Schlagwort-Archive: Paprika

Scharfe Apfelsuppe

Der Apfelbaum hängt voller Äpfel, da wurde es Zeit, das bei der Fahrradtour ins Alte Land erstandene Kochbuch * wieder einmal zur Hand zu nehmen. Die Wahl fiel auf eine

Scharfe Apfelsuppe

Scharfe Apfelsuppe

Scharfe Apfelsuppe

Menge: 4 Portionen

Scharfe Apfelsuppe

Die scharfe Apfelsuppe kombiniert die Süße von Apfel mit der leichten Schärfe von Paprika in Form von Paprikastücken und -pulver

Zutaten

  • 4 Äpfel, etwa 550 Gramm, geschält, entkernt, gewürfelt
  • 2 rote Paprikaschoten; etwa 300 Gramm entkernt, gewürfelt
  • 1 kleine Salatgurke, etwa 150 Gramm, geschält, entkernt gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, mit etwas Salz zu einer Paste gemörsert
  • 1 Stück Butter zum Braten
  • 750 ml Fleischbrühe
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Paprikapulver, Rosen und edelsüß
  • 1 Teel. Zucker
  • 100 ml Sahne*
  • Schnittlauch

QUELLE

978-3000051395 *

abgewandelt von nach:
Leckere Früchte in köstlichen Gerichten
aus dem Alten Land
*
ISBN: 978-3000051395

ZUBEREITUNG

  1. Apfel-, Paprika- und Gurkenwürfel mit der Knoblauchpaste in Butter weich dünsten. Mit der Fleischbrühe aufgießen, gut durchdochen lassen und mit dem Stabmixer * pürieren.
  2. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker würzen, die Sahne zugießen und naochmals aufkochen lassen. Die Suppe mit Schnittlauch und Paprikastreifen garniert serieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Apfel bei Küchenlatein (click)

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Briam ist ein Hauptgericht der griechischen Küche aus dem Backofen. In das Schmorgericht gehören immer Auberginen, Zucchini und Paprika. Es ist verwandt mit dem französischen Ratatouille und wird auch Tourlou genannt, was so viel wie „verschiedenes Allerlei“ oder „durcheinander“ bedeutet. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, würzen, mit Olivenöl in den Backofen schieben und einfach nur noch warten. Serviert der Auflauf heiß oder lauwarm mit frischen Kräuter bestreut und mit einer Scheibe Feta. Dazu gibt es griechisches Weißbrot.

Gerichte aus dem Backofen lassen sich häufig auch im Slowcooker zubereiten. Spyridoula kocht eine Slowcooker-Variante, allerdings mit der geheimen Gewürzmischung ihrer Großtante Anatolí. Auf die muss ich leider verzichten, aber die Anleitung ist inspirierend genug für die aktuelle Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“.

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Briam - Tourlou - griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker (1)

zuzubereiten. In diesem köstlichen Sommergericht finden hier gleich mehrer Gemüse Verwendung, die diesen Monat Saison haben: Artischocken, Auberginen | Batavia | Birkenpilze | Blumenkohl | Bohnen (grüne, dicke, Stangen-) | Butterpilze | Dillblüten | Eichblattsalat | Brokkoli | Endivie | Erbsen | Fenchel | Frühlingszwiebeln | Gurken | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Kopfsalat | Lauch | Lavendelblüten | Löwenzahnblüten | Löwenzahn | Lollo Rosso | Mairübchen | Mangold | Maronen (Pilze) | Pak Choi | Paprika | Pfifferlinge | Portulak | Radicchio | Radieschen | Romanasalat | Rote Bete | Rettich | Rotkohl | Schmorgurken | Silberzwiebeln | Staudensellerie | Steinpilze | Stockschwämmchen | Tomaten | Weißkohl | Wirsing | Zucchiniblüten | Zucchini | Zuckerschoten

Die Zubereitung im Slowcooker hat bei diesen sommerlichen Temperaturen den Vorteil, dass die Küche nicht noch weiter aufgeheizt wird.

