Schlagwort-Archive: Sellerie

Winter-Waldorfsalat

Mit der App GrünZeit der Verbraucherzentralen kann man ganz einfach erfahren, wann klimafreundliches, heimisches Gemüse Saison hat. Die Einkaufshilfe GrünZeit zeigt, wann heimische Ware Saison hat oder eher aus dem Lager oder Gewächshaus kommt. Zur schnelleren Unterscheidung gibt es die Symbole in den Ampelfarben. Im Januar haben Rotkohl, Sellerie, Möhren und Äpfel aus regionaler Produktion Saison, kurze Wege hinter sich und weisen eine geringe bis mittlere Klimabelastung auf. Aus diesen überwiegend bei den Marktschwärmern Kiel 21.12.2024 ** erstandenen Zutaten bereitete ich einen sehr leckeren

Winter-Waldorfsalat

Winter-Waldorfsalat (1)

zu. Regional und saisonal schmeckt einfach gut. Mein Gemüsehobel* übernahm das Schneiden in feine Streifen.

Winter-Waldorfsalat

Menge: 4 Portionen

Winter-Waldorfsalat

Dieser Winter-Waldorfsalat enthält neben den klassischen Zutaten wie in feine Streifen geschnittenen Knollensellerie, Äpfeln und grob gehackte Walnüsse, auch Rotkohl und Möhren. Alles wird in einer Salatmayonnaise mariniert und mit getrockneten Cranberries serviert.

Zutaten:

  • 1 Eigelb, Größe M
  • 2 Essl. Joghurt
  • 3 Essl. Zitronensaft
  • 2 Essl. Walnussöl
  • 4 Essl. Traubenkernöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • etwas Apfelsaft
  • 120 Gramm Sellerie, gewaschen, geschält, in feinen Streifen
  • 1 Apfel, säuerlich, gewaschen, geschält, Kerngehäuse entfernt, in feinen Streifen
  • 100 Gramm Rotkohl, in feinen Streifen
  • 60 Gramm Walnüsse, grob gehackt
  • 2 Essl. Cranberries, getrocknet

QUELLE

abgewandelt von nach einer Idee aus:
Living at Home 1/2010

ZUBEREITUNG

  1. Eigelb mit Joghurt und 1-2 El Zitronensaft vermischen, nach und nach tröpfchenweise Walnuss- und Traubenkernöl unter die Eigelbmasse schlagen und die Mayonnaise mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell mit etwas Apfelsaft verdünnen, falls sie zu dick ist.
  2. Sellerie- und Apfelstreifen mit 1 El Zitronensaft mischen.
  3. Alles mit der Salatmayonnaise vermischen und 10 Minuten marinieren.
  4. Den Winter-Waldorfsalat auf Teller verteilen, Walnüsse und die Granatapfelkerne darüberstreuen und servieren.

Gesamtzeit: 35 Minuten
Vorbereitungszeit: 25 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Hier macht ein Waldorfsalat als Flammkuchenbelag eine gute Figur

** 21.12.2024 Schwärmerei https://marktschwaermer.de/de/assemblies/8833 nicht mehr verfügbar

Birnen-Sellerie-Süppchen

Das Gewicht einer Sellerieknolle schwankt und so ein ausgewachsenes Exemplar bringt schon einiges auf die Waage. Deshalb friere ich Reste immer gleich gewürfelt ein. Mit dem restlichen Stück vom Sellerie-Kartoffelstampf hatte ich genau die 200 Gramm übrig, die für das

Birnen-Sellerie-Süppchen

©Birnen-Sellerie-Süppchen

benötigt werden. Die Zubereitung im Slowcooker hat den Vorteil, dass ich alles am Vorabend vorbereiten kann. Am nächsten Morgen vor der Arbeit musste ich nur noch die Sahne zufügen und die Suppe pürieren und hatte ein wohlschneckendes Lunch at Work. Aber natürlich kann man die Suppe auch ganz normal im Kochtopf zubereiten. Dann muss sie etwa 10 – 15 Minuten köcheln.

