Schlagwort-Archiv: Kochbuch

Meyers Grønne Proteiner

Meyers Grønne Proteiner

Das Kochbuch Meyers Grønne Proteiner stellt sich der Herausforderung des Klimawandels:

Um uns klimafreundlicher zu ernähren, müssen wir einen größeren Teil unserer Proteine aus pflanzlichen Quellen beziehen. Das ist die Botschaft von Wissenschaftlern aus aller Welt, es ist Bestandteil der dänischen Ernährungsempfehlungen, das gilt auch für Deutschland.

Ich selbst war damit insofern überfordert, als dass ich mir bislang „mühsam“ Rezepte aus einzelnen Kochbüchern und von Webseiten zusammenklaubte. Selten fand ich so viele Inspirationen in einem Kochbuch wie in

Meyers Grønne proteiner

Meyers Grønne Proteiner

Das Buch bietet viele Ideen, bei denen proteinreiche Zutaten aus dem Pflanzenreich wie Hülsenfrüchte, Getreide, Pilze und Blattgemüse im Mittelpunkt stehen – immer mit dem Ziel, dass es gut schmeckt.

Meyers Grønne proteiner enthält Rezepte aus Ländern wie Italien, Spanien, Mexiko, Indien, Marokko und Brasilien, wo man Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen in einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Aber auch die norddeutschen bzw. skandinavischen Zutaten finden Anwendung. Hier die bislang vorgestellten Rezepte aus dem Buch:

Sju sorters kakor - Sieben Sorten Gebäck

Sju sorters kakor – Sieben Sorten Gebäck

Sju sorters kakor – Sieben Sorten Gebäck ist nicht nur Teil der schwedischen Kaffeetafel, sondern auch der Titel eines schwedischen Backbuchklassikers.

1945 lud die schwedische Zeitschrift ICAkuriren zu einem großen Backwettbewerb ein. ICA ist eine große schwedische Lebensmittelkette, die 1942 das Familienmagazin gründete.

Inzwischen gibt es sechs überarbeitete Ausgaben (1945, 1965, 1975, 1985, 1994 und 2017).

Meine 101. Auflage *

Sju sorters kakor – Sieben Sorten Gebäck

Sju sorters kakor - Sieben Sorten Gebäck

ist nicht mehr im ICA Bokförlag erschienen, sondern bei Norstedts und enthält über 250 Rezepte. Es wurden beliebte Klassiker hinzugefügt, die bisher fehlten, wie Kolakakor, Hallangrottor und Kladdkaka, sowie neue Favoriten wie Cupcakes, Macarons und Croissants.

Es enthält Rezepte für Hefeteilchen (vetebröd), Zwieback (skorpor), Plundergebäck (wienerbröd), weiche Rührkuchen (mjuka kakor), Blechkuchen (långpannekakor), Biskuitrollen (rulltårtor), Kekse (småkakor), Gebäck (bakelser), Torten (tårtor) und Backen ohne Ofen (baka utan ugn) wie z.B. Fettgebackenes, Energiekugeln oder kalter Hund.

Da die Schweden auch gerne Volumenmaße angeben, befindet sich am Ende eine Umrechnungstabelle.

Das Buch ist reich bebildert und für jedes Rezept gibt es ein Foto, sodass man auch ohne Schwedischkenntnisse sofort Lust aufs Nachbacken bekommt. Die mangelnden Schwedischkenntnisse gleichen heutzutage die Übersetzungsmaschinen aus.

Die Rührkuchen, die ich bislang ausprobierte, erforderten eine Springform von 24 cm, eine Napfkuchenform von 1,5 Litern oder eine Springform mit Rohrboden mit 20 cm Durchmesser. Die Kuchen fallen dadurch kleiner aus und sind für einen kleinen Haushalt ideal.

Nachgebackene Rezepte aus dem Buch Sju Sorters Kakor *:

Kochbücher aus dem Kochbuchregal

Für 2023 nahm ich mir vor, mehr aus „alten“ Kochbüchern im

heimischen Kochbuchregal

Meine Kochbuchregal

zuzubereiten.

Hier die Zusammenstellung der verwendeten Kochbücher

978-3850338080*
2023 zubereitet:
Gebackene Kartoffelpastete mit Bergkäse und Bohnenkraut

Süßkartoffel-Curry mit Limette
 
 
 
 
 
978-3965841376 *
2023 zubereitet:
Buttermilchtoast
Carrot Cake
Nuss-Schoko-Kuchen Barney
Kerniges Brot mit 75 % Vollkorn
Curry-Karotten-Galette
 
 
 
 
978-3426648285 *
2023 zubereitet:
Gulaschsuppe nach Szegediner Art
Farfalle mit Linsen-Apfel-Sauce
 
2010 zubereitet:
Quittenreis mit Cashewkernen
Arabischer Karottensalat mit Orangenblütenwasser
 
 
 
978-1933615691 *
2023 zubereitet:
Paprika mit Tex-Mex-Füllung aus dem Slowcooker
 
2016 zubereitet:
Shredded Barbecued Beef – langsam geschmortes, zerrupftes Rindfleisch
 
 
 
 
978-3954531769 *
2023 zubereitet:
Finnlands Roggenbrot – Ruisreikäleipä
2021 zubereitet:
Niederländisches Tigerbrot – Tijgerbrood
 
2020 zubereitet:
Dänemarks Roggenbrot
 
 
 
 

978-3706624633978-3706624633 *
2010 zubereitet:
Gundelrebenbrot
Holunderblütensirup

2013 zubereitet:
Frikadellen mit Haferwurzelpüree

2013 zubereitet: Holunderblütenessig
* Affiliate-Link zu Amazon