Schlagwort-Archive: kulinarische Weltreise

Weiße Bohnensuppe aus Griechenland

Die kulinarische Weltreise führt diesen Monat nach Griechenland. Die

Weiße Bohnensuppe – Lefkí fasoláda

Weiße Bohnensuppe - Lefkí fasoláda

kochte ich jedoch bereits im Februar, als ich feststellte, dass ich nicht nur Linsen horte, sondern auch weiße Bohnen. Von der weißen Bohnensuppe aus der Probstei waren noch Bohnenkerne übrig, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bereits leicht überschritten war. Durch das Einweichen über Nacht in natronhaltigem Wasser tat das der Sache keinen Abbruch. Zitrone und Olivenöl geben der köstlichen Suppe das mediterrane Flair.

Weiße Bohnensuppe – Lefkí fasoláda

Menge: 4 Portionen als Hauptspeise

Weiße Bohnensuppe - Lefkí fasoláda

Weiße Bohnensuppe aus Griechenland – Lefkí fasoláda ist ein sehr beliebtes bodenständiges und authentisches Gericht, das ohne tierische Zutaten auskommt.

Zutaten

  • 250 Gramm weiße Bohnenkerne, Ulrike: Great Northern
  • 1 Teel. Salz
  • 1/4 Teel. Natron
  • 150 Gramm rote Zwiebeln, geschält, fein gewürfelt
  • 4 Essl. Olivenöl
  • 150 Gramm Karotten, geschält, schräg in 1 – 3 mm dicke Scheiben geschnitten
  • 100 Gramm Stangensellerie, geputzt, in 2 – 3 mm dicke Scheiben geschnitten, das Grün gehackt.
  • 3 Essl. Zitronensaft, frisch gepresst
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zum Servieren

  • Weißbrot
  • Zitronenschnitze
  • Olivenöl

QUELLE

978-3710604621*

abgewandelt von nach:
Immer wieder vegan: Das Beste der
traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt
*
ISBN: 978-3710604621

ZUBEREITUNG

  1. Am Vorabend, aber mindesten 12 Stunden vorher, die Bohnen waschen, verlesen und in einer Schüssel mit Salz und Natron einweichen
  2. Am nächsten Tag die Bohnen durch ein Sieb geben und abspühlen
  3. In einem Topf das Olivenöl auf mitterer Hitze erwärmen. Zwiebeln darin 2 – 3 Minuten glasig anschwitzen, Bohnen zufügen. Mit ca. 1 – 1,5 l kochendem Wasser aufgießen. Auf kleiner Hitze mit schräg aufgesetztem Deckel 45 – 60 Minuten köcheln, bis die Bohnen wirklich weich sind.
  4. Kartotten und Sellerie zu den Bohnen geben, salzen un und weitere 10 – 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar und gerade weich, aber noch nicht zerkocht ist.
  5. 3 Essl. Zitronensaft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten, mit 1 – 2 Teel. Olivenöl pro Portion beträufeln mit grob geschnittenen Selleriegrün oder gehacker Petersilie bestreuen. Heiß oder lauwarm mit Zitronenschitzen und frischem Weißbrot servieren

Gesamtzeit: 1,5 Stunden + 12 Stunden Einweichzeit für die Bohnen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 h 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr griechische Rezepte bei Küchenlatein:

Kulinarische Weltreise Griechenland

Und hier die Rezepte meiner Mitreisenden:

Brittas Kochbuch: Ein Reisebericht + χωριάτικη σαλάτα – Griechischer Bauernsalat + σουβλάκι – Souvlaki + παστίτσιο – Pastitsio + Μπακλαβα – Baklava | fluffig & hart: griechisches Stifado mit Lamm + Giouvetsi – griechische Lammkeule mit Kritharaki | Brotwein: Souvlaki – Griechische Fleischspieße vom Grill + Sesamkringel Rezept – knusprige Sesamringe + Gemüsespieße zum Grillen + Olivenbrot Rezept + Gyros vom Grill mit selbst gemachter Marinade | Pane-Bistecca: Spanakopita – griechische Spinat Paeckchen + Paidakia – griechische Lamm Kotletten + Ellinikos Lemoni Patatas – griechische Zitronen Kartoffeln + Moderner griechischer Salat 18.03.2025 * | GoOnTravel.de: Kourabiedes (Butterplätzchen mit Mandeln) aus Griechenland | Chili und Ciabatta: Octopus-Stifado (Χταπóδι Στιφáδο) und Patates riganates + Hähnchen mit Trahanas +Spanakopita – griechischer Spinatkuchen + Griechischer Rote Bete-Salat mit Knoblauch-Joghurt und Walnüssen | Küchentraum & Purzelbaum: Sesamkringel | zimtkringel: Paximadi – kretischer Zwieback + Dakos | magentratzerl: Gefüllte Paprika mit zitronigen Kritharaki und Zaziki + Lammragout mit Zucchini, Artischocken und Zitronensauce | Der Reiskoch: Rindfleisch-Giouvetsi aus Griechenland ** 25.11.2023 | Barbaras Spielwiese: Auberginenhappen mit Tomaten und Feta + Lamm mit Kartoffeln, griechisch inspiriert + Griechische Urlaubsküche beim Segeln + Karpouzopita (Wassermelonen-Kuchen) | Backmaedchen 1967: Horiatiko Psomi griechisches Landbrot | poupous geheimes laboratorium: Apfelkuchen mit Olivenöl und Walnüssen | low-n-slow: Moussaka a la Mijoteuse | volkermampft Melitzanosalata – griechischer Auberginen-Dip + Griechische Kartoffeln mit Zitrone – Ellinikos Lemoni Patatas + Gebackener griechischer Schafskäse mit Tomaten – Feta Psiti + Griechisches Walnuss-Joghurt-Eis mit Honig und karamellisierten Walnüssen + Griechisches Weißbrot – einfaches Hefebrot wie im Restaurant | Küchenmomente: Lagana – Griechisches Fladenbrot mit Sesam | SalzigSüssLecker: Kolokithokeftedes & Skordalia – Griechische Mezedes | Fliederbaum: gefüllte Paprika für die kulinarische Weltreise nach Griechenland

** 25.11.2023 https://der.reisko.ch/rezepte/rindfleisch-giouvetsi-aus-griechenland/ nicht mehr verfügbar
** 18.03.2025 https://pane-bistecca.com/2021/06/04/spanakopita-griechische-spinat-packchen-greek-spinach-parcels/, https://pane-bistecca.com/2021/06/06/paidakia-griechische-lamm-kotletten/, https://pane-bistecca.com/2021/06/09/ellinikos-lemoni-patatas-griechische-zitronen-kartoffeln-greek-lemon-potatoes/ und https://pane-bistecca.com/2021/06/11/moderner-griechischer-salat-modern-greek-salad/ nicht mehr verfügbar

Irischer Apfelkuchen

Im Moment geht mir DIE Situation total auf die Nerven. So sehr, dass ich noch nicht einmal Lust verspürte, kulinarisch zu verreisen. Aber der Inschennör hatte Appetit auf Apfelkuchen. Da nahm ich das vor 12 Jahren in Irland erstandene Buch Irish Traditional Cooking * zur Hand und backte

Irischer Apfelkuchen

Irischer Apfelkuchen

daraus. Serviert wurde irischer Apfelkuchen lauwarm mit Muskovadozucker und Schlagsahne. Ein Highlight im grauen November

Irischer Apfelkuchen

Menge: 6 Portionen

Irischer Apfelkuchen

Apfelkuchen, wie Irischer Apfelkuchen, sind traditionell süß in Irland. Ursprünglich wurde diese Art Apfelkuchen in einem flachen Topf neben dem offenen Feuer am Herd gebacken.

Zutaten

  • 225 Gramm Dinkelmehl Type 405
  • 1/4 Teel. Backpulver
  • 125 Gramm Zucker, in zwei Portionen 85 und 40 Gramm
  • 110 Gramm Butter
  • 1 Ei, Größe M, verquirlt
  • 50 – 120 ml Milch
  • 1 – 2 Äpfel, geschält, Kerngehäuse entfernt, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Nelken, fein gemörsert
  • 1 Ei, verquirlt zum Bestreichen; Ulrike: verzichtet

Zum Servieren

  • Schlagsahne, nicht ganz steif geschlagen
  • Muskovadozucker

QUELLE

978-0717127917 *

abgewandelt von nach:
Darina Allen
Irish Traditional Cooking *
ISBN: 978-0717127917

ZUBEREITUNG

  1. Backpulver mit Mehl in eine Schüssel sieben. Die Butter mit den Fingerspitzen mit dem Mehl verreiben, bis eine krümelige Konsistenz erreicht ist. 85 Gramm Zucker zufügen, dann eine Kuhle für die Milch und das verquirlte Ei formen. Zu einem weichen Teig – ähnlich wie der für Scones – verarbeiten. Den Teig in zwei Teile teilen. Mit der einen Hälfte eine ausgebutterte, ofenfeste Form mit einem Durchmesser von 24 cm auskleiden. Die Apfelstücke mit dem restlichen Zucker und den Nelken vermischen und auf dem Teig verteilen. Den restlichen Teig auf den Äpfeln so verteilen, dass diese vollständig bedeckt sind. Wenn die Teigdecke vollständig abdeckt, einritzen und ggf. mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  2. Den Kuchen in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben und in etwa 40 Minuten goldbraun backen.
  3. Noch warm mit Muskovadozucker und Schlagsahne servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 45 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Kulinarische Weltreise Irland

weitere Mitreisende nach Irland:
Chili und Ciabatta: Marmorierter Schokomousse-Kuchen aus Irland + Irischer Käseauflauf | Coffee2Stay: Irisches Sodabread + Guinness-Schokoladen-Aufstrich + Der Sneaky Stanley | SilverTravellers: Irish Stew mit Rindfleisch und Guinnes | fluffig & hart: Irish Soda Bread + Traditional Irish Stew aus der Cook4Me | zimtkringel: Irish Cream | our food creations: Whiskey-Schokoladen-Kuchen + Colcannon + Dublin Coddle + Irish Seafood Chowder + Guinness-Hähnchen + Waterford Blaas + Irish Champ + Boxty – irische Kartoffelküchlein + Strong Farmer’s Beef & Barley Soup + Rich & Creamy Sunday Porridge + Irish Whiskey Cream Liqueur + Irish Apple Crumble + Caife Gaelach – Irish Coffee + Apple-Cider-Cake + Corned Beef & Cabbage | Brittas Kochbuch: Colcannon + Irish Soda Bread + Irish Fish Chowder | Pane-Bistecca: Irisches Gulasch mit Kraeuterbroetchen Topping 18.03.2025 ** | Magentratzerl: Guinness Stew | SalzigSüssLecker: Sheperds Pie | Küchentraum & Purzelbaum: Weihnachtliche Scones | Küchenmomente: Irish Cream Cheesecake mit Whiskey-Karamell | Volker mampft: Shepherd’s Pie – Hackfleischauflauf mit Kartoffelpüree + Irish Stew – der leckere Lammeintopf | Brotwein: Scones – klassisches Gebäck zum 5-Uhr-Tee | CorumBlog 2.0: Irischer Rinderbraten mit Whiskey-Sauce aus dem Römertopf

und noch mehr Irland bei Küchenlatein:

** 18.03.2025 https://pane-bistecca.com/2020/11/05/irisches-gulasch-mit-krauterbrotchen-topping-irish-stew-with-herb-bread-topping/ nicht mehr verfügbar

Kulinarische Weltreise Sri Lanka: Ingwer-Koriander-Tee

Die kulinarische Weltreise führt uns diesen Monat nach Sri Lanka. So eine virtuelle Reise in fremde Länder ist auch immer eine gute Gelegenheit, in die Geschichte eines Landes einzutauchen. Bis 1972 hieß Sri Lanka Ceylon. Die Umbenennung sollte endgültig das Ende der Kolonialzeit symbolisieren: Portugiesen, Niederländer und zuletzt die Briten beherrschten einst die Insel. Den Briten ist es auch zuzuschreiben, dass Sri Lanka heute zu den größten Teeexporteuren der Welt gehört. Erst 1830 wurden die ersten Teepflanzen in Sri Lanka angebaut, nachdem sich der Assam-Tee in Indien großer Beliebtheit erfreute. In dem Namen Ceylon-Tee mit Herkunft aus Sri Lanka hat der alte Name noch Bestand. Den großen Durchbruch erreichte der Ceylon-Tee als der Brite Thomas Lipton Teeplantagen auf Sri Lanka anlegte und Teemanufakturen gründete. Auch im Namen Ceylon-Zimt, der sich im Gegensatz zu Cassia-Zimt von beiden Seiten einrollt, besteht der alte Name fort.