Birnen-Sellerie-Süppchen

Menge: 3 Portionen

©Birnen-Sellerie-Süppchen (2)

Wärmende Suppe aus Birnen und Sellerie

Zutaten:

  • 3 Birnen, etwa 400 Gramm, geschält, entkernt, gewürfelt
  • 200 Gramm Knollensellerie, schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 800 ml Brühe, wer es sämiger mag nimmt nur 500 ml
  • 100 ml Sahne, Ulrike: Kaffeesahne *
  • 1 Essl. Senf
  • 1 Bund Petersilie
  • Öl
  • Pfeffer und Salz

QUELLE

abgewandelt von nach:
Rezeptkarte aus dem Bioladen**07.10.2019

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln zufügen und andünsten. Birnen und Sellerie zufügen, kurz mitschmoren und in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben. Brühe zufügen, Deckel aufsetzen und 4 – 6 h auf LOW garen, bis das Gemüse weich ist.
  2. Wenn das Gemüse weich ist, Sahne und Senf dazugeben und pürieren. Mit Pfeffer und Salz würzen und warm stellen. Petersilie in etwas Öl kurz anbraten und als Topping auf die portionierte Suppe geben. Ulrike: Ich habe auf das Fritieren der Petersilie verzichtet.

Topfgröße: 1,5 Liter, Andrew James – 1,5L Premium Schongarer In Rot – Mit Sicherheitsglas und Entnehmbarer Innerer Keramikschüssel – 3 Temperaturstufen – 2 Jahre Garantie*
Gesamtzeit: 4,5 bis 6,5 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 4 – 6 Stunden

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte für den 1,5-l-Slowcooker bei Küchenlatein

**07.10.2019 https://www.echt-bio.de/rezepte/suppen/203-birnen-sellerie-sueppchen nicht mehr verfügbar

Selleriepüree-Auflauf mit Schafskäse und Lammhack

Von der Sellerieknolle für die Selleriesuppe mit Roquefort Toasts waren noch ca. 500 g übrig, die ich zu

Selleriepüree-Auflauf mit Schafskäse und Lammhack

Selleriepüree-Auflauf mit Schafskäse und Lammhack 002

verarbeitet habe. Schleswig-Holstein is(s)t lecker, denn für das Gericht habe ich nur regionale, d.h. in Schleswig-Holstein hergestelle Produkte verwendet. Statt des krümeligen Schafskäse habe ich halbfesten Schafskäse vom Milchschaf-Hof Solterbeck genommen, der gefällt mir und den jungen Herren sehr gut zum Überbacken. Eine sehr wohlschmeckender Auflauf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Selleriepüree-Auflauf mit Schafskäse und Lammhack
Kategorien: Auflauf
Menge: 4 Personen

Zutaten

1 kg   Kartoffeln, Ulrike: Gunda
450 Gramm   Knollensellerie; ca.
      Salz, Pfeffer, Muskat
1 groß.   Möhre
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1-2 Essl.   Öl
500 Gramm   Lammhack
      (ersatzw. Rinderhack)
1 Pack.   (370 g) stückige Tomaten mit Kräutern
200 ml   Milch
2 Essl.   Butter Fett für die Form
100 Gramm   Schafskäse
2-3 Stiele   Thymian

Quelle

  LECKER, Kochen & Genießen, November 2008
  Erfasst *RK* 31.10.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Kartoffeln und Sellerie schälen, waschen und in Stücke schneiden. Zugedeckt in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen.

2. Möhre schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin grob krümelig braten. Zwiebel, Knoblauch und Möhre ca. 5 Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten unterrühren, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Kartoffeln und Sellerie abgießen. Milch und Butter zugeben, alles zerstampfen. Mit Salz und Muskat würzen.

4. Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3). Eine Auflaufform fetten. Püree hineingeben, Hackmasse darauf verteilen. Käse darüberbröckeln. Thymian waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und darüberstreuen.

Selleriepüree-Auflauf mit Schafskäse und Lammhack 001

Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.

:Zubereitungszeit:ca. 1 1/2 Stunden
:Schwierigkeitsgrad: ganz einfach
:Portion ca. 1,90
:Nährwert pro Portion ca. 510 kcal · E 36 g · F 21 g · KH 41 g

=====