Schlagwort-Archive: Fenchel

Vegetarischer Donnerstag: Fenchelrisotto

Es ist Fenchel-Saison. Auf den Wochenmärkten, im Supermakt und auch beim Discounter kann man die Knollen zur Zeit erwerben. Aber überall ist das Grün fein säuberlich entfernt, auch auf dem Wochenmarkt. Frau Bushcook und Heike 27.04.2021 ** können ein Lied davon singen, wenn plötzlich Blätter oder Stängel fehlen. Bei meinem

Fenchelrisotto

Fenchelrisotto

serviert am heimischen Mittagstisch zum vegetarischen Donnerstag 27.04.2021 ** ist das nicht ganz so dramatisch. Geschmeckt hat es prima, ist nur wenig grün …

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fenchelrisotto
Kategorien: Vegetarisch, Fenchel, Reis
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Fenchelknolle
1     Zwiebel
30 Gramm   Butter
400 Gramm   Risottoreis
125 ml   Weißwein, trocken
1 Ltr.   Gemüsebrühe
50 Gramm   Parmesan, frisch gerieben
      Salz
      Pfeffer aus der Mühle
2 Stängel   Petersilie, glatt

Quelle

  Frisch! Ausgabe 1, August&September 2011
  Erfasst *RK* 20.08.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Den Fenchel putzen, waschen, vierteln, vom Strunk befreien und klein schneden. Das Grün grob hacken und beiseitelegen. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.

2. In einem ausreichend großen Topf die Butter erhitzen, Fenchel und Zwiebel 1-2 Minuten (Ulrike: 5 Minuten) glasig anschwitzen. Den Reis zufügen, kurz mitschwitzen und unter rühren mit dem Weißwein ablöschen. Bei mittlerer Hitze weiterrühren, bis der Wein aufgesogen ist. Etwas heiße Brühe dazugießen und rühren, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Dann wieder Brühe angießen, weiterrühren und das Ganze so lange wiederholen, bis die Brühe verbraucht ist. Sollte das Risotto noch zu viel Biss haben, ruhig noch etwas Brühe nachgießen, bis es schön cremig ist.

3. Parmesan und Fenchelgrün unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und das Risotto damit garnieren.

:Zubereitungszeit: 30 Minuten
:Garzeit: ca. 40 Minuten

=====

mehr vegetarische Donnerstage 2011

** 27.04.2021 http://www.donnerstag-veggietag.de/; http://heike.essenvonau.de/ nicht mehr verfügbar

Vegetarischer Donnerstag: Gebackener Fenchel

Rezepte mit Fenchel als Gemüse gibt es bislang bei Küchenlatein nur diese

  1. Fenchel, Kardamom & Kokosnuss Suppe
  2. Suppe mit weißen Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern
  3. Geschichteter Fischauflauf
  4. Garnelen in Pernodsoße
  5. Fenchel- und Mandelsuppe

Das lag an den Fenchelhassern in der Familie, auch bei uns Männer. Zumindest der eine ist bekehrt, seit dem wir zusammen kochen waren. Deswegen gibt es am heutigen vegetarischen Donnerstag 27.04.2021 **

Gebackener Fenchel

Gebackener Fenchel

schon zum zweiten Mal. Ein Genuss mit Aceto Balsamico und Parmesanspäne,

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebackener Fenchel
Kategorien: Vegetarisch, Fenchel
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4     Fenchelknollen
      Olivenöl für den Bäter
1 Stängel   Rosmarin
1 Stängel   Thymian
      Salz
      Pfeffer, frisch gemahlen
3 Essl.   Olivenöl

Quelle

  abgewandelt nach:
  Frisch! Ausgabe 1, August&September 2011
  Erfasst *RK* 17.08.2011 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Den Fenchel putzen, waschen, in dünne Scheiben schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln.

2. Die Fenchelscheiben in Olivenöl von beiden Seiten braun anbraten und in einen gefetteten Bräter verteilen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen, die Kräuter auf dem Fenchel verteilen und im vorgeheizten Ofen 20 – 30 Minuten backen.

Tipp: Schmeckt hervorragend als Antipasto mit Aceto Balsamico und Parmesanspäne.

=====

Und dank Michas Hinweis nimmt der gebackene Fenchel am Event

Garten-Koch-Event August 2011: Fenchel [31.08.2011] 24.09.2023 **

teil.

** 27.04.2021 http://www.donnerstag-veggietag.de/ nicht mehr verfügbar
** 24.09.2023 www.gaertnerblog.de/blog/2011/garten-koch-event-august-fenchel/ nicht mehr verfügbar

Lasagne mit geröstetem Fenchel und Tomaten

Heute an meinem ersten Urlaubstag wollte ich den Johannisbeerstrauch abernten,

Johannisbeerstrauch

um den von Foodfreak so wärmstens empfohlenen Schwarze-Johannisbeersirup mit Zitronengras nachzumachen. Da hatte ich wenig Lust und Zeit in der Küche zu stehen, deshalb habe ich ein Backofengericht gewählt, das sich sozusagen von allein herstellte. Die Temperaturen ließen das heute sogar zu. Nebenbei konnten wir Johannisbeeren ernten und völlig entspannt abstrippeln. Rechtzeitig zur

Lasagne mit geröstetem Fenchel und Tomaten

Lasagne mit geröstetem Fenchel und Tomaten

hatten wir ca. 2,3 kg Johannisbeeren fertig. Ein sehr leckeres vegetarisches Pastagericht, das bei allen Familienmitgliedern gut ankam. Genossen haben wir das im Schatten auf der Terrasse.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lasagne mit geröstetem Fenchel und Tomaten
Kategorien: Pasta
Menge: 4 Portionen

Zutaten

3     Fenchelknollen, fein geschnitten
3 Essl.   Rapsöl
800 Gramm   Tomaten, an der Rispe
2 Essl.   Balsamicoessig
150 Gramm   Crème double
150 Gramm   Edamer, fein gerieben
250 Gramm   Lasagneblätter, getrocknet, ohne Vorkochen

Quelle

  Good Food Magazine, July 2010 p. 74
  Erfasst *RK* 15.07.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180 °C/Umluft 160 °C/Gas 4 vorheizen. Fenchel in eine Auflaufform geben, nach Geschmack würzen und mit 2 EL beträufeln. In eine weitere Auflaufform die Tomaten geben, mit 2 EL Balsamico und dem restlichen Öl beträufeln. Beide Auflaufformen für 30 Minuten in den Backofen geben.

2. Nach 30 Minuten die Crème double unter den Fenchel rühren und für weitere 10 Minuten in den Backofen geben. In der Zwischenzeit die Tomaten mit einer Gabel fein zermusen. Nach 10 Minuten den Fenchel aus dem Backofen nehmen und etwa 100 g des geriebenen Käses unter den Fenchel rühren. Er schmilzt dabei und sollte wie eine Carbonara an dem Fenchel haften. Die Ofentemperatur auf 160 °C/Umluft 140 °C/ Gas 3 herunterregeln

3. Um die Lasagne zusammenzusetzen eine dünne Schicht Tomaten in eine ofenfeste Form geben. Mit Pasta bedecken, gefolgt von einer Schicht Fenchel und einer weiteren Schicht Pasta. Den Vorgang wiederholen und mit einer Schicht Fenchel abschließen. Den restlichen Käse darüber streuen und 45 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Lasagneblätter gegart sind.

4.Lasagne mit geröstetem Fenchel und Tomaten etwas abkühlen lassen und dann servieren.

=====

mehr Lasagne-Rezepte bei Küchenlatein