Schlagwort-Archive: Rezept

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie Dudemaine

Wer erinnert sich noch an Sophie Dudemaine und ihre Sophies Cakes*? Ihre Website von damals ist zu kaufen 28.03.2021 **, drei der vier Weblinks im Wikipedia-Artikel laufen inzwischen ins Leere.

Das Rezept Cake mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum aus dem Stern, Ausgabe 36/2006 gelang mir nicht. Damals, also früher™, aß ich noch mit den jungen Herren gemeinsam zu Mittag. Jetzt 12 Jahre später, benötige ich Lunch at Work. Wie schön, dass sich Ausgabe 40/2018 des Stern erneut dieser Kuchen widmete.

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie Dudemaine

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen (1)

Dieser Kuchen schmeckt und ist gelungen!

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie (Variante 1)

Menge: 4 Portionen

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie Dudemaine (2)

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie Dudemaine ist ein Rührkuchenteig, der mit Paprikastreifen versetzt wird.

Zutaten:

Grundteig

  • 150 Gramm Mehl
  • 18 Gramm Weinsteinbackpulver, Menge für 500 Gramm Mehl
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 3 Eier Größe M
  • 100 ml Öl, Ulrike: Sonnenblume
  • 100 Gramm Käse, geraffelt

Variante 1

  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika; insgesamt 400 Gramm

Variante 2

  • 200 Gramm Ziegenkäse, von der Rolle
  • 50 Gramm Walnüsse gehackt
  • 50 Gramm Weinbeeren, getrocknet, in Wein aufgekocht, abgetropft und abgetrocknet

Variante 3

  • 400 Gramm Champignons oder Kräutersaitlinge oder Mischung daraus
  • 30 Gramm Butter
  • 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
  • 5 Petersilienzweige, fein gehackt
  • 100 Gramm Tomme de Savoie oder Gouda, gewürfelt
  • 1 Essl. Steinpilzpulver, zum Würzen der Grundmischung

Variante 4

  • 200 Gramm Brokkoli-Röschen, 3 Minuten blanchiert alternativ 5 – 10 Minuten gedämpft, gut abgetropft
  • 100 Gramm Schinkenwürfel
  • 1 Zehe Knoblauch, gehackt
  • 1 Teel. Muskatnuss, gemahlen oder Muskatblüte, zum Würzen der Grundmischung

QUELLE

abgewandelt von nach:
Kecke Kuchen im Stern, Ausgabe 40/2018

ZUBEREITUNG

  1. Eine Backform von 8 cm x 20 cm x 7,5 cm Größemit Backpapier auskleiden. Für den Grundteig alle Zutaten miteinander verrühren und abschmecken und die verschiedenen Varianten unterheben.
  2. Variante 1: Die Paprika oben und unten gerade abschneiden, Samen und Scheidewände entfernen. Die Paprikastücke mit der Wölbung nach oben unter dem Backofengrill rösten, bis die Haut schwarz ist und Blasen wirft. Aus dem Ofen nehmen, mit feuchtem Küchenpapier bedecken und auskühlen lassen. Das enthäutete Fruchtfleisch in Längsstreifen schneiden und vorsichtig in den Grunddteig einarbeiten.
  3. Variante 2: Die Zutaten vorsichtig unter den Grundteig heben.
  4. Variante 3: Pilze in einer trockenen Pfanne braten, dabei leicht salzen und auf die Hälfte schrumpfen lassen. Pfanne von der Herdplatte nehmen, Butter, Knoblauch und Petersilie zufügen und die Pilze in der Resthitze braten. Auf Küchenkrepp erkalten lassen und so entfetten. Käsewürfel vorsichtig unterrühren und unter den ggf. mit Steinpilzpulver gewürzten Grundteig heben.
  5. Variante 4: Schinkenwürfel mit Knoblauch in einer beschichteten Pfanne knusprig braten und dann auf Küchenkrepp entfetten. Brokkoliröschen und Schinkenwürfel unter den mit Muskat gewürzten Grundteig geben.
  6. Alle herzhaften Kuchen nach Sophie Dudemaine 45 Minuten im auf 175 °C vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Alle Kuchen auskühlen lassen und kalt oder lauwarm essen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Cakes von Sophie Dudemaine bei Küchenlatein

** 28.03.2021 http://www.lamaisondesophie.com nicht mehr verfügbar

Whisky-Schokoladen-Gugelhupf

Banner_Tag-des-Gugelhupfs_sw
Heute ist der Tag des Gugelhupfs. Tina von Lecker&Co ruft daher zur Blogparade auf. Um den Gugelhupf ranken sich mehrere Geschichten, das österreichische Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus hat das hier zusammengefasst.

Whisky-Schokoladen-Gugelhupf

Whisky-Schokoladen-Gugelhupf (2)

Der Gugelhupf schmeckt sehr gut, vor allem mit etwas Schlagsahne. Kakao und Whiskyaromen harmonieren perfekt. Für diesen Gugelhupf habe ich nicht den klassischen, in alten Sherry-Fässern gereiften Single Malt verwendet, den mögen wir lieber pur. Die Zuckermenge habe ich reduziert, auch so war der Kuchen süß genug. Die Umrechnungsmaße von den verhassten Tassen in Gramm habe ich nach meinen Erfahrungen angepasst.

Whisky-Schokoladen-Gugelhupf

Menge: 8 – 10 Stücke

Whisky-Schokoladen-Gugelhupf (1)

Beim Whisky-Schokoladen-Gugelhupf harmonieren Kakao und Whiskyaromen perfekt

Zutaten:

  • 230 Gramm Butter, raumtemperiert plus etwas Butter extra zum Einfetten
  • 105 Gramm Kakaopulver hochwertig*; Ulrike: 90 Gramm, plus etwas Kakao extra zum Ausstäuben
  • 120 ml Scotch Whisky*
  • 400 Gramm Zucker; Ulrike: 300 Gramm
  • 280 Gramm Haushaltsmehl; Ulrike: 250 Gramm Dinkelmehl Type 630
  • 1 ¼ Teel. Backnatron
  • 1 Teel. Salz
  • 2 Eier, Größe M
  • 1 Teel. Vanilleextrakt
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

QUELLE

978-3791383828*

abgewandelt von nach:
Dolci, Tartes und zauberhafte Kuchen backen
*ISBN: 978-3791383828
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Eine Gugelhupfform bis tief in die Ritzen satt mit Butter einfetten und mit Kakaopulver ausstäuben.
  2. Den Whisky in einen Topf gießen und bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Butter und das Kakaopulver hinzufügen und von Hand mit einem Schneebesen verrühren, bis die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und den Zucker unter ständigem Rühren in der Mischung auflösen. Die Mischung in eine Schüssel umfüllen, damit sie schneller abkühlt.
  3. Das Mehl, das Backnatron und das Salz in eine Schüssel sieben und beiseitestellen. Die Eier zusammen mit der Vanille in einer Rührschüssel mit dem Rührbesen der Küchenmaschine etwa 3 Minuten lang auf hoher Stufe schlagen. Die abgekühlte Whisky-Kakao-Mischung auf niedriger Stufe unterrühren. Die Mehl-Backnatron-Mischung hinzufügen und einarbeiten. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und in 40–50 Minuten im Ofen durchbacken (Stäbchenprobe machen).
  4. Whisky-Schokoladen-Gugelhupf Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen und dann auf eine Servierplatte setzen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und mit einer Portion Schlagsahne servieren. Noch besser schmeckt der Whisky-Schokoladen-Gugelhupf, wenn er einen Tag durchgezogen ist.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 50 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Noch mehr Gugelhupfe findet ihr bei:

LECKER&Co: Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur || The Apricotlady: Pikanter Jausn Gugl || Küchenlatein: Whisky-Schokoladen-Gugelhupf || Süsse Zaubereien: Stroopwafel Gugelhupf || Giftige Blonde: Falscher Hase oder falscher Gugelhupf 26.07.2020 ** || Meine Torteria: Schoko-Kirsch-Gugelhupf || herzelieb: Marmorkuchen Gugelhupf ohne Hefe und ohne Backpulver || zimtkringel: Glühweingugelhupf || Turbohausfrau: Eierlikörgugelhupf || Linals Backhimmel: Cranberry Orangen Gugelhupf || Chili und Ciabatta: Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste || Evchen kocht: Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhup || Cookie und Co: Espresso-Schoko-Gugelhupf || Lindenthalerin: Gewürz-Gugelhupf mit Rioja || Jessis Schlemmerkitchen: Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung 13.11.2023 || Anna Antonia: Pseudo-Gugl mit Haselnüssen || danielas foodblog: Mini Gugel mit weißer Schokolade || Obers trifft Sahne: Gugelhupfsemmelknödel || Ina Is(s)t: Honig Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen || 1x umrühren bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl 05.11.2024 ** || kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss 27.11.2022 ** || Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der Picardie le Gateau Battu Picard || Auch was: Esskastanien Schoko-Gugelhupf || krimiundkeks: Gugelhupf à la Mozartkugel || Cuisine Carolin: Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen || Manus Küchengeflüster: Guglhupf mit Rumrosinen || CorumBlog 2.0: Mini-Gugelhupfe mit Rotwein und Schokolade || DynamiteCakes: Printen-Gugelhupf mit Mandeln (vegan) 18.08.2023 ** || Colors of Food: Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen || Coffee 2 Stay: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten || Mein wunderbares Chaos: Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango || Küchenkränzchen: Weihnachtlicher Orangen Gugelhupf || Schnin’s Kitchen: Kleine Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe || eat Tolerant: glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce || Salzig Süß Lecker: Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch || Glücksgenuss: Veganer Schokoladengugl mit Baileys || moey’s kitchen: Monkey Bread mit Karamellsauce || Labsalliebe: Persian Love Bundt Cake || Keks & Koriander: Apfel-Nuss-Gugl mit Zimtguss

