  • 1 Essl. Sojasoße
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält gewürfelt
  • 1 Chili-Schote, Kerne entfernt, gehackt
  • Salz
  • 1 Essl. Honig
  • 2 Essl. Sesamkörner, geröstet
  • 1 Bund glatte Petersilie, gehackt; Ulrike: TK

QUELLE

abgewandelt von nach:
Tarik Rose Iss besser!

ZUBEREITUNG

  1. Das Einweichwasser der Kichererbsen abgießen und diese mit frischem Wasser gründlich abwaschen. Ungekochte Kichererbsen enthalten, wie andere Hülsenfrüchte auch, den Giftstoff Phasin°. Die Kichererbsen mit frischem Wasser und etwas Natron ohne Salz aufsetzen und 30-45 Minuten bei milder Hitze kochen. Erst zum Ende der Garzeit noch 1 Prise Salz dazugeben. Nach dem Garen sollten sich die Kichererbsen mühelos zerdrücken lassen, aber auch ihre Form behalten. Die Kichererbsen in ein Sieb geben, abbrausen und beiseitestellen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen, und das Gemüsewürfel und die Zwiebeln etwa 5 Minuten anschwitzen.
  3. Baharat oder Harissa zugeben und mit dem Gemüse vermengen. Dabei die Gewürzmischung ebenfalls kurz anrösten. Aber nur kurz, die Gewürze könnten sonst bitter werden.
  4. Den Tomatensaft und den ausgepressten Saft angießen. Den Abrieb der Zitrusfrüchte, Sojasoße, Knoblauch, Chili, Salz und etwas Honig dazugeben. Alles etwa 30 Minuten bei mäßiger Hitze schmoren lassen. Je nach Dicke der Steckrüben-Würfel kann sich die Garzeit auch verkürzen oder verlängern. In den letzten Minuten die gegarten Kichererbsen hinzufügen und im Eintopf erwärmen. Gehackte Petersilie und Sesamkörner zum Schluss auf den Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen streuen.

Gesamtzeit: 1,5 Stunden + Einweichzeit für die Kichererbsen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 – 60 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

° Phasin wird übrigens durch ausreichendes Kochen zerstört, bei frischen grünen Bohnen reicht eine Kochzeit von 10 – 15 Minuten, getrocknete Hülsenfrüchten sollten etwa 20 – 30 Minuten kochen.

zur ebook-Sammlung aller bisher erschienen Rezepte geht es hier (click)

und noch mehr köstliche saisonale Rezepte mit Gemüsen der Saison wie Brunnenkresse | Chicorée | Cime di Rapa | Feldsalat | Grünkohl | Lauch | Meerrettich | Pastinaken | Petersilienwurzeln | Portulak | Rosenkohl | Schwarzwurzeln | Topinambur | Wirsing | Chinakohl | Karotten | Knollensellerie | Radicchio | Rote Bete | Rotkohl | Steckrüben | Weißkohl

sind bei den nachfolgenden Blogs zu finden:

Möhreneck: veganer Flammkuchen mit Rosenkohl und Feta-Bröseln | Brotwein: Caldo Verde – Portugiesische Suppe mit Kohl | Obers trifft Sahne: Winterliche Minestrone | Münchner Küche: Saftiger Maronenkuchen | Lebkuchennest: Hirserisotto mit karamellisiertem Lauch | Feed me up before you go-go: Orzo-Risotto mit Kürbis und geröstetem Parmesan-Rosenkohl | Ina Is(s)t: Schwarzwurzelsuppe mit Belugalinsen und Lachs | S-Küche: Steckrübeneintopf vegetarisch – saulecker ganz ohne Fleisch | Jankes Seelenschmaus: Schwarzwurzel-Curry | Langsam kocht besser: Lauch-Quiche mit & ohne Speck | Dinner um Acht: Käseknöpfle mit Sauerkraut, frischem Meerrettich und Shiitake | evchenkocht: Knusperhäppchen mit karamellisiertem Sauerkraut | thecookingknitter: Nudeln mit Lauch und Bacon | Volkermampft: Winterliche Maronencremesuppe – einfach und lecker | Küchenliebelei: Baozi mit Wirsing

Kichererbsen-Spinat-Curry

Ich liebe den Newsletter von Valentinas Kochbuch, da wurde auf das Rezept des

Kichererbsen-Spinat-Curry

Kichererbsen-Spinat-Curry

hingewiesen. Ich werde nie zur tierfrei Esserin werden, dafür mag ich den Geschmack von Butter und Sahne viel zu sehr, als dass ich diese Zutaten ersetzen würde. Dafür kommt dieses köstliche Gericht ohne Fleisch aus. Auch aufgewärmt eignet es sich an Tag zwei als wunderbares Lunch at Work. Und das allerbeste: Aber auch wirklich alle Zutaten waren im Haus. Ich benutze als Sahne ja immer Kaffeesahne, die ist gut für die Figur und pasteurisiert sehr lange haltbar. Derzeit finde ich einkaufen ein wenig … anstrengend.

Kichererbsen-Spinat-Curry

Menge: 2 Portionen

Kichererbsen-Spinat-Curry

Für das Kichererbsen-Spinat-Curry werde nKichererbsen mit Spinat, Ingwer etwas Sahne und Curry geschmort.

