Schlagwort-Archive: Rosenkohl

Rosenkohlpfannkuchen

Im Gegensatz zu meinen Herren mag ich Rosenkohl recht gerne. Da konnte ich nicht widerstehen und ein Netz Rosenkohl wanderte in den Einkaufswagen. Zu Hause stellte ich dann fest, dass ich 1 kg Rosenkohl ganz für mich alleine aufessen musste durfte. Wie ich müsst ihr da durch, es gibt jetzt erst einmal nur Rosenkohlrezepte. Als erstes bereitete ich mir einen sehr wohlschmeckenden

Rosenkohlpfannkuchen

Menge:1 Portion

Rosenkohlpfannkuchen

Einfaches Rezept für Rosenkohlpfannkuchen

Zutaten

  • 150 Gramm Rosenkohl, frisch
  • 1 Zwiebel; fein gehackt
  • 25 ml Gemüsebrühe
  • 1 Portion Pfannkuchenteig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Butterschmalz; zum Braten

QUELLE

eigene Idee von nach:

Zubereitung

  1. Den Rosenkohl putzen, dabei den Strunk mit 2 schrägen V-förmigen Einschnitten entfernen. Die Blätter einzeln ablösen, ablösen, das Innere fein schneiden.
  2. In einem breiten Topf die Zwiebel in etwas Butterschmalz anschwitzen, dann die Rosenkohlblätter dazugeben. Die Brühe angießen, salzen und pfeffern. Alles 5 – 7 Minuten schmoren, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Den Rosenkohl abkühlen lassen und in den Pfannkuchenteig rühren.
  3. Butterschmalz in eine ausreichend große Pfanne Ø 30 geben. Wenn das Fett heiß genug ist, Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort am Stiel fassen und herumschwenken, so dass sich der Teig über den ganzen Pfannenboden verteilt.Sobald die Unterseite bräunt und die Masse fest ist, den Pfannkuchen umdrehen und die zweite Seite braten.

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Noch mehr Rezepte mit Rosenkohl

Rezepte mit Rosenkohl

Rezepte mit Rosenkohl

An einem hochwüchsigen Stängel (50 bis 70 cm) bilden sich in spiralförmig aufsteigender, dichter Anordnung Knospen (Blattröschen), die zumindest im oberen Bereich in den Blattachseln stehen.

Rezepte mit Rosenkohl


In den Handel kommen unter der Bezeichnung „Rosenkohl“, „Kohlsprossen“ bzw. „Sprossenkohl“ die abgeschnittenen Röschen, die eine grün-weiße Färbung und einen Durchmesser von 10 bis etwa 50 mm haben.

Rezepte mit Rosenkohl


Quelle: Wikipedia


Nachgebacken: Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

Es war wieder einer der Tage, an denen die Planung durcheinander geriet. Bei der Frage, was es denn zu essen geben könnte, fiel mir spontan<

Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

ein, die ich vor Weihnachten im Crockyblog als Rosenkohltarte mit Maronen und Schinken entdeckt hatte. Maronen und Rosenkohl waren vorhanden, aber weder Crème fraîche noch gekochter Schinken. Es fand sich aber noch Naturjoghurt und gewürfelter Bacon im Kühlschrank, dann eben damit. Da ich eine Tarteform mit 30 cm Ø genommen habe, habe ich noch 2 Eier und drei “vergessene “Eigelb” untergerührt.

Es hat mir sehr gut geschmeckt, für meine drei Herren hätte ich die Maronen weglassen können.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon
Kategorien: Tarte
Menge: 1 Tarteform Ø 30 cm

Zutaten

H TEIG
250 Gramm   Mehl
1/2 Teel.   Salz
125 Gramm   Butter, kalt
80 ml   Wasser, eiskaltes
H FÜLLUNG
500 Gramm   Rosenkohl, geputzt
125 Gramm   Bacon
250 Gramm   Maronen, vakuumverpackt
4     Eier
3     Eigelb
100 Gramm   Kochsahne
100 Gramm   Joghurt, natur, abgetropft
1     Knoblauchzehe, durchgepresst
      Salz
      Pfeffer
1 Prise   Muskat
      Majoran, getrocknet

Quelle

  abgewandelt nach: Crockyblog
  Erfasst *RK* 03.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten. Im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen. Teig ausrollen und in eine gefettete Quicheform (30 cm Durchmesser) legen, dabei einen kleinen Rand formen.

Rosenkohl putzen, waschen, große Röschen evtl. halbieren. Rosenkohl in wenig Salzwasser 8 – 10 Minuten vorgaren und abtropfen lassen.

Gewürfelten Bacon mit den Rosenkohlröschen und Maronen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Aus abgetropftem Joghurt, Eigelben, Kochsahne und Eiern einen Guss rühren und kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Über Rosenkohl, Bacon und Maronen gießen. Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft: 180) 30 bis 35 Minuten backen.

=====

Nachtrag 07.01.2008: Da Rosenkohlrezepte sehr gefragt sind, hier sind weitere Gerichte in meinem Blog: