Schlagwort-Archive: #saisonalschmecktsbesser

Kartoffelsalat mit Blumenkohl, Erbsen und Radieschen

Der letzte Donnerstag im Monat, Zeit für eine neue Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“. Auf dem Wochenmarkt lachte mich ein kleiner Blumenkohl an, eine gute Gelegenheit, ein Rezept aus meinem neu erstandenen Kochbuch KOHL: 57 gesunde, knackige und leckere Rezepte aus Dänemark * auszuprobieren.

Kartoffelsalat mit Blumenkohl, Erbsen und Radieschen

Kartoffelsalat mit Blumenkohl, Erbsen und Radieschen (1)

Ein köstlicher Kartoffelsalat, der die Küche nicht allzu sehr aufheizt, wenn man die Kartoffeln in den kühlen Abendstunden kocht.

Kartoffelsalat mit Blumenkohl, Erbsen und Radieschen

Menge: 4 Portionen

Kartoffelsalat mit Blumenkohl, Erbsen und Radieschen (2)

Kartoffelsalat mit Blumenkohl, Erbsen und Radieschen ist ein klassischer Kartoffelsalat, hier in Gesellschaft von Blumenkohl, der gut zu Gegrilltem passt.

Zutaten:

  • 500 Gramm kleine, neue Kartoffeln
  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 200 Gramm frische Erbsen
  • 1/2 Bund Radieschen, etwa 100 Gramm ohne Blätter gewogen

DRESSING

  • 4 Essl. Olivenöl
  • 2 Essl. WeiBweinessig
  • 1 Teel. Dijon-Senf
  • 1/2 Essl. Zuckerrübensirup

QUELLE

978-3963060083 *

abgewandelt von nach:
KOHL: 57 gesunde, knackige und leckere
Rezepte aus Dänemark
*
ISBN: 978-3963060083

ZUBEREITUNG

  1. Die Kartoffeln garen und pellen und abkühlen lassen.
  2. Den Blumenkohl in kleinere Röschen brechen und im Dampfgarer in etwa 10 Minuten bissfest garen. Die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Blumenkohl in eine weite Schüssel geben. Das Dressing gut schütteln und über Kartoffeln und Blumenkohl gieBen. Durchmischen. Die Erbsen evtl. kurz aufkochen lassen. Die Erbsen zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Radieschen, sowie einer großzügigen Menge grob gehackten Dill, über den Salat verteilen. Vor dem Servieren durchmischen.

Gesamtzeit: 30 Minuten plus Kühlzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr saisonale Rezepte gibt es bei:

Lebkuchennest: Garnelensalat mit gepickeltem Staudensellerie im Brioche | Feed me up before you go-go: Veganes Blumenkohl-Adobo | Madam Rote Rübe: Unkomplizierte Spitzkohl-Nudelpfanne | Jankes*Soulfood: Gemüse-Rösti aus dem Waffeleisen mit Radieschen-Quark | Kleiner Kuriositätenladen: Caesar Salad mit dicken Bohnen | feines gemüse: Grüne Kopfsalat-Suppe | thecookingknitter: Kohlrabi-Gurken-Carpaccio | Möhreneck: vegane Mac’n’Cheese | Obers trifft Sahne: Sommergemüse in Senfrahm | Kochen mit Diana: Rhabarber-Himbeer-Eis | moey’s kitchen: Gerösteter Blumenkohl mit Lammhackbällchen vom Blech und Hummus aus weißen Bohnen | Brotwein: Mangold Gemüse mit Meerettichsauce und Perldinkel-Sotto

hier geht’s zur e-book Sammlung von Saisonal schmeckt’s besser

mehr Kartoffelsalate bei Küchenlatein:

Saisonal schmeckt’s besser: Rhabarber-Linsen-Curry

Obwohl Rhabarber ja ein Gemüse ist, wird es meist süß zubereitet, wie auch meine Rezeptsammlung erprobter Rhabarberrezepte zeigt. Deshalb erweitere ich die Sammlung für „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ um ein herzhaftes

Rhabarber-Linsen-Curry

Rhabarber-Linsen-Curry (1)

Rhabarber-Linsen-Curry

Menge: 4 Portionen

Rhabarber-Linsen-Curry (2)

Das vielseitige Gemüse Rhabarber kommt hier als köstliches Rhabarber-Linsen-Curry daher.

Zutaten:

  • 350 Gramm Rhabarber, in 1 cm lange Stücke geschnitten
  • 2 Stangen Lauch, etwa 180 Gramm, geputzt und in Scheiben geschnitten gewogen
  • 1 mittl. Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, etwa 80 Gramm, fein geschnitten
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Teel. Kreuzkümmel
  • 1 Teel. Koriandersaat
  • 1/4 Teel. grobes Meersalz
  • 2 Teel. Paprikapulver
  • 1/4 Teel. Kurkuma, gemahlen
  • 150 Gramm Linsen, Ulrike: Linsen grün du Puy Art *
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 2 Essl. brauner Zucker
  • 2 Essl. Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

ZUM SERVIEREN

  • Reis, gekocht
  • Naturjoghurt
  • Petersilie, frisch gehackt, oder Korianderblätter

QUELLE

abgewandelt von nach The Great British Chefs

ZUBEREITUNG

  1. Das Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Zwiebeln, Lauch und Sellerie darin weich dünsten.
  2. In einem Mörser Knoblauch, 1/4 Teel. Salz, Kreuzkümmel und Koriander zu einer Paste verarbeiten. Die Paste zum Gemüse im Topf geben, mit Kurkuma und Paprikapulver bestreuen und 1 Minute mit anschwitzen.
  3. Rhabarber, Linsen und Brühe zufügen, zum Kochen bringen und etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen.
  4. Zucker zufügen und abschmecken. Unter gelegentlichem Umrühren weitere 30 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
  5. Rhabarber-Linsen-Curry mit Reis, Joghurt und Petersilie verviern.

