Schlagwort-Archive: Linsen

Griechische Linsensuppe – Fakes

Mein 7. und letzter Griechenland-Beitrag in diesem Monat ist eine

Griechische Linsensuppe – Fakes

Griechische Linsensuppe – Fakes

die auch im Sommer schmeckt.

Griechische Linsensuppe – Fakes

Menge: 4 – 6 Portionen

Griechische Linsensuppe – Fakes

Die griechische Linsensuppe, Fakes, ist eine leichte Speise, die durch die Zugabe von Essig leicht bekömmlich wird. Sie kann das ganze Jahr über serviert werden. Dazu passt ein Rohkostsalat.

Zutaten

  • 400 Gramm Tellerlinsen; Ulrike: 500 Gramm; gewaschen und 12 h eingeweicht
  • 2 Kartoffeln, mittelgroß, geschält, gewürfelt; Ulrike: 380 Gramm vorbereitet gewogen
  • 2 Karotten, geschält, gewürfelt, Ulrike: 250 Gramm vorbereitet gewogen
  • 60 ml = 4 Essl. Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß, geschält, gewürfelt; Ulrike: 280 Gramm
  • 1 Essl. Tomatenmark; Ulrike: 25 Gramm 3-fach konzentriert
  • 1,8 Ltr. Wasser, kochend
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält,fein gehackt
  • 1 kleine Chilischote, fein gehackt, optional
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

ZUM SERVÌEREN

  • 200 Gramm Feta, gewürfelt
  • 100 Gramm Kalamata-Oliven; Ulrike: grün
  • Rotweinessig

QUELLE

978-3832199494 *

abgewandelt von nach:
Tante Poppis Küche: Griechische vegetarische
Familienrezepte
*
ISBN: 978-3832199494

ZUBEREITUNG

  1. Die eingeweichten Linsen abtropfen lassen.
  2. Das Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten andünsten. Kartoffeln und Karotten zugeben und etwa 1 Minute mitdünsten. Das Tomatenmark zufügen und unter ständigem rühren anrösten. Mit dem Wasser ablöschen und die Linsen unterrühren.
  3. Die Suppe etwa 30 Minuten bei mittlere Hitze köcheln lassen, nach der Hälfte der Zeit Knoblauch, Lorbeerblätter und nach Belieben Chili unterrühren. Zum Schluss mit Salzt und Pfeffer würzen.
  4. Die Suppe mit Rotweinessig abschmecken und mit Fetakäse und Oliven servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten + 12 Einweichzeit für die Linsen
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr griechische Rezepte bei Küchenlatein:

Kulinarische Weltreise Griechenland

Und hier die Rezepte meiner Mitreisenden:

Brittas Kochbuch: Ein Reisebericht + χωριάτικη σαλάτα – Griechischer Bauernsalat + σουβλάκι – Souvlaki + παστίτσιο – Pastitsio + Μπακλαβα – Baklava | fluffig & hart: griechisches Stifado mit Lamm + Giouvetsi – griechische Lammkeule mit Kritharaki | Brotwein: Souvlaki – Griechische Fleischspieße vom Grill + Sesamkringel Rezept – knusprige Sesamringe + Gemüsespieße zum Grillen + Olivenbrot Rezept + Gyros vom Grill mit selbst gemachter Marinade | Pane-Bistecca: Spanakopita – griechische Spinat Paeckchen + Paidakia – griechische Lamm Kotletten + Ellinikos Lemoni Patatas – griechische Zitronen Kartoffeln + Moderner griechischer Salat 18.03.2025 **| GoOnTravel.de: Kourabiedes (Butterplätzchen mit Mandeln) aus Griechenland | Chili und Ciabatta: Octopus-Stifado (Χταπóδι Στιφáδο) und Patates riganates + Hähnchen mit Trahanas +Spanakopita – griechischer Spinatkuchen + Griechischer Rote Bete-Salat mit Knoblauch-Joghurt und Walnüssen | Küchentraum & Purzelbaum: Sesamkringel | zimtkringel: Paximadi – kretischer Zwieback + Dakos | magentratzerl: Gefüllte Paprika mit zitronigen Kritharaki und Zaziki + Lammragout mit Zucchini, Artischocken und Zitronensauce | Der Reiskoch: Rindfleisch-Giouvetsi aus Griechenland | Barbaras Spielwiese: Auberginenhappen mit Tomaten und Feta + Lamm mit Kartoffeln, griechisch inspiriert + Griechische Urlaubsküche beim Segeln + Karpouzopita (Wassermelonen-Kuchen) | Backmaedchen 1967: Horiatiko Psomi griechisches Landbrot | poupous geheimes laboratorium: Apfelkuchen mit Olivenöl und Walnüssen | low-n-slow: Moussaka a la Mijoteuse | volkermampft Melitzanosalata – griechischer Auberginen-Dip + Griechische Kartoffeln mit Zitrone – Ellinikos Lemoni Patatas + Gebackener griechischer Schafskäse mit Tomaten – Feta Psiti + Griechisches Walnuss-Joghurt-Eis mit Honig und karamellisierten Walnüssen + Griechisches Weißbrot – einfaches Hefebrot wie im Restaurant | Küchenmomente: Lagana – Griechisches Fladenbrot mit Sesam | SalzigSüssLecker: Kolokithokeftedes & Skordalia – Griechische Mezedes | Fliederbaum: gefüllte Paprika für die kulinarische Weltreise nach Griechenland

