Schlagwort-Archive: USA

Baked oatmeal cups - Gebackene Haferflockenmuffins

Baked oatmeal cups – Gebackene Haferflockenmuffins

Baked oatmeal cups – Gebackene Haferflockenmuffins

Baked oatmeal cups - Gebackene Haferflockenmuffins

sind das perfekte Frühstück zum Mitnehmen. Ich liebe Porridge zum Frühstück, das setzt aber voraus, dass frau zumindest eine Mikrowelle zur Verfügung hat, um die Haferflocken zu erhitzen. In den Tiefen des Internets gibt es zahlreiche Rezepte, bei denen bereits Nüsse und Früchte enthalten sind. Diese Version ist quasi gebackener High-Protein-Haferbrei und lässt sich prima mitnehmen und durch Joghurt, Früchte und/oder Nüsse zu einem vollwertigen Frühstück ergänzen.

Ich bin gespannt, ob das auch bei dem geplanten zweitägigen Aufenthalt im Schlaflabor klappt.

Baked oatmeal cups – Gebackene Haferflockenmuffins

Menge: 12 Stück

Baked oatmeal cups - Gebackene Haferflockenmuffins

Kategorie: Frühstück, USA

Diese Baked oatmeal cups – Gebackene Haferflockenmuffins sind der perfekte Haferbrei zum Mitnehmen.

ZUTATEN

Zutaten Baked oatmeal cups - Gebackene Haferflockenmuffins

  • 325 Gramm Haferflocken, Kleinblatt
  • 480 ml Milch; Ulrike: 1,5 % Fett
  • 1 Essl. Vanille-Extrakt
  • 1 Essl. Agavendicksaft oder Honig
  • 1 Teel. Zimt – optional
  • 1 Ei Größe M
  • 1 Eiklar, Größe M °

QUELLE

Quaker Oats

abgewandelt von nach:
Quaker Oats

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 180 °C/350 °F vorheizen. Ein Muffinblech mit Papier- oder Silikonförmchen auskleiden.
  2. In einer großen Schüssel Milch, Vanille, Agavennektar, Zimt – sofern verwendet, Ei und Eiklar vermischen und gut verrühren.
  3. Haferflocken zufügen, gut verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
  4. Die Mischung mit dem großen Eisportionierer gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. 15 bis 20 Minuten backen, bis die Masse fest ist.
  5. Vor dem Herausnehmen aus der Form 5 Minuten auf einem Kuchengitter stehen lassen und noch warm servieren.

TIPP: Die Baked oatmeal cups – Gebackene Haferflockenmuffins können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Zum Aufwärmen in der Mikrowelle einen Haferflockenmuffin auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen. In 10-Sekunden-Intervallen auf hoher Stufe erhitzen, bis er vollständig durchgewärmt ist.

° Eigelb einfrieren und z.B. für einen Silviakuchen verwenden

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 – 20 Minuten

 
 

Ployes

Ployes

Ich habe ja so Phasen, mit nicht alltäglichen Zutaten wie z.B. Buchweizen herumzuexperimentieren. So machte mich Karin von Brot & Meer im Jahre 2019 im Kommentar zur Buchweizengrütze auf

Ployes

Ployes

aufmerksam. Damals kaufte ich mir auch den Buchweizenzauber: Herzhaft & süß (Herrlich nostalgisch / Rezeptsammlungen) *, leider probierte ich daraus bislang viel zu wenig daraus. 5 Jahre später hatte ich dann Gelegenheit, die Autorin im Rahmen eines norddeutschen Instagram-Foodie-Treffens 25.01.2025 ** kennenzulernen. So nahm ich das Buch erneut zur Hand und auf Seite 8 des Buches wird auf diese Seite und die Geschichte des Buchweizensanbaus in Maine hingewiesen.

Um diese Ployes selber zu machen, nimmt man entweder den Original Mix der Bouchard Family Farm oder mischt sich das eben schnell selbst zusammen.

Buchweizen-Mehlgemisch für Ployes

Wir genossen die Ployes mit Butter und Ahornsirup.

