2005 – 2025: 20 Jahre Küchenlatein

2005 – 2025: 20 Jahre Küchenlatein

Begonnen hat es mit diesem Beitrag am 22. Juni 2005 um 20:08 Uhr

Picknickbrot

Picknickbrot für 20 Jahre Küchenlatein

Nach Umzügen von Blogio über Twoday.net , einer zweieinhalbmonatigen Episode mit eigener Domain bei Overblog gibt es Küchenlatein seit Juli 2013 jetzt selbst gehostet als WordPressblog mit über 4000 Blogbeitragen in 50 Kategorien, davon 3100 Rezepte und fast 16.000 Kommentare.

Seit den Anfangstagen des Bloggens hat sich viel gewandelt, wie nicht nur ein Blick in meine Blogroll zeigt. Viele der dort aufgeführten Blogs haben das Bloggen eingestellt. Täglich bin ich damit beschäftigt, ins Leere laufende Links zu berichtigen. Blogger_innen, die einst an Blogevents teilnahmen, um ihre “Reichweite” zu steigern, nahmen die Beiträge wieder vom Blog, als es an die Monetarisierung ging. Sigh …

Ich blogge seit geraumer Zeit nur noch für mich, aus den einschlägigen “sozialen” Medien habe ich mich zurückgezogen. Dort gab es zuletzt viel mehr Likes und Kommentare, wobei ich mich da fragte, ob der Ursprungsbeitrag überhaupt gelesen wurde.

Hobbyblogger_innen aus Spaß an der Freude sind heutzutage mit Suchmaschinen viel schwieriger zu finden, deshalb bin ich auch Unterstützerin für eine Blogsuchmaschine so wie früher™, die Frank Westphal programmieren möchte. Wie toll klingt das denn:

Eine neue Blogsuchmaschine – unabhängig, klug, funktional. Kein Algorithmus-Gewürge, kein Clickbait, kein Ranking-Wahnsinn. Sondern ein echtes Werkzeug, das hilft, Stimmen zu finden – und gehört zu werden.

So wie in den Anfangstagen des Blogs mit Technorati, Google Blog Search oder Twingly. Unabhängigkeit ist so wichtig wie nie!

2005 hatte ich noch 20 Jahre Berufsleben vor mir, jetzt stelle ich fest, um die Qualität von Lebensmitteln ist nicht zum besten bestellt: Es gab noch nie so viele hochverarbeitete Lebensmittel mit der ganzen Bandbreite an zugelassenen Zusatzstoffen. Am Anfang meiner beruflichen Karriere war die Fragestellung, ob überhaupt Phosphate oder Milcheiweiß den Würstchen zugesetzt und diese deklariert wurden. Jetzt gibt es kaum ein Würstchen mehr ohne deklarierten Phosphatzusatz, die Frage ist eher, ob die Höchstmengen eingehalten werden. Daher eine kleine Fotostrecke mit Rezepten, die zeigen, dass selber kochen ohne vermeidbare Zusatzstoffe eigentlich ganz einfach ist.

2026 PNGs by Vecteezy

2026 to be continued …

31 thoughts on “2005 – 2025: 20 Jahre Küchenlatein

  1. Sabine

    Liebe Ulrike, herzlichen Glückwunsch zu diesem Geburtstag. 20 Jahre, das ist schon eine Leistung. Und immer wieder überrascht Du uns durch die Veröffentlichung von neuen Rezepten, die durchdacht, gesund und lecker sind.
    Und ja, ich kann Dir rechtgeben, was mittlerweile so im Lebensmittelhandel angeboten wird ist sehr oft haaresträubend. Wer bitte braucht proteinangereicherte Puddings? Auch ich gehöre zu den Leserinnen der Zutatenliste und kaufe sehr oft ein Produkt nicht, weil mir da einfach zuviel Zusatzstoffe enthalten sind. Aber darüber könnte ich mich in einem eigenen Blogartikel lange auslassen.

    Kurz und gut, mach weiter so und erfreue uns mit Deinen Gedanken und Kreationen.

    Herzlichen Glückwunsch und herzliche Grüße

    Sabine

    Antworten
  2. Pingback: 25-06-21 Bannstrahl für Waschbären – iberty.de

  3. FEL!X

    Liebe Ulrike
    Poah! 20 Jahre, Respekt und schön, dass du nicht auch zu den Zurückgezogenen gehörst.
    Bei dir lese ich immer gerne, du hast deinen eigenen Stil bewahrt und dich nicht mit Effekthascherei abgegeben. Auf so ein Jubiläum darfst du stolz sein, ohne gleich ein Geburtstagsevent daraus zu machen!
    Du schreibst, dass du nur für dich bloggst. Ich halte es eigentlich auch so, denn mein Blog ist auch mein Kochbuch, in dem ich immer wieder stöbere und nachsehe, mit welchen Zutaten ein Gericht damals besonders lecker wurde. Gleichwohl freue ich mich über die wenigen Kommentare, die ich bekomme – sie sind auch ein Ansporn zu neuen Kreationen!
    Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix

    Antworten
  4. Kaltmamsell

    Ganz herzlichen Dank, liebe Ulrike, ich habe so viel von dir gelernt!
    Und mir wird ganz kuschlig ums Herz, wenn ich daran denke, wie viel wir online bereits zusammen erlebt haben. Halt durch!