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Menge: 4 Portionen

Briam - Tourlou - griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker (2)

Briam oder Tourlou ist ein griechisches Schmorgericht aus Auberginen, Zucchini, Paprika und weiteren Gemüsen, das hier im Slowcooker zubereitet wurde

Zutaten:

  • 300 Gramm neue Kartoffeln, geschrubbt, längs geviertelt
  • 3 kleine Spitzpaprika, etwa 250 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Aubergine, etwa 270 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittlere Zucchini, etwa 340 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Tomaten, etwa 250 Gramm, geachtelt
  • 1 mittl. Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 – 2 Essl. Tomatenmark, alternativ Harissapaste; Ulrike: 15 Gramm Harissa + 15 Gramm Tomatenmark
  • 1/2 Teel. Salz
  • 100 ml Olivenöl, am besten griechisches; Ulrike: Italien
  • 1/4 Teel. Thymian, getrocknet
  • 1/4 Teel. Oregano, getrocknet
  • 50 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
  • Petersilie, gehackt

ZUM SERVIEREN

  • Brot
  • Feta

QUELLE

abgewandelt von nach:
Spyridoula 21.01.2024 **

ZUBEREITUNG

  1. Das klein geschnittene Gemüse – bis auf Zwiebel und Knoblauch – in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, salzen und einmal gut umrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit das Gemüse etwas Flüssigkeit zieht.
  2. Währenddessen in 1 – 3 Essl. Olivenöl die Zwiebel in etwa 5 Minuten glasig anschwitzen, dann den Knoblauch zufügen und etwa 2 Minuten mitdünsten. Alles zum Gemüse in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
  3. Restliches Olivenöl und Tomatenmark zugeben, mit Pfeffer, Oregano und Thymian würzen und erneut durchmischen. Weißwein angießen, Deckel aufsetzen und auf LOW 6 – 7 Stunden oder HIGH 4 Stunden garen, wenn möglich einmal umrühren. Je nachdem, wie viel Flüssigkeit das Gemüse abgibt, ggf. noch heißes Wasser für genügend Sauce zufügen.
  4. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und Brot und Feta servieren.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Crock-Pot 3.5 Liter*
Gesamtzeit: 3 Tage
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Stunden

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr saisonale Rezepte gibt es bei:

Jankes*Soulfood: Pizzabrot vom Grill mit verschiedenen Sommergemüse-Toppings | thecookingknitter: Lauwarmer Tomaten-Nudelsalat | Möhreneck: Bunte Pfanne | Kleiner Kuriositätenladen: Rote- Bete-Waffeln mit Hummus aus dicken Bohnen und Karotten-Fenchel-Salat | Obers trifft Sahne: Bruschetta mit Bohnencreme und Tomaten | Haut Goût: One-Pot-Pasta mit Radicchio, Walnüssen und Reh-Fond | Lebkuchennest: Gurkengazpacho mit Gurkenpickles und scharfen Senfkörnern | Münchner Küche: Erdbeer-Fenchel-Salat mit Burrata | Brotwein: Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig | Madam Rote Rübe: Pak Choi-Gemüsepfanne mit Brokkoli, grünen Bohnen und Mie-Nudeln | Ye Olde Kitchen: Lauwarmer Nudelsalat mit Mascarpone, Zucchini und Kräutern 16.03.2025 ** | moey’s kitchen: Sommer-Frittata mit Zucchini, Tomaten und Feta | Kochen mit Diana: Kurkuma Blumenkohl | feines gemuese: Blumenkohl-Käse-Muffins

und hier geht es zur ebook-Sammlung und hier gibt es mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

** 21.01.2024 https://www.spyridoulas.de/kochrezepte/rezepte-mit-100-tourlou-tourlou/tourlou-aus-dem-slow-cooker/ gesichterte Verbindung schlägt fehl und ist im Webarchiv noch abrufbar.

** 16.03.2025 https://yeoldekitchen.com/de/blog/lauwarmer-nudelsalat-mit-mascarpone-zucchini-und-kraeutern nicht mehr verfügbar

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie Dudemaine

Wer erinnert sich noch an Sophie Dudemaine und ihre Sophies Cakes*? Ihre Website von damals ist zu kaufen 28.03.2021 **, drei der vier Weblinks im Wikipedia-Artikel laufen inzwischen ins Leere.