** 18.03.2025 https://pane-bistecca.com/2021/06/04/spanakopita-griechische-spinat-packchen-greek-spinach-parcels/, https://pane-bistecca.com/2021/06/06/paidakia-griechische-lamm-kotletten/, https://pane-bistecca.com/2021/06/09/ellinikos-lemoni-patatas-griechische-zitronen-kartoffeln-greek-lemon-potatoes/ und https://pane-bistecca.com/2021/06/11/moderner-griechischer-salat-modern-greek-salad/ nicht mehr verfügbar

Confierter Lauch mit Linsen, Zitrone und Sahne

Confierter Lauch mit Linsen, Zitrone und Sahne

Confierter Lauch mit Linsen, Zitrone und Sahne

versöhnte mich mit meiner Kochunlust in DER Situation. Lauch und Zitrone gibt es beim Nahversorger, der ein Discounter ist, in Bioqualität. Das stand auf der Einkaufsliste für den Inschennör, der übernimmt in diesen Zeiten die Einkäufe. Alle anderen Zutaten waren im Hause. Das Gericht ist unglaublich lecker.

Confierter Lauch mit Linsen, Zitrone und Sahne

Menge: 4 Portionen

Confierter Lauch mit Linsen, Zitrone und Sahne

Lauch wird geröstet und weichgekocht, ohne zu bräunen, und gibt sein Aroma langsam an das Öl ab. Die Mischung könnte auch über gebackene Kartoffeln oder gebratenes Hähnchen gelöffelt werden, aber die Linsen geben dem Gericht Biss, und die Lauchcreme macht es zu etwas Besonderem. Confierter Lauch mit Linsen, Zitrone und Sahne Gericht warm oder bei Zimmertemperatur servieren und für eine komplette Mahlzeit zu Kartoffeln reichen.

Zutaten

  • 5 mittelgroße Lauchstangen, etwa 1 kg, geputzt und gewaschen, weißes und helles Grün in 2 Zentimeter dicke Scheiben geschnitten°
  • 10 Knoblauchzehen, geschält
  • 10 Zweige Thymian
  • Salz; 1 Teel. + 1/4 Teel. + 1/8 Teel.
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 200 ml Olivenöl
  • 150 Gramm Le Puy Linsen, gewaschen und über Nacht eingeweicht
  • 100 ml Sahne; Ulrike Kaffeesahne
  • 2 ¼ Teel. Dijon-Senf
  • 5 Essl. Zitronensaft; 75 ml, 2 mittleren Zitronen
  • 3 Essl. Petersilie, grob gehackt
  • 3 Essl. Dill, grob gehackt
  • 3 Essl. Estragon, grob gehackt

QUELLE

abgewandelt von nach:

Yotam Ottolenghi in the NYT

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C aufheizen.
  2. Falls erforderlich, die Lauchrondellen in einer großen Schüssel mit Wasser einweichen und vorsichtig abspülen, um Schmutz zu entfernen. Abtropfen lassen, dann vorsichtig trocken tupfen, damit die Lauchrondellen unversehrt bleiben.
  3. Lauch, Knoblauch, Thymian, 1 Teel. Salz und eine gute Prise Pfeffer in eine Auflaufform von 30 x 20 cm Größe geben. Vorsichtig vermischen und das Öl darüber gießen. Lauch mit der Schnittfläche nach oben legen, Auflaufform mit Folie verschließen und 35 Minuten im Ofen backen.
  4. Auflaufform aus dem Ofen nehmen und den Lauch vorsichtig mit zwei Gabeln wenden. Erneut mit Folie abdecken und in den Ofen schieben und weitere 35 Minuten backen, bis der Lauch gar ist. Drehen Sie die Ofentemperatur auf 200 °C erhöhen.
  5. Während der Lauch gart, die eingeweichten Linsen garen , bis sie gerade weich, aber nicht matschig sind, 12 bis 15 Minuten. Gut abtropfen lassen und beiseite stellen.
  6. Den konfierten Lauch aus dem Ofen nehmen und 100 g des gekochten Lauchs und 5 der Knoblauchzehen in eine Schüssel für die Lauchcreme geben. Die gekochten Linsen zusammen mit 1/4 Teelöffel Salz und einer guten Prise Pfeffer zum restlichen Lauch in der Auflaufform geben und vorsichtig vermsichen. Wieder mit Folie abdecken und 15 Minuten in den Ofen schieben. Die Folie entfernen und 10 Minuten ruhen lassen. Die Thymianzweige entfernen.
  7. Während die Linsen mit dem Lauch backen, die Lauchcreme zubereiten: Beiseite gestellen Lauch und Knoblauch zusammen mit der Sahne, Senf, 1 EL Zitronensaft und 1/8 Teelöffel in ein ausreichend großes Gefäß geben und mit dem Stabmixer * zu einer glatten Creme pürieren. Die restlichen 4 EL Zitronensaft und die gehackten Kräuter unter die Linsen-Lauch-Mischung geben. Lauchcreme in einer Schüssel daneben zu Confierter Lauch mit Linsen, Zitrone und Sahne servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 20 Minuten