    Antworten
  5. Barbara

    Hallo Ulrike,
    Gratulation fürs Durchhalten – 20 Jahre sind eine lange Zeit…
    Vieles, was Du zum Thema Bloggen schreibst, kann ich nur unterschreiben. Es hat sich wirklich sehr verändert. Inzwischen sind so viele Supermärkte, Lebensmittelfirmen, Zeitschriften, Bücher, Profis mit ihren Rezepten online und werden besser gerankt. Da fehlt dann viel an Glaubwürdigkeit, was ja der Vorteil der klassischen Blogger der 20-nuller Jahre war. Von Dir habe ich extrem viel gelernt, u.a. dass Carrageen für das Grummeln und Schlimmeres in meinem Magen-Darm-Trakt verantwortlich ist. Inzwischen findet man das ja nicht nur in Sahne, sondern in einigem mehr. Ich gehe immer mit Lesebrille einkaufen, um die Zutaten zu lesen!
    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
    1. kuechenlatein Beitragsautor

      Die Produkte, die Lebensmittelgiganten so anbieten, stehen im krassen Widerspruch zu dem, was die Ernährungsmediziner predigen. Und Big Tech tut ein übriges. Und immer die Zutatenverzeichnisse lesen, war ja auch ein Erziehungsthema im Hause Küchenlatein. Und wenn ich dann lese, dass Herr Mälzer mit seinem Kumpel Eis handwerklich herstellt, bekomme ich Bauchkrämpfe :-)

      Antworten
  6. Martha

    Herzlichen Glückwunsch.
    Da hast du über die Jahre eine beachtliche Sammlung zusammen getragen.
    Ich hoffe du findest den Elan auch noch viele Jahre weiter zu machen.

    Antworten
  7. Anne aka Kekstestern a. D.

    Liebe Ulrike, wie wunderbar hier mit dir eine Reise durch die 20 Jahre zumindest gedanklich anzutreten – du hast mit deinem Jubiläums-Blogpost hier zumindest eine Gedankenreise – mit Bildern! – bei mir losgetreten! Ich komme immer wieder auf deine Seiten, wenn auch viel seltener als damals, als ich als Kekstesterin selber mit von der Partie war. Und ich erinner mich gern an unsere Begegnungen! Herzlichen Glückwunsch und ich bin gespannt, wie du die nächsten 20 Jahre so herrlich unkompromittiert kommentierst!

    Antworten
  8. Thea

    Liebe Ulrike,
    ganz herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Dich und Dein nun doch sehr groß gewordenes Kind.
    Wann ich auf Dich und Deinen Blog gestoßen bin, kann ich gar nicht sagen. Aber jeder Besuch war/ist vergnüglich.
    Ich hoffe sehr, dass es Dir und den Deinen gutgeht.
    Danke für alle Ideen und alles Liebe aus Berlin

    Antworten
  9. Susanne

    Ich gratuliere von Herzen und lese hier immer gerne mit.
    – und ich reihe mich ein bei denen, die immer die Zutatenliste lesen und dann auch sehr gerne Dinge wieder ins Regal stellen.

    Antworten
  10. Kerstin

    Herzlichen Glückwunsch zum 20. Blog-Geburtstag. Wahnsinn, uns gibt es gerade mal zwei Jahre. Und das Picknickbrot könnte mir auch heute noch gut gefallen.
    Wir wünschen dir weiterhin viel Freude am Bloggen.
    Liebe Grüße,
    Kerstin und Klaus

    Antworten
  11. zorra vom kochtopf

    Ziemlich verspätet, aber trotzdem von Herzen alles Gute zum 20. Blog-Geburtstag! Leider sind ja nur noch wenige von den Anfangszeiten am Bloggen. Schön, dass du, wie ich, zu den”Hartnäckigen” gehörst. :-) Und was die Lebensmittelqualität betrifft, ich finde, dass auch die Qualität von den unverarbeiteten Lebensmittel immer schlechter wird. Gemüse ohne Geschmack, Fleisch mit Wasser oder weiss ich was aufgespritzt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert