Schlagwort-Archive: Apfel

Apple Crisp

Die Apfelsaison hat gerade begonnen und ich fragte mich, was der Unterschied zwischen einem Apple Crisp und einem Apple Crumble sei. Ich befolgte Karins Tipp und befragte The Kitchn

Ein Crisp ist einem Crumble sehr ähnlich, da es sich um ein gebackenes Dessert aus frischem Obst und einem krümeligen Streusel-Belag handelt. Ursprünglich bestand der Unterschied zwischen einem Crumble und einem Crisp jedoch in einer Zutat für den Belag: Crisps enthalten Hafer, Crumbles nicht. Bei einem echten Crisp, z. B. einem Apfel crisp, knuspert der Hafer im Belag beim Backen, daher der Name. Im Laufe der Zeit haben sich die Grenzen jedoch verwischt, und die Bezeichnungen Crumble und Crisp werden heute synonym verwendet.

Apple Crisp

Apple Crisp baked

Das Urteil von ENZETT v. Lilienstein, der natürlich immer riecht, wenn was bei den Eltern im Ofen ist, bemerkte, ihm gefielen die Streusel mit Haferflocken besser, die seien nicht so “sandig” wie andere Streusel. Dem ist nichts hinzuzufügen. Und da bei USA kulinarisch nur ein Rezept für einen Apfel-Beeren-Crisp zu finden ist, benutzte ich ein Rezept von The Kitchn zu dem es statt Vanilleeis eine handgeklöppelte Vanillesoße gab.

Übrigens feiert Gabi gerade 25 Jahre USA kulinarisch und versucht zu vermitteln, dass die USA mehr als Hot Dog und Burger zu bieten hat. Für ihre treuen Leser bietet Gabi sogar ein Kochbuch zum Download an. Danke dafür! Als Tourist ist kaum nachzuvollziehen, welche kulinarischen Highlights die USA zu bieten hat, aber was sie sichtbar zu bieten hat ist Landschaft, da wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.

Den letzten, geplanten USA-Aufenthalt 2020 durchkreuzte das !§$%&-Virus und wenn ich ehrlich bin, verspüren wir immer noch keinen Drang nach ausgefallenen Flügen, verloren gegangenen Koffern oder Schlangen an den Sicherheitskontrollen. Aber dafür reiste Küchenlatein dieses Jahr mehrfach kulinarisch in die USA und servierte natürlich Hot Dogs.

Mein erstes, von USA kulinarisch nachgekochtes Rezept war 2008 ein Chili aus dem Slowcooker. Der Slowcooker ist es auch, der Gabi und mich zunächst nur virtuell verband und zu 2 Slowcooker-Kochbüchern führte. Danke Gabi für 18 Jahre Blogfreundschaft und auch im echten Leben!

Apple Crisp

Menge:4 Portionen

Apple crisp unbaked

Kategorie: Dessert, USA

Für diesen Apple Crisp wird eine Auflaufform mit leicht gesüßten, mild gewürzten Äpfeln vollgepackt und darüber buttrige Streusel aus Hafer und Mehl gestreut und anschließend gebacken.

ZUTATEN

FÜLLUNG

  • 900 Gramm Äpfel, säuerlich, geschält, geviertel, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 1/2 Zitrone, der Saft, 30 ml
  • 100 Gramm Zucker
  • 18 Gramm Maisstärke
  • 1 Teel. Zimt gemahlen

STREUSEL

  • 150 Gramm Butter, geschmolzen, wichtig, sonst knuspert es nicht richtig
  • 120 Gramm Haferflocken
  • 125 Gramm Mehl, Ulrike: Dinkel Type 405
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1 Teel. Vanilleextrakt

QUELLE

abgewandelt von nach:
The Kitchn

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine 1,3 l fassende Auflaufform fetten.
  2. Stärke, Zimt und Zucker mischen. In einer ausreichend großen Schüssel die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, gut durchmischen. Anschließend die Stärke-Zucker-Mischung darüber geben und gut durchmischen. Die Äpfel gleichmäßig in die Auflaufform schichten.
  3. In die gleiche Schüssel, in der vorher die Äpfel waren, Haferflocken, Mehl, Zucker und Salz mischen. Vanilleextrakt und geschmolzene Butter zufügen und gut vermischen.
  4. Streusel gleichmäßig über die Apfelmischung streuen, dabei große Klumpen unversehrt lassen.
  5. Auflaufform in den Backofen geben und 50 bis 60 Minuten backen, bis der Fruchtsaft an den Rändern der Auflaufform sprudelt und der Belag goldgelb ist und sich fest anfühlt.
  6. Den Apple Crisp vor dem Servieren mindestens 15 Minuten auf einem Drahtgitter abkühlen lassen. Beim Transport zu einem Picknick oder einer Party den Crisp vollständig abkühlen lassen, damit die Fruchtfüllung Zeit hat, fest zu werden.
  7. Apple Crisp mit Vanilleeis oder Vanillesoße servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Apfelkuchenrezepte und sonstige Rezepte mit Apfel bei Küchenlatein

Farfalle mit Linsen-Apfel-Sauce

Meine Wahl aus Frau am Herd* von Sarah Wiener fiel auf

Farfalle mit Linsen-Apfel-Sauce

Farfalle mit Linsen-Apfel-Sauce

Damit kann man mehr Pflanzenpunkte gegen Long Covid sammeln als mit der Gulaschsuppe nach Szegediner Art. Gut schmecken tut das auch noch.

Farfalle mit Linsen-Apfel-Sauce

Menge: 4 Portionen

Linsen-Apfel-Sauce

Kategorie: Pasta

Farfalle mit Linsen-Apfel-Sauce sind schnell gemacht und schmecken köstlich

ZUTATEN

  • 2 große Äpfel mit roter Schale, etwa 350 Gramm, gewaschen, entkernt, in feine Würfel geschnitten
  • 200 Gramm rote Linsen, gewaschen, eingeweicht und abgetropft
  • 2 große Zwiebeln, etwa 290 Gramm, geschält, in Würfel geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 3 Essl. Öl, Ulrike: Rapsöl
  • 1 Teel. Kurkukuma
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Teel. Koriandersaat, zerstoßen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 Gramm Farfalle *
  • 200 Gramm saure Sahne
  • Schnittlauchröllchen; Ulrike TK

QUELLE

978-3426648285 *

abgewandelt von nach:
Sarah Wiener
Frau am Herd: Natürlich, phantasievoll, köstlich
ISBN: 978-3426648285

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem Topf erhitzen.Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, die Gewürze und die Linsen zugeben. Alles unter Rühren einige Minuten dünsten lassen. Äpfel und Gemüsebrühe zugeben, salzen. Abgedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten kochen lassen.
  2. In der Zwischenzeit in einem großen Topf Salzwasser aufkochen und die Farfalle darin nach Packungsanweisung bissfest kochen.
  3. Die saure Sahne in die Sauce rühren. Diese noch einmal erhitzen. Farfalle mit Linsen-Apfel-Sauce mit Schnittlauch bestreut servieren.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen
mehr Rezepte mit Apfel

Linsensuppe mit Apfel und Rauchwurst aus dem Slowcooker

Es ist Herbst, die Äpfel sind reif. 2 Äpfel aus eigener Ernte fanden in der

Linsensuppe mit Apfel und Rauchwurst aus dem Slowcooker

Linsensuppe mit Apfel und Rauchwurst aus dem Slowcooker

Verwendung. Mich hat diese Kombination von Apfel, -wein und -essig begeistert. Dies verleiht der Suppe eine angenehme Säure und eine Apfelsüße, eine Abwechslung zur nordischen Linsensuppe. Meine Rauchwurst – das ist eine Bezeichnung für eine schnittfeste Rohwurst – die der/die Norddeutsche gerne in herzhaften Herbst- und Wintergerichten genießt.

Kochen bildet ja ungemein, ich bildete mich dann über die Unterschiede zwischen Cidre, Cider und Apfelwein/Viez/Most fort. Bei allen wird die ursprünglich im Apfel enthaltene Hefe für den Fermentierungsprozess genutzt. Je länger ein Saft reift, desto vollständiger wird der Fruchtzucker in Alkohol umgewandelt. Cidre stammt aus der Bretagne und Normandie. Der Gärungsprozess wird sehr früh gestoppt, man erhält ein alkoholarmes, süßes und aufgrund des Kohlensäuregehalts angenehm spritziges Getränk. Der britische Cider reift länger. Ich entschied mich für hessischen Apfelwein.

Den Slowcooker, den ich für die Suppenzubereitung verwendete, stammt übrigens aus dem Jahre 2007 und tut immer noch treu und brav seine Dienste. Es handelt sich dabei tatsächlich um einen Crockpot®, über den Anschaffungspreis beim großen südamerikanischen Fluss bei den aktuellen Modellen kam ich aus dem Staunen nicht heraus.

Eine köstliche Suppe, die sich fast von allein kocht.

Linsensuppe mit Apfel und Rauchwurst aus dem Slowcooker

Menge: 4 – 6 Portionen

Linsensuppe mit Apfel und Rauchwurst aus dem Slowcooker

Kategorie: Suppe

Diese einfache Linsensuppe wird mit säuerlichem Apfel und herzhafter Räucherwurst gewürzt und mit etwas saurer Sahne und Senf verfeinert. Durch die Zubereitung der Linsensuppe mit Apfel und Rauchwurst im Slowcooker kocht sich diese ohne großen Energieaufwand fast von allein.

ZUTATEN

  • 2 Essl. Butter
  • 1 große Zwiebel, rot oder gelb, geschält, fein gehackt, etwa 140 Gramm
  • 1 Teel. Salz, Ulrike: verzichtet, da die Rauchwurst sehr geschmacksintensiv
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 2 säuerlich-feste Äpfel, geschält, Kerngehäuse entfernt und gewürfelt, Ulrike: Äpfel aus Nachbars Garten
  • 3 Stangen Sellerie, in 1 cm Stücken; Ulrike 100 Gramm Knollensellerie, gewürfelt
  • 6 Zehen Knoblauch, geschält, fein gehackt
  • 1 frischer Salbeizweig, Blätter gehackt, oder ½ Teel. getrockneter Salbei
  • 1 Zweig Thymian
  • 320 ml Apfelwein
  • 300 Gramm Rauchwurst, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 300 Gramm grüne Linsen, aus diesem Grund über Nacht eingeweicht
  • ¼ Teel. Muskatnuss, gemahlen
  • 2 Teel. Apfelessig
  • 4 Essl. saure Sahne; Ulrike Crème fraîche meiner Lieblingsmeierei
  • 2 Teel. Dijon-Senf
  • 4 – 6 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten, zum Garnieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
NYT

ZUBEREITUNG

  1. Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer schmelzen. Zwiebel hinzufügen, mit Salz würzen und unter Rühren in etwa 5 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist,. Die Hälfte der gewürfelten Äpfel hinzufügen und etwa 5 Minuten mit anschwitzen, bis sie weich sind. Dabei die Hitze nach Bedarf anpassen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Sellerie, Knoblauch, Salbei und Thymian zugeben und umrühren. Apfelwein hinzugeben und Aufkochen bringen. Die Mischung den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
  2. Wurst, Linsen, Muskatnuss, Salz und reichlich schwarzen Pfeffer in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben geben; 720 ml Wasser angießenDen Deckel aufsetzen und auf LOW etwa 8 Stunden garen, bis die Linsen weich sind und sich die Aromen vermischt haben.
  3. Kurz vor dem Verzehr den Essig hinzufügen. Die saure Sahne mit dem Senf verrühren und die Mischung zur Suppe geben. Suppe abschmecken und bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzufügen. In Suppenschalen anrichten und mit den Frühlingszwiebeln und den restlichen Apfelstückchen garniert servieren.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Rival Crock-Pot, 3.5 Liter *
Gesamtzeit:3 Tage
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Koch-/Backzeit: 8 Stunden auf LOW

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker
mehr Rezepte mit Linsen
mehr Rezepte mit Apfel