Schlagwort-Archive: Süßkartoffel

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

Kaum hatte ich die

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

gekocht, da lud Sabine von Einfach-Kochen-und-Mehr.de im Kochtopf zum Blog-Event CCIV – Eintopf – alles aus einem Topf – oder ein Topf für alles! ein. Der Übergang von Suppe zum Eintopf ist fließend, in dieser wohlschmeckenden Süßkartoffel-Augenbohnensuppe steht die Suppenkelle fast von allein. Gekocht habe ich die Suppe in meinem derzeitigen Lieblingstopf *, den ich mir vor 2 Jahren zum Brotbacken zulegte. Das Rezept flatterte mir mit dem Eat Voraciously Newsletter ins Haus.

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

Menge:6 – 8 Portionen

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

Kategorie: Suppe, USA

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe stammt Serigne Mbaye aus New Orleans. Sie ist cremig, nussig, leicht süß und erhält durch Cayenne einen Hauch von Schärfe. Ein Teil des gekochten Gemüses und der Bohnen vor dem Pürieren zurückbehalten und als Garnitur verwendet.

ZUTATEN

  • 190 Gramm Augenbohnen, eingeweicht
  • 4 Essl. Öl; Ulrike: Raps
  • 1 425-ml-Dose Tomaten, gehackt oder 340 Gramm Tomaten, enthäutet, entkernt, gewürfelt
  • 340 Gramm Zwiebel, Schale entfernt, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, Kerne entfernt, in Würfel geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch, Schale entfernt, gehackt
  • 1/2 Teel. Cayennepfeffer
  • 1/2 Teel. Salz, ggf. mehr zum Abschmecken
  • 1 Essl. Weißwein- oder Apfelessig
  • 3 gr. Süßkartoffeln, 900 – 1125 Gramm, geschält in Würfel von etwa 1,25 cm Kantenlänge
  • 500 – 750 ml Wasser, je nach gewünschter Konsistenz
  • 3 Essl. Rapsöl; Original: Kokos- oder Palmöl

QUELLE

WP-Eat-Voraciously

abgewandelt von nach:
Eat Voraciouly

ZUBEREITUNG

  1. Die Augenbohnen abgießen und abspülen.
  2. Das Öl in großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis es schimmert. Tomaten, Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Cayennepfeffer und Salz hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Zwiebel weich ist, etwa 10 Minuten. Mit dem Essig ablöschen und dabei alle gebräunten Teile am Topfboden mit einem Löffel lösen.
  3. Augenbohnen, Süßkartoffeln und 500 ml Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, so dass die Suppe nur noch köchelt. Zugedeckt 30 bis 40 Minuten – oder länger – kochen, bis die Augenbohnen sehr weich sind. Rapsöl unterrühren, abschmecken und bei Bedarf nachsalzen. Vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
  4. Etwa 2 Tassen des gegarten Gemüses mit einer Schaumkelle in eine Schüssel geben und für die Garnierung beiseite stellen. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie glatt ist. Ulrike: Im KitchenAid Blender
  5. Die Suppe ggf. noch mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen, auf Suppenteller oder -schüsseln verteilen und jeweils etwas von der aufbewahrten Garnitur darüber geben. Heiß servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 – 40 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Augenbohnen und Süßkartoffel bei Küchenlatein

Blog-Event CCIV - Eintopf (Einsendeschluss 15. Februar 2024)

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

Auch 12 Wochen nach meiner Infektion mit diesem Drecksvirus laufe ich immer noch sehr unrund. Es geht nur langsam aufwärts, es gibt Tage, da bin ich mit Körperpflege und Nahrungsmittel einkaufen und kochen immer noch am Rande der Belastbarkeit. Mein Hirn ist manchmal so benebelt, dass mir noch nicht einmal Ideen kommen, was es denn zu essen geben könnte. Da kam mir das Rezept

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

der Anzeigenbeilage der örtlichen Tageszeitung gerade recht. Süßkartoffeln in Bioqualität gibt es auch bei meinem fußläufig zu erreichenden Discounter. Erstaunt war ich über die Größen der verschiedenen Süßkartoffeln. Das Rezept benötigt 400 Gramm Süßkartoffeln, das erste Exemplar, das ich auf die Kontrollwaage legte, war ein Riesenoschi von über 800 Gramm. Erst das dritte Exemplar hatte ein Gewicht von 454 Gramm.

Eine wohlschmeckende wärmende Suppe, die für 2 Personen glücklicherweise auch 2 Tage reicht.

Auf die im Originalrezept vorgeschlagene Fertigbrühe und Kochcreme verzichtete ich. Um mich wieder für die Bildschirmarbeit fit zu machen, versuche ich zu bloggen. Allerdings brauche ich für so einen banalen Blogbeitrag wie diesen Stunden mit vielen Unterbrechungen …

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

Menge: 4 Portionen

Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln

Kategorie: Suppe

Eine vegetarisch zubereitete Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln, der durch die Süßkartoffeln eine subtile Süße verliehen wird.

ZUTATEN

  • 1 Zwiebel, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 400 Gramm Süßkartoffeln, geschält in 1 Würfel von 1 cm Kantenlänge geschnitten
  • 700 Gramm Kartoffeln, geschält in 1 Würfel von 1 cm Kantenlänge geschnitten
  • 1 Essl. Pflanzenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gemahlen
  • 80 ml Kaffeesahne, 15 % Fett
  • 60 Gramm Walnusskerne, geröstet, gehackt
  • 2 Stiele Petersilie, gewaschen, grob gehackt

QUELLE

abgewandelt von nach:
Anzeigensonderveröffentlichung Neues aus Kiel und und Umgebung

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebel, Süßkartoffeln und Kartoffeln in einem großen Topf im heißen Öl ca. 3 Minuten anbraten. Gemüsebrühe angießen, aufkochen und die Suppe ca. 20 Minuten zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze koche.
  2. Die Süß- und Kartoffelstücke bis zur gewünschten Konsistenz der Suppemit einem Kartoffelstampfer * zerkleinern. Kaffeesahne unterrühren und noch ein paar Minuten bei schwacher Hitze kochen. Kartoffelsuppe mit Süßkartoffeln auf Schalen verteilen und mit Walnüssen und Petersilie bestreut servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Süßkartoffeln und Kartoffelsuppen bei Küchenlatein

Rezepte mit Süßkartoffel

Rezepte mit Süßkartoffel in deutscher Sprache

Süßkartoffel - Sweet Potato

Süßkartoffeln, auch Bataten genannt, ähneln Kartoffeln zwar optisch, sind aber eine völlig andere Pflanze, die zu den Windengewächsen gehört und meterlange Ranken bildet. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Mittel- oder Südamerika, wird inzwischen aber auch in warmen Regionen der USA, in Südeuropa und vor allem in China in großen Mengen angebaut. Von den zahlreichen Sorten kommen nur wenige auf den deutschen Markt, überwiegend solche mit rötlichen Schalen und gelb-orangenem bis violettem Fruchtfleisch. Nach Europa kam die Süßkartoffel Ende des 15. Jahrhunderts auf den Schiffen der Seefahrer um Christoph Kolumbus. Besonders beliebt sind Süßkartoffeln in den USA. In vielen tropischen und subtropischen Ländern gehören die länglichen Knollen zu den Grundnahrungsmitteln. Robuste Sorten wachsen inzwischen auch auf Feldern in Norddeutschland.

Rezepte mit Süßkartoffel in englischer Sprache Rezepte mit Süßkartoffel in englischer Sprache