Ich serviere heute jedoch keinen Ceylon-Tee sondern Ingwer-Koriander-Tee aus Sri Lanka – Das Kochbuch. 60 authentische Rezepte aus der Küche Ceylons *. Das Rezept fand ich bei Valentinas Kochbuch

Genaugenommen ist

Ingwer-Koriander-Tee aus Sri Lanka

Ingwer-Koriander-Tee

ein teeähnliches Erzeugnis, das nur unter Nennung der Pflanzenart auch als Tee bezeichnet werden darf. Als es draußen kalt und ungemütlich war, brühte ich den gut schmeckenden und durchwärmenden Tee auf.

Ingwer-Koriander-Tee

Menge: 2 Tassen

Ingwer-Koriander-Tee

Ingwer-Koriander-Tee lässt sich gut vorbeugend als Erkältungstee einsetzten. Er schmeckt sehr gut und wärmt ordentlich durch.

Zutaten

  • 25 Gramm Koriandersaat, gewaschen
  • 20 Gramm Ingwer, geschält und in grobe Scheiben geschnitten
  • 500 ml Wasser
  • Honig nach Belieben

QUELLE

978-3959611923 *

abgewandelt von nach:
Sri Lanka – Das Kochbuch.
60 authentische Rezepte aus der Küche Ceylons
*
ISBN: 978-3959611923

ZUBEREITUNG

  1. Koriandersaat und Ingwer in einen Topf mit 500 ml Wasser geben. Zum Kochen bringen, die Temperatur verringern und 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Abseihen, nach Belieben süßen, gut umrühren und heiß servieren.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Kulinarische Weltreise Brot & Brötchen aus aller Welt

weitere Mitreisende nach Sri Lanka:

Pane-Bistecca: Sri Lankan Schweinefleisch Curry + Auberginen Curry aus Sri Lanka + Huehnerfleisch-Auberginen Curry aus Sri Lanka 17.03.2025 **| Brittas Kochbuch: Fisch-Curry mit Kokos-Sambal aus Sri Lanka | Chili und Ciabatta: Tintenfisch-Curry mit duftendem Reis, Tomaten-Sambol und Möhren-Sambol + Roast Paan – geröstetes weiches Scheibenbrot aus Sri Lanka + Curry mit gebratenen Eiern, Lauch temperadu und Pol Roti aus Sri Lanka | zimtkringel: Okra Curry – Bandakka Curry | volkermampft: Cashew-Erbsen Curry aus Sri Lanka + Meatball Curry – Sri Lankanische Hackbällchen + Kokos-Roti mit Zwiebeln und Chili – der Klassiker aus Sri Lanka | FEL!X KITCHEN: WAMBOOTU PÄHI – AUBERGINEN «SÜSS-SAUER» | Brotwein: Spinat-Kichererbsen-Dal – Chana Dal | Kleines Kuliversum: Cashew Curry aus Sri Lanka + Rote Beete Curry aus Sri Lanka | magentratzerl Hühnchencurry mit Cashew und Kokos | Turbohausfrau: Fisolencurry | Küchenmomente: Dattelkuchen aus Sri Lanka | CorumBlog 2.0: Cashew-Curry mit gelbem Reis

mehr Rezepte mit Ingwer bei Küchenlatein

** 17.03.2025 https://pane-bistecca.com/2020/10/05/sri-lankan-schweinefleisch-curry-sri-lankan-pork-curry/, https://pane-bistecca.com/2020/10/11/auberginen-curry-aus-sri-lanka-eggplant-curry-from-sri-lanka/ und ttps://pane-bistecca.com/2020/10/19/huehnerfleisch-auberginen-curry-aus-sri-lanka/ nicht mehr verfügbar