Ployes

Menge:etwa 10 Stück

Ployes

Kategorie: Frühstück, Kanada, USA

Der Ploye (reimt sich auf „Boy“) ist eine Art Buchweizenpfannkuchen aus Maine, der aus Buchweizen, Vollkornmehl, etwas Backpulver und Wasser hergestellt wird. Diese Mischung einfach in eine ungefettete Eisenpfanne geben und backen, bis er auf einer Seite blubbert und dann servieren. Anders als bei Pfannkuchen muss man sie nicht umdrehen. Typische Beläge für Ployes sind Butter, Marmelade, Melasse, Ahornsirup oder Cretons (ein Schweinefleischaufstrich mit Zwiebeln und Gewürzen).

ZUTATEN

Zutaten Ployes

  • 150 Gramm Buchweizenmehl; Ulrike: Buchweizen gemahlen
  • 45 Gramm Weizenmehl Type 550; Ulrike: Dinkel Type 630
  • 1,5 Teel. Backpulver = 6 Gramm
  • 1/2 Teel. Salz = 3 Gramm
  • 240 Gramm Wasser, kalt
  • 120 Gramm Wasser, heiß

QUELLE

abgewandelt von nach diversen Quellen wie:
Visit Maine, The Foodie Pilgrim, The Farmers Alamanach 06.12.2024 **, Undiscovered Maine 09.05.2025 **

ZUBEREITUNG

  1. Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.
  2. Das kalte Wasser zufügen und mischen, bis sich alles gut verbunden hat.
  3. Dann das heiße Wasser hinzufügen und rühren, bis der Teig keine Klumpen mehr hat und ziemlich dünn ist. Der Teig soll nicht ganz so dick sein wie üblicher Pfannkuchenteig, aber nicht so dünn wie Wasser.
  4. Wenn der Teig fertig ist, eine gusseiserne Pfanne – Ulrike: Crêpepfanne – erhitzen und 2 Essl. Teig hineingeben. Mit dem Rücken eines Esslöffels ausstreichen, ähnlich wie bei Crêpes.
  5. Der Teig soll „blubbern“ und kleine Löcher bilden. Die Ployes sollten ziemlich dünn sein, warten, bis die Oberfläche trocken ist und nicht wenden, dann sind sie fertig.
  6. Bevor der nächste Teig in die Pfanne kommt, diesen noch einmal gut durchmischen. Um sie warmzuhalten, auf einen Teller geben und ein Geschirrtuch über die fertigen Ployes legen. Mit dem gewählten Belag belegen und genießen.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Buchweizen bei Küchenlatein

** 06.12.2024 https://www.farmersalmanac.com/what-are-ployes im Webarchiv verfügbar
** 25.01.2025 https://www.instagram.com/p/C9kfe2gMqWD/ nicht mehr verfügbar
** 09.05.2025 https://umaine.edu/undiscoveredmaine/2021/04/05/maine-recipe-ployes/ im Webarchiv verfügbar

Apple Crisp

Die Apfelsaison hat gerade begonnen und ich fragte mich, was der Unterschied zwischen einem Apple Crisp und einem Apple Crumble sei. Ich befolgte Karins Tipp und befragte The Kitchn

Ein Crisp ist einem Crumble sehr ähnlich, da es sich um ein gebackenes Dessert aus frischem Obst und einem krümeligen Streusel-Belag handelt. Ursprünglich bestand der Unterschied zwischen einem Crumble und einem Crisp jedoch in einer Zutat für den Belag: Crisps enthalten Hafer, Crumbles nicht. Bei einem echten Crisp, z. B. einem Apfel crisp, knuspert der Hafer im Belag beim Backen, daher der Name. Im Laufe der Zeit haben sich die Grenzen jedoch verwischt, und die Bezeichnungen Crumble und Crisp werden heute synonym verwendet.

Apple Crisp

Apple Crisp baked

Das Urteil von ENZETT v. Lilienstein, der natürlich immer riecht, wenn was bei den Eltern im Ofen ist, bemerkte, ihm gefielen die Streusel mit Haferflocken besser, die seien nicht so “sandig” wie andere Streusel. Dem ist nichts hinzuzufügen. Und da bei USA kulinarisch nur ein Rezept für einen Apfel-Beeren-Crisp zu finden ist, benutzte ich ein Rezept von The Kitchn zu dem es statt Vanilleeis eine handgeklöppelte Vanillesoße gab.

Übrigens feiert Gabi gerade 25 Jahre USA kulinarisch und versucht zu vermitteln, dass die USA mehr als Hot Dog und Burger zu bieten hat. Für ihre treuen Leser bietet Gabi sogar ein Kochbuch zum Download an. Danke dafür! Als Tourist ist kaum nachzuvollziehen, welche kulinarischen Highlights die USA zu bieten hat, aber was sie sichtbar zu bieten hat ist Landschaft, da wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.

Den letzten, geplanten USA-Aufenthalt 2020 durchkreuzte das !§$%&-Virus und wenn ich ehrlich bin, verspüren wir immer noch keinen Drang nach ausgefallenen Flügen, verloren gegangenen Koffern oder Schlangen an den Sicherheitskontrollen. Aber dafür reiste Küchenlatein dieses Jahr mehrfach kulinarisch in die USA und servierte natürlich Hot Dogs.

Mein erstes, von USA kulinarisch nachgekochtes Rezept war 2008 ein Chili aus dem Slowcooker. Der Slowcooker ist es auch, der Gabi und mich zunächst nur virtuell verband und zu 2 Slowcooker-Kochbüchern führte. Danke Gabi für 18 Jahre Blogfreundschaft und auch im echten Leben!

Apple Crisp

Menge:4 Portionen

Apple crisp unbaked

Kategorie: Dessert, USA

Für diesen Apple Crisp wird eine Auflaufform mit leicht gesüßten, mild gewürzten Äpfeln vollgepackt und darüber buttrige Streusel aus Hafer und Mehl gestreut und anschließend gebacken.

ZUTATEN

FÜLLUNG

  • 900 Gramm Äpfel, säuerlich, geschält, geviertel, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 1/2 Zitrone, der Saft, 30 ml
  • 100 Gramm Zucker
  • 18 Gramm Maisstärke
  • 1 Teel. Zimt gemahlen

STREUSEL

  • 150 Gramm Butter, geschmolzen, wichtig, sonst knuspert es nicht richtig
  • 120 Gramm Haferflocken
  • 125 Gramm Mehl, Ulrike: Dinkel Type 405
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1 Teel. Vanilleextrakt

QUELLE

abgewandelt von nach:
The Kitchn

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine 1,3 l fassende Auflaufform fetten.
  2. Stärke, Zimt und Zucker mischen. In einer ausreichend großen Schüssel die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, gut durchmischen. Anschließend die Stärke-Zucker-Mischung darüber geben und gut durchmischen. Die Äpfel gleichmäßig in die Auflaufform schichten.
  3. In die gleiche Schüssel, in der vorher die Äpfel waren, Haferflocken, Mehl, Zucker und Salz mischen. Vanilleextrakt und geschmolzene Butter zufügen und gut vermischen.
  4. Streusel gleichmäßig über die Apfelmischung streuen, dabei große Klumpen unversehrt lassen.
  5. Auflaufform in den Backofen geben und 50 bis 60 Minuten backen, bis der Fruchtsaft an den Rändern der Auflaufform sprudelt und der Belag goldgelb ist und sich fest anfühlt.
  6. Den Apple Crisp vor dem Servieren mindestens 15 Minuten auf einem Drahtgitter abkühlen lassen. Beim Transport zu einem Picknick oder einer Party den Crisp vollständig abkühlen lassen, damit die Fruchtfüllung Zeit hat, fest zu werden.
  7. Apple Crisp mit Vanilleeis oder Vanillesoße servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Apfelkuchenrezepte und sonstige Rezepte mit Apfel bei Küchenlatein