Schlagwort-Archive: #saisonalschmecktsbesser

Blumenkohl-Zitronen-Suppe

Suppen sind Wärme für die Seele, dem kann ich nur zustimmen. Als diese

Blumenkohl-Zitronen-Suppe

Blumenkohl-Zitronen-Suppe

in der Story von Valentinas Kochbuch auftauchte, musste die für das Event „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ nachgekocht werden. Eine sehr schöne Suppe, die auch auch im Glas mit zur Arbeit genommen und dort in der Mikrowelle aufgewärmt werden kann.

Blumenkohl-Zitronen-Suppe

Menge: 4 Portionen

Blumenkohl-Zitronen-Suppe

Ein schnelles Rezept für eine cremige Blumenkohl-Zitronen-Suppe. Zitronen nimmt nicht nur den Kohlgeruch beim Kochen, sondern aromatisiert die Suppe auch sehr fein.

Zutaten

  • 1 Zwiebel, mittelgroß, geschält, grob gewürfelt, etwa 100 Gramm
  • 1 Zehe Knoblauch, mittelgroß, geschält,gewürfelt
  • 1 Essl. Olivenöl
  • 1 großzügige Prise Chiliflocken; Ulrike: geräuchert
  • ½ TL Salz
  • 1 mittelgroßer Blumenkohl, etwa 850 Gramm, Blätter entfernt, in grobe Stücke geschnitten
  • 1 Zitrone, Schale und Saft
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Essl. Clotted Cream, alternativ Mascarpone
  • 4 Essl. Parmesan, gerieben

QUELLE

978-0593069417 *

abgewandelt von nach:
Lindsey Bareham
The Trifle Bowl and Other Tales
ISBN: 978-0593069417
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Das Olivenöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Chiliflocken und Salz in das heiße Öl geben. Zugedeckt bei nicht zu starker Hitze unter gelegentlichem Rühren in 5 Minuten weich dünsten, das Gemüse soll dabei nicht bräunen.
  2. Gemüsebrühe, Blumenkohl und Zitronenschale in den Topf geben, alles aufkochen lassen, dann bei niedriger Hitze mit leicht geöffnetem Deckel weich kochen.
  3. Portionsweise im Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren, Clotted Cream bzw. Mascarpone und Parmesan unterrühren und mit Zitronensaft abschmecken.
  4. Mit Brot, wie z.B. Knoblauchbrot oder Bruschetta servieren

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 – 20 Minuten

 
 

* = Affiliate-Link zu Amazon

zur ebook-Sammlung aller bisher erschienen Rezepte geht es hier (click)

und noch mehr köstliche saisonale Rezepte mit Gemüsen der Saison wie

Batavia | Birkenpilze | Blumenkohl | Brokkoli | Brunnenkresse | Butterpilze | Champignons | Chinakohl | Eichblattsalat | Endivie | Feldsalat | Fenchel | Frühlingszwiebeln | Haselnüsse | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Kürbis | Lauch | Lollo Rosso | Mangold | Maronen (Pilze) | Maronen (Esskastanien) | Meerrettich | Pak Choi | Petersilienwurzeln | Parasol | Pastinaken | Pfifferlinge | Portulak | Radicchio | Radieschen | Rettich | Romanasalat | Rote Bete | Rosenkohl | Rotkohl | Schwarzwurzel | (Stauden-)Sellerie | Steckrüben | Steinpilze | Stockschwämmchen | Süßkartoffel | Topinambur | Totentrompeten | Walnüsse | Weißkohl und Wirsing .

sind bei den nachfolgenden Blogs zu finden:

Möhreneck: Sauerkraut-Fenchel-Tarte | Brotwein: Pilzgulasch Rezept | Lebkuchennest: Bete Bourguignon | thecookingknitter: Cremige Wirsing-Pasta mit Schinken und Parmesan | Obers trifft Sahne: Vegetarischer Kürbis Burger | Feed me up before you go-go: Kürbis-Mangold-Lasagne mit Kürbis-Sherry-Béchamel | Langsamkochtbesser: Herbstmenü mit Kürbissalat | Münchner Küche: Kürbis-Hackfleisch-Topf | Hautgout: Pilze finden | Ye Olde Kitchen: Rote Bete Tarte mit frischem Meerrettich, Walnüssen und Fetakäse | Jankes*Seelenschmaus: Wirsing-Spätzle-Pfanne mit Pilzen | pastasciutta.de:Sauerkrautgratin mit Kürbis | Kleines Kuliversum: Kürbis Panzanella

Kohlrabi-Limetten-Salat

Es ist wieder Zeit für „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ Als mir der

Kohlrabi-Limetten-Salat

Kohlrabi-Limetten-Salat

von Ottolenghi über den Weg lief, wurde mir erst bewusst, wie sträflich ich diese Gemüse vernachlässige. Höchste Zeit das zu ändern. Ein toller Salat, der mit einer Juliennereibe in kurzer Zeit zubereitet ist. Den hat es bestimmt nicht zum letzten Mal gegeben.