** 26.07.2020 https://giftigeblonde.com/2018/11/15/falscher-hase-oder-falscher-gugelhupf-tag-des-gugelhupfs/ nicht mehr verfügbar

** 27.11.2022 https://kohlenpottgourmet.de/2018/11/15/safranguglhupf-mit-walnuessen-und-karamellguss/ verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat
** 18.08.2023 https://www.dynamitecakes.de/printen-gugelhupf-mit-mandeln-vegan/ nicht mehr verfügbar
** 13.11.2023 https://jessisschlemmerkitchen.de/2018/11/15/spekulatius-gugelhupf-cheesecake/ nicht mehr verfügbar
** 05.11.2024 https://www.keksstaub.de/suessundweg-spekulatius-apfel-mini-gugl nicht mehr verfügbar

Überbackene Chicorée

Letztes Jahr machten der Inschennör und ich einen Tagesausflug nach Belgien. Von dort brachte ich mir das Buch GENIESSEN in BELGIEN: Eine kulinarische Entdeckungsreise* mit. In dem Buch werden typische belgische Gerichte und Erzeugnisse beschrieben. Rezepte finden sich nur versteckt, wie z.b.

Überbackene Chicorée

Überbackene Chicorée (1)

Wir fanden das Gericht schon so sehr sättigend, Belgier reichen noch Kartoffelpüree dazu.

Im 19. Jahrhundert zog Monseiur Bresier, Chefgartenbauer am Botanischen Garten in Brüssel, in Schaerbeek, damals ein Vorort von Brüssel, die ersten Chicorée. Von hier aus eroberte Chicorée als knackiger Salat und delikates Wintergemüse die Küchen Belgiens. Europäische Verbreitung fand Chicorée erst ab 1950.

Überbackene Chicorée – Les chicon au gratin

Menge: 2 Portionen

Überbackene Chicorée (2)

Überbackene Chicorée – Les chicon au gratin nach belgischem Rezept

Zutaten:

  • 120 Gramm Butter
  • 4 Kolben Chicoree, etwa 500 Gramm
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 38 Gramm Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Muskat
  • 100 Gramm geriebener Käse, Ulrike: Cheddar
  • 4 Scheiben gekochter Schinken

QUELLE

978-3867120203*

abgewandelt von nach:
GENIESSEN in BELGIEN:
Eine kulinarische Entdeckungsreise
*
ISBN: 978-3867120203

ZUBEREITUNG

  1. 50 Gramm Butter in einer Pfanne mit Deckel zerlassen. Am Wurzelende der Chicorée-Kolben den bitteren kern keilförmig herausschnedien. Die Chicorées in die Buttergeben, salzen, pfeffern und zugedeckt etwa 20 Minuten schmoren lassen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
    Chicorée dünsten
  2. Für die Sauce aus 50 Gramm Butter und dem Mehl eine Schwitze zurbereiten und unter ständigem Rühren die Milch zugeben. 5 Minuten köcheln lassen, vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen und ein Drittel des Käses unterrüvhren.
  3. 2 ofenfeste Formen mit der restlichen Butter einfetten. Die Chicorées aus der Pfanne nehmen und gut abtropfen lassen. Jeden Kolben in eine Scheibe Schinken wickeln. Je 2 eingewickelte Chicorée-Kolben in eine Form geben, mit der Sauce übergießen
    Überbackene Chicorée (3)
    und dem restlichen Käse bestreuen.
  4. Im Backofen überbacken und überbackene Chicorée sofort servieren

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr belgische Küche (click)
mehr Rezepte mit Chicorèe

Die kulinarische Weltreise Belgien

Mit mir sind nach Belgien gereist:

Brittas Kochbuch: Oostends Vispannetje – Ostender Fischpfännchen + Mosselen met Friets – Muscheln mit Fritten + Asperges of Vlaamse wijze – Spargel flämische Art + Brusselse Wafels – Brüsseler WaffelnC | hili und Chiabatta: Rognons de veaux à la Liègoise – Kalbsnieren auf Lütticher Art | zimtkringel: Brussels Sprouts – mag wirklich niemand Rosenkohl? | Auchwas: Flämische Mattentaart | volkermampft –Stoofvlees – Belgisches Bier-Gulasch mit Pommes | Stadt-Land-Gnuss – Belgische Pommes Frites | The Apricot Lady – Belgische Waffeln – eine kleine Urlaubserinnerung…