Gesamtzeit: 1 h 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein

noch mehr saisonale Rezepte findet ihr bei:

Wunderbrunnen: Penne mit buntem Mangold und Gorgonzola | Münchner Küche: Grüner Spargel mit Dill, Burrata und cremiger Polenta | Jankes*Soulfood: Herzhafter Rhabarber-Flammkuchen | Feed me up before you go-go: Rhabarber-Crème-Brûlée mit Vanille | Möhreneck: Rhabarber-Käsekuchen | Madam Rote Rübe: Grüne Frühlingssuppe mit Grünkernklößchen | trickytine: Süßer Hefezopf French Toast Auflauf mit Rhabarberkompott und Mascarpone-Crème | Nom Noms food: Frühlingspasta: Tagliatelle mit Spinat, gebratenen Radieschen und Ziegenkäse | ZimtkeksundApfeltarte: Rhabarberkuchen mit Schmandguss | thecookingknitter: Sauerampfer-Spinat-Suppe | pastasciutta: Gartensalat mit Batavia und Maiwirsing | Kochen mit Diana: Tiroler Radieschen Suppe | Ye Olde Kitchen: Schnelle Blätterteigtarte mit grünem Spargel 16.03.2025 ** | Dinnerumacht: Spargelsalat mit Sesam-Miso Dressing und Schnittlauchblüten | Brotwein: Malfatti – italienische Spinat-Ricotta-Nocken Pottlecker: Spargel Quiche mit Walnüssen | und hier geht es zur ebook-Sammlung

** 16.03.2025 https://yeoldekitchen.com/de/blog/schnelle-blaetterteigtarte-mit-gruenem-spargel nicht mehr verfügbar

Saisonal schmeckt’s besser: Lauchcremesuppe

Der April macht, was er will. In der einen Woche frühlingshafte Temperaturen, die andere Woche hat Temperaturen im einstelligen Bereich und Nachtfröste, tagsüber sogar Schneeflocken. Da kommt eine wärmende

Lauchcremesuppe

Lauchcremesuppe (2)

für „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ gerade recht. Bei den Marktschwärmern Kiel ist das regionale und saisonale Gemüseangebot noch recht spärlich, aber Lauch ist frisch verfügbar.

Lauchcremesuppe

Menge: 2 Portionen

Lauchcremesuppe (1)

Rezept für Lauchcremesuppe, für die statt Schlagsahne Kaffeesahne verwendet wurde

Zutaten:

  • 300 Gramm Lauch, geputzt, längs halbiert, in ca. 1 cm dicken Halbringen
  • 50 Gramm Zwiebeln, geschält, grob gewürfelt
  • 1 Essl. Öl
  • 150 Gramm Kartoffeln, mehlig, Ulrike: Diplomat, geschält, in Würfeln von ca 1 cm Kantenlänge
  • 2 kl. Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 1/4 Teel. Fenchelsamen, im Mörser fein zerrieben
  • 1 Lorbeerblatt
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Sahne; Ulrike: Kaffeesahne *
  • Muskat
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Petersilie

QUELLE

kv_2-2019_160

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 02/2019

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Lauch und Zwiebeln darin unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten bei mittlerer Hite anschwitzen.
  2. Kartoffen, Knoblauch, Fenchel und Lorbeeblatt zum Lauchgemüse geben, Brühe angießen und alles im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  3. Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen, Sahne und 1 – 1,5 Essl. Zitronensaft unterrühren und die Suppe cremig pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Lauchcremesuppe mit Petersilie garniert servieren.

Gesamtzeit: 35 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Lauch bei Küchenlatein

mehr Rezepte der Saison

Kleiner Kuriositätenladen: Pasta mit Spargel-Ricotta-Sauce |S-Küche: Rosa Rhabarberkompott auf Mandel-Vanillepudding | Feed me up before you go-go: Vegetarischer Frühlingsburger mit Bärlauchhummus, Spargel und Halloumi | moey’s kitchen: Grüner Knusper-Spargel mit Bärlauch-Aioli | Münchner Küche: Bärlauchcremesuppe | Lebkuchennest: Grüner Spargel und Vitelotten vom Blech dazu Bärlauchchimichurri & Roastbeef | Ina Is(s)t: Lasagne Rollen mit Spinat- und Käsefüllung | Brotwein: Bärlauchrisotto mit gebratenem Saibling | trickytine: Grüne Spargel Shakshuka | Kochen mit Diana: One Pot Pasta mit Spargel | Haut-Goût: Bärlauch, Reh, ein Ei | und hier geht es zur ebook-Sammlung