Zutaten

  • 225 Gramm TK- Blattspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt
  • 240 Gramm Kichererbsen, gegart, aus 120 Gramm Kichererbsen getrocknet oder aus der Dose
  • 1 Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Stück frischer Ingwer, etwa 3 cm, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Essl. Öl
  • 1 Essl. Currypulver
  • 100 ml Gemüsebrühe, ggf Instant
  • 100 Gramm Sahne; Ulrike: Kaffeesahne *
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-3833823886 *

abgewandelt von nach:
Kochen für zwei – und nichts bleibt übrig
ISBN: 978-3833823886
über Valentinas Kochbuch 13.11.2023 **

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Topf im Öl 2 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Kichererbsen und Currypulver hinzufügen und 1 Min. unter Rühren mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 5 Min. zugedeckt schmoren.
  2. Die Sahne angießen. Den Spinat zerpflücken und untermischen und das Curry weitere 5 Min. bei mittlerer Hitze zugedeckt köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt Basmatireis.

Gesamtzeit: 30 Minuten ohne Auftauzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 13.11.2023 nhttps://valentinas-kochbuch.de/rezept-von-margit-proebst-kichererbsen-spinat-curry/ icht mehr verfügbar

Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien

Eigentlich hätte man den

Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos

Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos

auch als Rumfort-Salat bezeichnen können, denn es enthielt vieles war herumlag und fort musste. Die Kichererbsen hatten ihr Mindesthaltbarkeitsdatum reichlich überschritten, die Pistazien näherten sich selbigem und die Karotten mussten auch verarbeitet werden. Herausgekommen ist ein köstlicher Salat, ein weiterer Beitrag für die kulinarische Weltreise nach Spanien.

Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos

Menge: 2 – 3 Portionen als Hauptspeise

Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos

Die Vinaigrette für den Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos enthält ebenfalls Pistazien und wird mit Koriander, Knoblauch und Zitronensaft aromatisiert.

Zutaten:

  • 120 Gramm Kichererbsen, getrocknet, eingeweicht und im Slowcooker zubereitet, etwa 250 Gramm
  • Gramm Karotten, geschält, in 5 x 0,2 x 0,2 cm Streifen geschnitten

VINAIGRETTE

  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, in grobe Stücke geschnitten
  • 1/2 Teel. Kreuzkümmel, ganz
  • 25 Gramm Pistazien, grün, geröstet ohne Schale
  • 1 Bund Koriander. grob gehackt; Ulrike: 25 Gramm Petersilie und 5 Gramm Koriander TK
  • 60 ml Olivenöl
  • 1/2 Teel. Paprikapulver, scharf; Ulrike: Rosen
  • 1 Essl. Zitronensaft

QUELLE

978-3710601644*

stark modifiziert von nach:
Spanien vegetarisch (Vegetarische Länderküche)*
ISBN: 978-3710601644

ZUBEREITUNG

  1. Gegarte Kichererbsen in eine Schüssel geben, Karottenstreifen zufügen.
  2. Für die Sauce Knoblauchm it dem Kreuzkümmel im Mörser zu einer feinen Paste zerstoßen. Olivenöl, Paprikapulver, Zitronensaft, Knoblauchpaste, Koriander und die Hälfte der Pistazien mit dem Pürierstab* fein pürieren.
  3. Die Sauce zu den Kichererbsen und Karotten geben und gut vermischen. 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut vermischen. Vor dem Servieren mit den restlichen Pistazien bestreuen.

Gesamtzeit: 1 Stunde, davon 30 Minuten Ziehzeit für den Salat
Vorbereitungszeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Die kulinarische Weltreise hält in Spanien

weitere Mitreisende nach Spanien:

volkermampft: Pan Cateto – spanisches Landbrot mit Sauerteig + Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada Asturiana + Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsenschwanz + Paella Valenciana nach Kitchen Impossible | Kaffeebohne: Spanischer Mandelkuchen + Kichererbsen mit Chorizo | Fränkische Tapas: Dreierlei spanische Tapas | Küchenmomente: Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – “Himmlische” Süßspeise aus Spanien | Chili und Ciabatta: Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis + Barraquito – Kaffeespezialität aus Teneriffa + Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca + Mollejas de pollo al Pimentón – Hühnermägen in Paprikasauce| Brittas Kochbuch: Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit Orange und Minze + Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha + Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen) + Magdalenas mit feinem Orangenaroma | magentratzerl: Cuajada tradicional + Pollo al chilindrón | Zimtkringel: Papas arrugadas und Mojo rojo | Pane-Bistecca: SlowCooker Oxtail Spanische Art + Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe + Paella mit Huhn +Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce 17.03.2025 ** | Brotwein: Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“ + Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker) + Spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven | SavoryLens: Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen | Turbohausfrau: Tarta de Santiago | Sebastian Reichelt: Pastel de Almendras | SalzigSüssLecker: Albóndigas und Ensaladilla Rusa | 1x umrühren bitte aka kochtopf: San Sebastián Cheesecake | Mein wunderbares Chaos: Empanadas mit Dulce de Leche

** 17.03.2025 https://pane-bistecca.com/2020/03/10/slowcooker-oxtail-spanische-art-slowcooker-oxtail-from-spain, https://pane-bistecca.com/2020/03/14/sopa-de-ajo-spanische-knoblauch-bohnen-und-brot-suppe-spanish-garlic-bean-and-bread-soup/, http://pane-bistecca.com/2020/03/16/paella-mit-huhn-paella-with-chicken/ und http://pane-bistecca.com/2020/03/21/sevillian-huhn-in-auberginen-tomatensauce-sevillian-chicken-in-eggplant-tomato-sauce/ nicht mehr verfügbar