Archiv des Autors: kuechenlatein

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Wir haben schon Februar und nicht alle neu ausprobierten Rezepte aus Januar sind verbloggt …

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

bereitete ich wieder in der Heißluftfritteuse * zu. Hugh Fearnley-Whittingstall empfiehlt dazu ein Linsen-Sofrito, uns reichte für eine Hauptmahlzeit eine Scheibe Brot.

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Menge: 3 – 4 Portionen

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Kategorie: Gemüse, tierfrei

Durch das Zusammengaren in der Heißluftfritteuse schmeckt Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln süß und aromatisch, aber auch herzhaft. Mit einer Scheibe Brot wird daraus ein köstliches, vegetarisches Hauptgericht.

ZUTATEN

Zutaten Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

  • 2 Fenchelknollen, geputzt, in je 8 Spalten geschnitten
  • 2 mittelgr. Zwiebeln, geschält, in 8 Spalten geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält
  • 1 Teel. Fenchelsamen
  • 3 Essl. Rapsöl
  • 1 Apfel, säuerlich; Ulrike: Elstar, entkernt, geviertelt, dann in Stücke geschnitten
  • 6 – 8 Blätter Salbei, grob gehackt
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

Buchcover mit Rezept Gratin aus Wurzelgemüse *

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall
How to Eat 30 Plants a Week: 100 pflanzenbasierte
Rezepte für mehr Energie und Gesundheit
*
ISBN:978-3965844698

ZUBEREITUNG

  1. Fenchel und Zwiebeln in eine Schüssel geben. Knoblauchzehen, Fenchelsamen und Rapsöl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und in den Korb der Heißluftfritteuse * geben.
    Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln
    Bei 200 °C etwa 15 Minuten garen, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
  2. Apfelstücke und Salbei untermischen.
  3. Das Gemüse weitere 10 – 15 Minuten in der Heißluftfritteuse weitergaren, bis es schön gebräunt und karamellisiert ist.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln sofort servieren

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 bis 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall, mehr Rezepte mit Fenchel und Äpfeln bei Küchenlatein

Kürbis-Erdnusseintopf

Kürbis-Erdnusseintopf

Der Newsletter der Washington Post gedachte Erdnussfarmer Jimmy Carter mit einem

Kürbis-Erdnusseintopf

Kürbis-Erdnusseintopf

der vor Gemüse nur so strotzt, wenn ich richtig zähle, sind es um die 15 verschiedene Pflanzen. Den im Rezept verwendeten Kabocha-Squash ersetzte ich durch Butternut und verwendete 500 Gramm Paprikamix, bestehend aus roter, gelber und grüner Paprika. Ein köstlicher, wärmender Eintopf, der auch der Seele schmeichelt.

Meine hat das nach dieser Woche bitter nötig. Un-glaub-lich dieser Tabu-Bruch, der mich nicht nur sprachlos macht, sondern auch lähmt.

Ich zitiere Igor Levit:

29. Januar 2025
Der Tag beginnt im Bundestag damit, dass man der Shoah gedenkt
und endet damit, dass Nazis jubeln.

Nie habe ich mich mehr für Deutschland bzw. deren Politiker geschämt, dass so etwas überhaupt wieder möglich ist und gleichzeitig habe ich mich nie so hilflos gefühlt, etwas dagegen zu tun. Ich hoffe sehr, dass die Proteste wirken, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Kürbis-Erdnusseintopf

Menge: 6 – 8 Portionen

Kürbis-Erdnusseintopf

Kategorie: Eintopf, USA

Dieser wärmende Kürbis-Erdnusseintopf – aromatisiert mit Ingwer und Gewürzen – ist schmackhaft und sättigend. Für ein weniger gehaltvolles Gericht kann man die Erdnussbutter um die Hälfte reduzieren.

ZUTATEN

Zutaten Kürbis-Erdnusseintopf<

  • 1 Essl. Öl, Ulrike: Raps
  • 1 gr. Zwiebel, 280 Gramm, geschält, gewürfelt
  • 1 mittelgroße Paprika, grün, entkernt, in kleine Würfel geschnitten; etwa 136 Gramm
  • 1 mittelgroße Paprika, rot, entkernt, in kleine Würfel geschnitten; etwa 136 Gramm
  • 1 mittelgroße Paprika, gelb, entkernt, in kleine Würfel geschnitten, im Originalrezept nicht vorhanden
  • 1 Essl. Tomatenmark
  • 1 Stück Ingwer, etwa 5 cm, geschält und feinst gewürfelt, etwa 7 Gramm
  • 3 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, Ulrike: gemahlen
  • 1 Teel. Koriandersaat, gemahlen
  • 1/4 Teel Salz, ggf. mehr
  • 300 Gramm Kabocha-Kürbis, geschält, gewürfelt, vorbereitet gewogen; Ulrike: Butternut
  • 960 ml Gemüsebrühe
  • 1 425-ml-Dose Tomaten, gehackt
  • 60 Gramm Erdnussbutter, cremig
  • 30 Gramm Koriander, frisch gehackt; Ulrike: Petersilie TK
  • 2 Jalapeños, mit dem Messerrücken oder Mörser zu einer Paste verarbeitet
  • 60 Gramm Erdnüsse, geröstet, gehackt

QUELLE

Newsletter Eat Voraciously Kürbis-Erdnusseintopf

abgewandelt von nach:
Newsletter Washington Post

ZUBEREITUNG

  1. In einem Topf das Öl bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es schimmert. Zwiebel und Paprikawürfel hinzufügen und etwa 5 – 8 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse anfängt, weich zu werden.
  2. Tomatenmark, Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriandersaat und Salz zufügen und etwa eine Minute anschwitzen, bis die Mischung anfängt zu durften. Kürbiswürfel zufügen und gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. Gemüsebrühe und gehackte Tomaten zufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, sodass der Eintopf leise vor sich hin köchelt und 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.
  4. Erdnussbutter mit Eintopfflüssigkeit glatt rühren, bis sie sich gut gießen lässt. Die Erdnussbuttermischung zum restlichen Eintopf geben, den gehackten Koriander bzw. Petersilie zufügen.
  5. Mit einem Kartoffelstampfer * die Kürbisstücke zerkleinern, dabei einige für eine stückige Struktur ganz lassen.
  6. Den Kürbis-Erdnusseintopf mit der Chilipaste, gehackten Erdnüssen und mehr Koriander bestreut servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kürbis bei Küchenlatein

Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen

Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen

Auch 2025 geht es weiter mit „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“, heute am letzten Donnerstag im Januar mit der Winterausgabe und

Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen

Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen

Dafür wurde nicht nur saisonales Gemüse, sondern auch regionaler Blauschimmelkäse verwendet. Ich empfehle wirklich nachdrücklich, die Suppe durch ein Sieb zu streichen, sie gewinnt nicht nur an Optik, sondern auch an Geschmack.

Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen

Menge: 4 Portionen

Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen

Kategorie: vegetarisch

Die Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen ist ein sehr reichhaltiges Gericht mit viel Substanz – Butter, Creme fraiche Käse und Nüsse: ein cremig-würziger Seelenwärmer als perfektes Abendessen nach einem kalten, anstrengenden Tag.

ZUTATEN

Zutaten Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse

  • 5 Schalotten, geschält, gewürfelt
  • 3 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 50 Gramm Butter
  • 500 Gramm Knollensellerie, geschält, gewürfelt
  • 200 ml Weißwein
  • 400 Gramm Mehligkochende Kartoffeln, geschält, grob gewürfelt
  • 1,8 ltr. Gemüsefond
  • 2 Gewürznelken, zerstoßen
  • Salz
  • 250 Gramm Creme fraiche
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

TOPPING

  • 250 Gramm Blauschimmelkäse wie z.B. Roquefort; Ulrike: Blaue Stunde
  • 80 Gramm Haselnüsse, geröstet
  • 2 Dicke Scheiben Sauerteigbrot
  • 2 Essl. Butter

QUELLE

Buchcover mit Rezept Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen *

abgewandelt von nach:
Tanja Grandits
Tanja vegetarisch *
ISBN-13: 978-3039020935
über Frau Brüllen

ZUBEREITUNG

  1. Schalotten und Knoblauch in einem großen Topf in der Butter anschwitzen. Sellerie dazugeben und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze hellbraun braten.
  2. Mit dem Weißwein ablöschen und 5 Minuten einkochen lassen. Gemüsefond,Kartoffeln,Nelken und Salz dazugeben. 20 Minuten köcheln lassen. Die Suppe pürieren.
    Blauschimmelkäse püriert
  3. Die Suppe durch ein Sieb streichen
    Selleriesuppe mit Blauschimmelkäse durch Sieb gestrichen
    Creme fraiche einrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Für das Topping den Blauschimmelkäse zerkrümeln und die Haselnüsse grob hacken. Das Brot in einer Pfanne in der Butter goldbraun rösten und
    zerpflücken. Alles zusammen auf die Suppe geben.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

zur ebook-Sammlung aller bisher erschienen Rezepte geht es hier (click)

und noch mehr köstliche saisonale Rezepte mit Gemüsen der Saison wie

Batavia | Birkenpilze | Blumenkohl | Brokkoli | Brunnenkresse | Butterpilze | Champignons | Chinakohl | Eichblattsalat | Endivie | Feldsalat | Fenchel | Frühlingszwiebeln | Haselnüsse | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Kürbis | Lauch | Lollo Rosso | Mangold | Maronen Esskastanien und Pilze | Meerrettich | Pak Choi | Petersilienwurzeln | Parasol | Pastinaken | Pfifferlinge | Portulak | Radicchio | Radieschen | Rettich | Romanasalat | Rote Bete | Rosenkohl | Rotkohl | Schwarzwurzel | Staudensellerie | Steckrüben | Steinpilze | Stockschwämmchen | Süßkartoffel | Topinambur | Totentrompeten | Walnüsse | Weißkohl | Wirsing

sind in den folgenden Blogs zu finden:

Feed me up before you go-go: Veganes Pastinaken-Kokos-Curry mit Kichererbsen | zimtkringel: Wirsingtopf | Volkermampft: Wintergemüse aus dem Ofen aus cremiger Polenta | Münchner Küche: Geröstete Topinambur mit Chimichurri | Brotwein Wirsing Quiche