Kohlrabi-Limetten-Salat

Menge: 4 großzügige Portionen

Kohlrabi-Limetten-Salat

Ottolenghi bezeichnet das Rezept für Kohlrabi-Limetten-Salat als das kürzeste mit größtmöglichem Geschmack, das er je verfasst hat.

Zutaten

  • 3 kleine Kohlrabi, geschält und mit der Juliennereibe * geschnitten; ca. 500 Gramm
  • 2 Granny-Smith-Äpfel, geschält und mit der Juliennereibe * geschnitten
  • 2 grüne Chilischoten, entkernt und in Juliennescheiben geschnitten
  • 15 Gramm Korianderblätter; Ulrike: Petersilie, grob gehackt
  • 15 Gramm Minzblätter grob gehackt
  • 10 Gramm Estragonblätter, grob gehackt
  • 2 Frühlingszwiebeln, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1½ Essl.schwarze Sesamkörner
  • 1 Limette, die abgeriebene Schale und 2½ Essl. Limettensaft
  • 1 Esslöffel Erdnussöl
  • 1 Knoblauchzehe, geschält und zerdrückt
  • 80 Gramm Crème fraîche
  • 1 Teel. Sesamöl
  • ¾ Teel.Salz

QUELLE

abgewandelt von nach:
Ottolenghi im Guardian

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten außer der Crème fraîche und dem Sesamöl mit einem ¾ Teelöffel Salz in eine große Schüssel geben. Gut umrühren, dann auf vier Teller verteilen. Die Crème fraîche darauf verteilen, mit etwas Sesamöl beträufeln und sofort servieren.

Gesamtzeit:20 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kohlrabi

Zur ebook-Sammlung aller bisher erschienen Rezepte geht es hier (click)

und noch mehr köstliche saisonale Rezepte sind bei den nachfolgenden Blogs zu finden:

Lebkuchennest: Paprika-Shakshuka | Dinner um Acht: Asiatische Sommerkohlrouladen | Volkermampft: Sommersalat mit Ziegenkäse und Roter Beete aus dem Ofen | Möhreneck: Caponata mit geröstetem Fladenbrot | evchenkocht: Auberginenröllchen mit Parmaschinken und Büffelmozzarella | Brotwein: Pasta alla Genovese mit Pesto, grünen Bohnen und Kartoffeln | Feed me up before you go-go: Scharf-saurer Möhrensalat mit gerösteten Kichererbsen | thecookingknitter: Blumenkohltaler mit Tomaten | moey’s kitchen: Gratinierte Zucchini-Ricotta-Röllchen mit Tomaten und Mozzarella | S-Küche: Vietnamesische Sommerrollen | Jankes Seelenschmaus: Gebratene Gemüseknödel | Kochen mit Diana: Tomaten Clafoutis | Küchenliebelei: Sommerlicher Flammkuchen | Obers trifft Sahne: Sommerliches Risotto mit Knuspergarnelen

Pasta mit Radieschen

Das saisonale Gemüseangebot bei den Marktschwärmern ist noch etwas übersichtlich. Wie gut dass es Radieschen gibt, die ich für das Event „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ zu

Pasta mit Radieschen

Pasta mit Radieschen

verarbeitete. Mir fehlen im Moment zündende Ideen, irgendwie schlägt mir die ganze Situation auf’s Gemüt. Aber Pasta geht immer, auch mit Radieschen, wie diese köstliche Pasta mit Radieschen zeigt.
Bis auf die Bandnudeln und den Pfeffer stammen alle Zutaten aus der Region Schleswig-Holstein.

