Der
Schwarzkohleintopf mit Cabanossi
  
ist die norddeutsche Interpretation des portugiesieschen Seelenschmeichlers Caldo Verde mit brutal regionalen Zutaten. Bei den Marktschwärmern gab es letzte Woche wahrscheinlich zum letzten Mal Schwarzkohl, da griff ich noch einmal zu, dazu Cabanossi vom Angler Sattelschwein, um die „grüne Brühe“ aus Portugal norddeutsch zu interpretieren. Im Original wird  Couve Galega, ein Pflückkohl, verwendet, alternativ können auch Kohlrabiblätter genommen werden. Nuno Mendes schreibt in Lissabon: Lisboeta – Rezepte und Geschichten aus der Stadt des Lichts* , dass alles von der Qualität der der Chourico und der Kartoffeln abhängt. Nun Schleswig-Holstein kann Qualität, wir wurden nicht enttäuscht.
| 
Schwarzkohleintopf mit CabanossiMenge: 4 Portionen 
 Schwarzkohleintopf mit Cabanossi ist die norddeutsche Interpretation des portugiesieschen Seelenschmeichlers Caldo Verde mit regionalen Zutaten   Zutaten:
 
3 Essl. Rapsöl; original: Olivenöl180 Gramm Cabanossi, in dünnen Scheiben; original: Chorico enthäutet und gewürfelt un ein paar dünne Scheiben zum Garnieren2 Zwiebeln, geschält, in feinen Würfeln2 Zehen Knoblauch, in feinen Würfeln4 Kartoffeln, mehlig kochend, geschält, in kleinen Würfeln; Ulrike: Afra, etwa 600 Gramm gewürfelt1,5 l Wasser oder Hühnerbrühe; Ulrike: kräftige Gemüsebrühe1 Bund Schwarzkohl, etwa 500 Gramm, Strunk entfernt, fein gehackt; Original: Grünkohl4 Scheiben Maisbrot oder Sauerteigbrot, getoastet, mit Butter bestrichen und in kleine Stücke geschnittenApfelessig zum Servieren; Original: WeißweinessigSalzPfeffer, weiß, frisch gemahlen ZUBEREITUNG
Das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Cabanossischeiben darin einginge Minuten anbraten, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Lorbeerblatt hizufügen, salzen und pfeffern und alles garen, bis die Zwiebeln weich sind. Die Kartoffeln einrühren und einige Minuten mitbraten, dabei rühren, damit die Kartoffeln nicht ansetzen. Brühe oder Wasser angießen und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Karoffeln weich sind. Einige Kartoffelwürfel herausnehmen und beiseite legen. Die Hälfte des Schwarzkohls in den Topf geben und einige Minuten köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen, die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab* glatt pürieren. (Üblicherweise wird die Suppe nicht püriert, aber Nuno Mendes macht das gern und gibt zum Schluss frischen Kohl dazu.) Den Topf wieder auf den herd stellen und den Eintopf abschmecken. Die beiseitegelegten Kartoffeln, Cabanossischiben und den restlichten Kohl hineingebeben und alles noch einige Minuten köcheln lassen.Den Eintopf in tiefe Teller schöpfen. Zum Servieren einige dünne Scheiben Cabanossi, etwas Rapsöl extro und das geröstete Brot dazugeben, falls gewünscht. 1 Spritzer Apfelessig, sorgt dafür dass der Eintopf nicht zu schwer wirkt. Gesamtzeit: 1 StundeVorbereitungszeit: 15 Minuten
 Koch-/Backzeit: 30 Minuten
 | 
   
   
*=Affiliate-Link zu Amazon 
mehr Rezepte mit Grün-/bzw. Schwarzkohl bei Küchenlatein