 
 

° = etwa 620 Gramm vorbereitet gewogen
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen
mehr Rezepte mit Lauch

Cottage Pie mit Linsen

Ich horte Linsen. In DER Situation kommt mir das sogar entgegen, denn für den

Cottage Pie mit Linsen

Cottage Pie mit Linsen

waren alle alle Zutaten im Haus. Shepherd’s Pie ist eine Fleischpastete mit einer Kruste oder einem Belag aus Kartoffelpüree der englischen Küche. Wird statt Lamm- Rindfleisch benutzt, wird daraus ein Cottage Pie. Es muss nicht immer tierisches Protein sein, Linsen haben etwa 25 % Eiweiß und haben damit mehr Protein/100g als z.B. Lammfleisch. Schmecken tun sie mir auch, wie diese Zusammenstellung an Linsenrezepten zeigt. Und das beste: Sie halten sich im Gegensatz zu tierischen Produkten fast ewig.

Cottage Pie mit Linsen

Menge: 4 Portionen

Cottage Pie mit Linsen

Cottage Pie mit Linsen, ein traditionelles Gericht der englischen Küche, bei dem das Rindfleisch durch Linsen ersetzt wird. Wenn man die Butter und die Milch durch Margarine und pflanzliche Drinks ersetzt, wird dieses vegetarische Gericht sogar tierfrei.

Zutaten

FÜLLUNG

  • 2 Zwiebeln, etwa 200 Gramm, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Essl. Rapsöl
  • 200 Gramm Berglinsen
  • 2 Möhren, etwa 200 Gramm, geschält, geviertelt, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, geviertelt, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Essl. Rosmarin, fein gehackt
  • 2 Ess. Verjus oder Weißwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer

KRUSTE

  • 500 Gramm Kartoffeln, mehlig, geschält, grob gewürfelt
  • 1 Äpfel, geschält, entkernt, geviertelt
  • 100 ml Milch
  • 2 Essl. Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

QUELLE

978-3962381806 *

abgewandelt von nach:
Super Local Food: Gesund und nachhaltig
essen: Faktencheck und Rezepte
*
ISBN: 978-3962381806

ZUBEREITUNG

  1. Die Linsen nach Packungsangabe einweichen lassen. Am besten einen Tag vorher, siehe hier
  2. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten, den Rosmarin zufügen und kurz mitdünsten. Danach die Linsen, Karotten, Lauch und Lorbeer zugeben und etwa 5 Minuten mitdünsten. Anschließend mit Verjus ablöschen und die Brühe zufügen. Aufkochen und etwa 20 köcheln lassen, bis die Linsen gar, aber immer noch bissfest sind.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C/Umluft 160 °C/Gas 3 vorheizen.
  4. Kartoffelwürfel und Apfelviertel zusammen in Salzwasser etwa 15 Minuten garen. Eine Auflaufform mit Butter oder Öl einfetten. Sobald die Kartoffeln gar sind, Wasser abgießen und kurz ausdampfen lassen. Butter und Milch zufügen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und zu einem cremigen Stampf verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  5. Das Lorbeerblatt aus dem Linsengemüse fischen und mit einem gelochten Löffel* in die gefettete Auflaufform geben. Den Kartoffelstampf darüber verteilen und Anschließend 10 – 15 Minuten im Ofen überbacken, bis die Kartoffel-Apfelmischung eine leichte Bräune erhält. Ulrike: Zusätzlich in den letzten 5 Minuten den Grill für den Cottage Pie mit Linsen zugeschaltet.

Gesamtzeit: 1 – 1,5 Stunden
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 50 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen (click)