Der Begriff Region ist übrigens nicht rechtlich nicht definiert. So tut sich auch die Lebensmittelinformationsverordnung schwer, den Begriff der lokalen Einzelhandelsgeschäfte zu definieren. Es ist nämlich keine Nährwertdeklaration notwendig, wenn Lebensmittel, einschließlich handwerklich hergestellter Lebensmittel, die direkt in kleinen Mengen von Erzeugnissen durch den Hersteller an den Endverbraucher oder an lokale Einzelhandelsgeschäfte abgegeben werden.

Diese Entscheidungshilfe besagt, dass die Abgabe in einem Umkreis um den Herstellungsort von nicht mehr als 50 km (unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und anderer Gegebenheiten im Einzelfall ggf. darüber hinaus) als lokal gilt. Ob lokal nun mit regional gleichgesetzt werden kann, sei einmal dahingestellt. Doch genug von dem Kram, mit dem ich mich täglich beschäftige, jetzt endlich zum Rezept

Pasta mit Radieschen

Menge: 2 Portionen

Pasta mit Radieschen

Bei dieser Pasta mit Radieschen werden die Radieschen einmal warm serviert

Zutaten

  • 180 Gramm Dinkelbandnudeln
  • 1 1/2 Essl. Rapsöl
  • 1 Zwiebel, 120 Gram, geschält, fein gehackt
  • 1 Bund Radieschen, etwa 200 Gramm, vorbereitet gewogen
  • 80 Gramm Hirtenkäse, zerkrümelt
  • 4 Essl. Pastakochwasser
  • 15 Gramm Deichkäse gold, gerieben
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

abgewandelt von nach:
SOS Cuisine

ZUBEREITUNG

  1. Die Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. In der Zwischenzeit von den Radieschen die Blätter entfernen, waschen putzen und in feine Scheiben schneiden. Einige zarte Blätter in Streifen schneiden.
  3. Die Zwiebelwürfel im Rapsöl 2 – 4 Minuten anschwitzen, die Radieschenscheiben zufügen und weitere 2 – 3 Minuten garen. Die Radieschenblätter, Hirtenkäse und Kochwasser zufügen und gut verrühren und warm halten.
  4. Die Pasta abgießen, die Sauce darüber verteilen und gut vermischen. Mit Pfeffer abschmecken und die Pasta mit Radieschen Deichkäse bestreuen und servieren.

Gesamtzeit:30 Minutn
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

zur ebook-Sammlung aller bisher erschienen Rezepte geht es hier (click)

mehr Rezepte mit Radieschen bei Küchenlatein

und noch mehr köstliche saisonale Rezepte sind bei den nachfolgenden Blogs zu finden:

Lebkuchennest: Blumenkohl Carbonara | Möhreneck: Spitzkohlpfanne mit Hoisin-Sauce und Mie-Nudeln | Volkermampft: Orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen mit Couscous und Tomatensauce | Münchner Küche: Rhabarberkuchen mit Baiser | Pottgewächs: Frühlingsbowl mit Spargel Allerlei | Obers trifft Sahne: Teigtaschen mit Bärlauchsoße und Spargelpesto | Feed me up before you go-go: Grüne Shakshuka mit Lauch und Spinat | thecookingknitter: Vegane Brotfladen mit Spargel | Brotwein: Spargel Tarte – Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche | Kochen mit Diana: Eingelegter Blumenkohl | Küchenliebelei: Filoteig-Tarte mit Spinat, Kabeljau und grünem Spargel | Pottlecker: Gebackene Radieschen mit Spargel-Radieschen-Salat | Ye Olde Kitchen: Bunter Frühlingssalat mit Radieschen und Kohlrabi | Jankes Seelenschmaus: Frittata mit grünem Frühlingsgemüse und Radieschen-Salat | Kleines Kuliversum: Weisser Spargel mit Hollandaise Sauce | Zimtkeks und Apfeltarte: Bärlauch-Dinkel-Brot mit Bärlauch-Feta-Walnuss-Dip

Saisonal schmeckt’s besser: Gebratene Nudeln mit Erdnusssauce

Es ist wieder Zeit für „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“. Auf dem Wochenmarkt lachte mich ein Spitzkohl an, aus dem wurde

Gebratene Nudeln mit Erdnusssauce und Spitzkohl

Gebratene Nudeln mit Erdnusssauce

Die Rezeptmenge ist für 2 sehr hungrige Personen gedacht, schmeckt aber so gut, dass auch bei uns nichts auf dem Teller übrig blieb.