Das Rezept Cake mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum aus dem Stern, Ausgabe 36/2006 gelang mir nicht. Damals, also früher™, aß ich noch mit den jungen Herren gemeinsam zu Mittag. Jetzt 12 Jahre später, benötige ich Lunch at Work. Wie schön, dass sich Ausgabe 40/2018 des Stern erneut dieser Kuchen widmete.

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie Dudemaine

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen (1)

Dieser Kuchen schmeckt und ist gelungen!

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie (Variante 1)

Menge: 4 Portionen

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie Dudemaine (2)

Herzhafter Kuchen mit Paprikastreifen nach Sophie Dudemaine ist ein Rührkuchenteig, der mit Paprikastreifen versetzt wird.

Zutaten:

Grundteig

  • 150 Gramm Mehl
  • 18 Gramm Weinsteinbackpulver, Menge für 500 Gramm Mehl
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 3 Eier Größe M
  • 100 ml Öl, Ulrike: Sonnenblume
  • 100 Gramm Käse, geraffelt

Variante 1

  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika; insgesamt 400 Gramm

Variante 2

  • 200 Gramm Ziegenkäse, von der Rolle
  • 50 Gramm Walnüsse gehackt
  • 50 Gramm Weinbeeren, getrocknet, in Wein aufgekocht, abgetropft und abgetrocknet

Variante 3

  • 400 Gramm Champignons oder Kräutersaitlinge oder Mischung daraus
  • 30 Gramm Butter
  • 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
  • 5 Petersilienzweige, fein gehackt
  • 100 Gramm Tomme de Savoie oder Gouda, gewürfelt
  • 1 Essl. Steinpilzpulver, zum Würzen der Grundmischung

Variante 4

  • 200 Gramm Brokkoli-Röschen, 3 Minuten blanchiert alternativ 5 – 10 Minuten gedämpft, gut abgetropft
  • 100 Gramm Schinkenwürfel
  • 1 Zehe Knoblauch, gehackt
  • 1 Teel. Muskatnuss, gemahlen oder Muskatblüte, zum Würzen der Grundmischung

QUELLE

abgewandelt von nach:
Kecke Kuchen im Stern, Ausgabe 40/2018

ZUBEREITUNG

  1. Eine Backform von 8 cm x 20 cm x 7,5 cm Größemit Backpapier auskleiden. Für den Grundteig alle Zutaten miteinander verrühren und abschmecken und die verschiedenen Varianten unterheben.
  2. Variante 1: Die Paprika oben und unten gerade abschneiden, Samen und Scheidewände entfernen. Die Paprikastücke mit der Wölbung nach oben unter dem Backofengrill rösten, bis die Haut schwarz ist und Blasen wirft. Aus dem Ofen nehmen, mit feuchtem Küchenpapier bedecken und auskühlen lassen. Das enthäutete Fruchtfleisch in Längsstreifen schneiden und vorsichtig in den Grunddteig einarbeiten.
  3. Variante 2: Die Zutaten vorsichtig unter den Grundteig heben.
  4. Variante 3: Pilze in einer trockenen Pfanne braten, dabei leicht salzen und auf die Hälfte schrumpfen lassen. Pfanne von der Herdplatte nehmen, Butter, Knoblauch und Petersilie zufügen und die Pilze in der Resthitze braten. Auf Küchenkrepp erkalten lassen und so entfetten. Käsewürfel vorsichtig unterrühren und unter den ggf. mit Steinpilzpulver gewürzten Grundteig heben.
  5. Variante 4: Schinkenwürfel mit Knoblauch in einer beschichteten Pfanne knusprig braten und dann auf Küchenkrepp entfetten. Brokkoliröschen und Schinkenwürfel unter den mit Muskat gewürzten Grundteig geben.
  6. Alle herzhaften Kuchen nach Sophie Dudemaine 45 Minuten im auf 175 °C vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Alle Kuchen auskühlen lassen und kalt oder lauwarm essen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Cakes von Sophie Dudemaine bei Küchenlatein

** 28.03.2021 http://www.lamaisondesophie.com nicht mehr verfügbar