Gebratene Nudeln mit Erdnusssauce und Spitzkohl

Menge:3 Portionen

Gebratene Nudeln mit Erdnusssauce

Gebratene Nudeln mit Erdnusssauce: Hier werden pikant gewürzte, nussige Buchweizennudeln mit knackigem Spitzkohl und Ei kombiniert

Zutaten

  • 165 Gramm Buchweizennudeln; Ulrike 150 Gramm
  • natives Olivenöl extra
  • 2 Essl. Sesamsaat, geröstet
  • 2 Teel. Kokosöl oder Ghee
  • 500 Gramm Spitzkohl, Strunk entfernt, fein gehobelt
  • 3 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
  • 2 Eier, Größe M
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz gemahlen

Erdnusssauce

  • 2 Zehen Knoblauch, geschält fein gehackt
  • 3 Essl. Erdnusscreme; alternativ 3 gut gehäufte Essl. Erdnüsse mit dem Universalzerkleinerer* zu Mus verarbeiten
  • 1–2 Teel. Chiliflocken oder koreanisches Chilipulver, plus etwas mehr zum Servieren
  • 1 Essl. Apfelessig
  • 2 Teel. Ahornsirup
  • 1 Teel. Sesamöl, geröstet
  • 2 Essl. Tamari Sojasauce*
  • 3 Essl. heißes Wasser
  • 1 Prise Meersalz oder nach Geschmack

QUELLE

978-3898837644 *

abgewandelt von nach: Melissa Hemsley
Eat Happy: Meine schnellen Wohlfühl-Rezepte*
ISBN: 978-3898837644
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Die Nudeln in einem mittelgroßen Topf in reichlich Wasser nach Packungsangabe bissfest garen (Ulrike: 3 Minuten. Unter kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  2. Inzwischen für die Erdnusssauce alle Zutaten in einer Schüssel glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. In einer Pfanne Kokosöl oder Ghee darin zerlassen. Kohl und Frühlingszwiebeln bei starker Hitze etwa 45 Sekunden anbraten, so lange dass der Spitzkohl aber noch Biss hat. Den Spitzkohl auf eine Seite schieben und die Eier auf der freien Fläche zu Spiegeleiern braten. Spitzkohl und Eier salzen und pfeffern.
  4. Den Nudelkochtopf trocknen und bei mittlerer Hitze wieder auf den Herd setzen. Die Sauce darin 30 Sekunden erhitzen. Die Nudeln unterziehen und erhitzen.
  5. Die Nudeln auf 2 Servierschalen verteilen. Den Kohl und je 1 Spiegelei daraufgeben. Mit dem Sesam bestreut servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

zur ebook-Sammlung aller bisher erschienen Rezepte geht es hier (click)

und noch mehr köstliche saisonale Rezepte sind bei den nachfolgenden Blogs zu finden:

Dinnerumacht: Nektarinen-Halloumi Spieße mit Tomaten-Spinat Salat | Möhreneck: Tomaten-Tarte | Volkermampft: Sommerliche Joghurt-Gurkengazpacho mit Minze | evchenkocht: Tagliatelle mit Wildkräuter-Pesto, gerösteten Zucchini und Mozzarella | Pottgewächs: Bunter Gartensalat mit Quinoa | Feed me up before you go-go: Schneller Brokkoli-Tahini-Salat mit Mandeln und Cranberries | Haut Gout: Reh-Ravioli mit Tomatensauce | Pottlecker: Kohlrabi-Knusper-Pommes mit Sardellen Joghurt | Obers trifft Sahne: Sommerliche Pasta mit frischen Erbsen | S-Küche: Pan Bagnat – fantastischer Sandwich Klassiker aus der Provence | Münchner Küche: Griechisches Tzaziki | The Apricot Lady: Zucchini Rucola Salat | moey’s kitchen: Sommerliche Ratatouille-Lasagne | thecookingknitter: Reispfanne mit Paprika und Erbsen | LECKER&Co: Vegane Brokkoli Bowl mit Ingwer-Knoblauch-Sauce | Ye Olde Kitchen: Kalte Paprikasuppe mit gelben Tomaten | Ina Is(s)t: Focaccia Pugliese mit Zucchini | Brotwein: Pasta mit Brokkoli und Tomaten – italienisch ohne Sahne | Teekesselchen Genussblog: Wilder Brokkoli mit Miso und Reis (vegan) | Jankes*Soulfood: Vegetarisches Thai-Curry mit buntem Röstgemüse | pastasciutta.de: Kalt-warmer Caprese-Salat

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

Beim letzten Beitrag im Januar zu „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ war die Welt noch leidlich in Ordnung, 3 Monate später ist nichts mehr so, wie es einmal war. Der Spargel aus der Gemüseliste im Frühling: Blumenkohl | Frühlingszwiebeln | Lauch/Porree | Kohlrabi | Mangold | Portulak/Postelein | Radieschen | Rhabarber | Schalotten | Spargel | Spinat | Spitzkohl | Wirsing lässt bei mir angesichts der weltweiten C-Krise zwiespältige Gefühle aufkommen. Zeigt dieses „Luxusgemüse“ doch, dass wir nur dank Erntehelfern aus dem Ausland zu diesem Genuss mit gewohntem Preis kommen können. Irgendetwas in der Landwirtschaft ist in den letzten Jahrzehnten schief gelaufen. Jeder durchschnittliche Bürger beansprucht ein Feld von 4.400 Quadratmetern Größe, zwei Drittel davon liegen im Ausland. Wir leben auf Kosten anderer: Weltweit stehen einem Menschen lediglich 2.200 Quadratmeter zur Verfügung. Ich hoffe, die derzeitigen Ereignisse bewirken ein Umdenken im Konsum und mehr heimischen Anbau. Ich entschied mich also gegen Spargel und für Blumenkohl für

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

mit Pasta, Pinienkernen, Olivenöl und Käse aus Italien. Eine winzige Unterstützung für dieses gebeutelte Land.

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

Menge: 2 Portionen

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

Blumenkohl-Pasta aglio e olio, ein schnelles Rezept mit Pinienkernen, die für den Biss sorgen. Chili bringt Schärfe, schmeckt nicht nur zum Lunch

Zutaten:

  • 2 Essl. Pinienkerne, geröstet
  • 400 Gramm Blumenkohl, in Röschen geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gehackt
  • 1 Chilischote, klein; Ulrike 1/2 Teel. Homegrown Chilipulver
  • 3 Stiele Petersilie, glatt, gehackt
  • 200 Gramm Spaghetti; Ulrike: Spaghettini 11*
  • Salz
  • 4 Essl. Olivenöl
  • 1 – 2 Spritzer Zitronensaft
  • 40 Gramm Parmesan, gerieben

QUELLE

abgewandelt von nach:
Essen und Trinken

ZUBEREITUNG

  1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Blumenkohl 4-6 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben und mitkochen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Chili darin bei mittlerer Hitze 2 Min. dünsten. Nudeln und Blumenkohl abgießen und tropfnass mit der Petersilie in die Pfanne geben. Alles vermischen, mit 1–2 Spritzern Zitronensaft und Salz würzen. Blumenkohl-Pasta mit geriebenem Parmesan und Pinienkernen bestreut servieren.

Gesamtzeit: 25 Minten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr saisonale Rezepte findet ihr bei:

Möhreneck: Ofenkartoffeln mit grünem Spargel | trickytine: Blumenkohl Curry mit Spinat – cremig, vegan, köstlich, in 30 Minuten fertig! | Nom Noms food: Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen ohne Mehl | Schlemmerkatze: Spargel Tarte Tatin | Brotwein: Mangold Quiche | SavoryLens: Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln | Lebkuchennest: Gerösteter Ofenblumenkohl auf Blumenkohlpüree | Jankes*Soulfood: Frühlingspizza mit grünem Gemüse und Spiegelei | Haut gout: Frühlingsravioli | Ina Is(s)t: Spanakopita – Griechischer Spinatkuchen mit Ricotta und Filoteig | Pottgewächs: Ravioli gefüllt mit grünem Spargel | Münchner Küche: Rhabarber-Creme mit Himbeeren | Feed me up before you go-go: Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat und Feta | Obers trifft Sahne: Malfatti auf Spargelragout | Küchenliebelei: Pide mit Lauch und Feta | moey’s kitchen: Couscous-Salat mit gegrilltem grünen Spargel, Kichererbsen und Feta-Zitronen-Dip | Ye Olde Kitchen: Risotto mit grünem Spargel und Erbsen | S-Küche: Spaghetti mit Spargel und Misobutter | Teekesselchen Genussblog: Rhabarber-Tarte (vegan) | ZimtkeksundApfeltarte: Veganer Rhabarberkuchen mit Streuseln |

Die Ebook-Sammlung aller bisher veröffentlichten saisonalen Rezepte findet ihr hier (click)

mehr Rezepte mit Blumenkohl bei Küchenlatein (click)