Erprobte Rezepte mit Rhabarber bei Küchenlatein:
Erprobte Rezepte mit Rhabarber bei Küchenlatein in englischer Sprache:
Der Gatte brachte das Zeitmagazin mit und merkte das Rezept für die Rhabarberzeit vor. Hier 01.05.2024 ** und hier gab es das schon im März, bei uns jetzt, wo der Rhabarber auch in “Südschweden” geerntet und zu akzeptablen Preisen auch käuflich erworben werden kann. Uns hat die Kombination
sehr gut geschmeckt, für diese Art Gemüse können sich die jungen Herren sehr begeistern. Die Extra-Zuckerzugabe hat nicht geschadet.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Schweinefilet mit jungem Rhabarber |
Kategorien: | Fleisch, Hauptspeise |
Menge: | 4 Personen |
650 | Gramm | Schweinefilet, natürlich von bester Qualität | |
Etwas | Olivenöl | ||
Meersalz | |||
Schwarzer Pfeffer | |||
1 | Rosmarinzweig | ||
175 | Gramm | Rhabarber, junger, zarter; Ulrike 350 g | |
3 | Essl. | Zucker, sind im Original-Rezept nicht vorgesehen |
Zeit Magazin vom 15.3.2012 |
Erfasst *RK* 17.05.2012 von | |
Ulrike Westphal |
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Olivenöl in einen Bräter gegeben, d 3 Minuten in den Ofen stellen, damit das Öl sich erhitzt.
Das Filet – nicht in Scheiben schneiden, sondern im Ganzen belassen wird gesalzen und gepfeffert und dann in den Bräter gegeben. Darin mehrmals wenden, sodass das Fleisch gleichmäßig mit Öl überzogen ist. Den Rosmarinzweig dazugeben. 20 Minuten im Ofen garen. Dann wird das Fleisch umgedreht und weitere 10 Minuten gegart.
Die Rhabarberstangen waschen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Dann zusammen mit 100 ml Wasser zum Filet in den Backofen geben. Ungefähr weitere 10 Minuten garen. Am Ende sollte das Fleisch zart sein und der Rhabarber weich.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten warm gestellt ruhen lassen. Vor dem Servieren wird das Filet in nicht zu dünne Scheiben geschnitten. Auf einer Servierplatte neben dem Rhabarbergemüse anrichten und mit dem Fond beträufeln.
=====
noch mehr Rezepte mit Rhabarber (click)
** 01.05.2024 https://www.mankannsessen.de/content/sauer-macht-nicht-immer-lustig-schweinefilet-mit-jungem-rhabarber nicht mehr verfügbar und noch im Webarchiv abrufbar
ORsi kennt ähnliche Gebäcke aus ihrer Kindheit und kann eigentlich nicht sagen, was an omlós tea sütemény nun so typisch ungarisch ist. Auf jeden Fall wird das nicht “om-loosh TAY-ahsh-soo-teh-men-ee” ausgesprochen. In Anikós Familie hat so ein Gebäck keine Tradition, was nicht heißt, dass es in anderen Gegenden nicht ein beliebter Kuchen ist. Allerdings ist das Konzept des nachmittäglichen Kaffee-/Teetrinkens in Ungarn unbekannt, obwohl der Name des Kuchens – Google übersetzt das Rezept von einer ungarischen Seite mit knusprigem Teekuchen – so etwas nahe legt. Wie dem auch sei, Anikó würde den nachbacken, Nata würde das nur essen, aber den Namen keinesfalls aussprechen wollen. Ich habe also das Rezept von Seite 325 aus Baking with Julia: Sift, Knead, Flute, Flour, And Savor… * in abgewandelter Form nachgebacken.
Das Originalrezept sieht Rhabarber-Konfitüre vor, aber in Anbetracht dieses üppigen Wuchses
entschloss ich mich, das Gebäck wie in dem Rezept von Saveur, das auf dem Buchrezept basiert, mit Himbeerkonfitüre zu backen.
Herausgekommen ist ein ausgesprochen gut schmeckendes
der ein zusätzliches Bestäuben mit Puderzucker nicht braucht. Und obwohl ich die Zuckermenge ein wenig reduziert hatte, war da Gebäck noch süß genug. Ich denke aber nicht, dass das Rezept noch einmal bei uns gebacken wird.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Ungarisches Teegebäck |
Kategorien: | Backen, Kekse, Kuchen |
Menge: | 8 bis 10 Portionen |
250 | Gramm | Mehl Type 405; Ulrike: Dinkel | |
1 | Teel. | Backpulver; Weinstein | |
1/8 | Teel. | Salz | |
225 | Gramm | Süßrahmbutter | |
200 | Gramm | Zucker; Ulrike: 180 g | |
2 | Eigelb Größe M; Ulrike: 1 Ei, Größe M: Eiklar | ||
— und Eidotter | |||
240 | Gramm | Himbeerkonfitüre, durch ein Sieb gestrichen | |
Alternativ Rhabarber-Kompott | |||
H | ZUM BESTREUEN | ||
Puderzucker, optional | |||
H | RHABARBER-KOMPOTT FÜR DOPPELTE TEIGMENGE | ||
453 | Gramm | Rhabarber, geputzt und in 2, 5 cm lange Stücke | |
— geschnitten | |||
100 | Gramm | Zucker | |
120 | Gramm | Wasser | |
1/2 | Vanilleschote |
![]() |
abgewandelt nach: Baking with Julia: Sift, Knead, Flute, Flour, And Savor… * ISBN: 978-0688146573 |
Erfasst *RK* 29.04.2012 von | |
Ulrike Westphal |
1. Mehl, Backpulver und Salz mischen, in eine Schüssel sieben und beiseite stellen. Butter schaumig rühren, mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine ca. 2 Minuten auf höchster Geschwindigkeit. Zucker und Eigelb zufügen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat*. Das dauert etwa 4 Minuten mit der Küchenmaschine. Auf langsamer Geschwindigkeit langsam die gesiebte Mehlmischung unterrühren, bis der Teig gerade eben zusammenkommt, ca. 1 Minute.
2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen. Den Teig halbieren und erneut zu einer Kugel formen. Jede Teigkugel in Kunststofffolie einwickeln und mindestens für 30 Minuten bie maximal 3 h in den Tiefkühler legen.
3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform von 25 cm Ø (Für die doppelte Teigmenge wird eine rechteckige Form von ca. 22,6 cm x 30,5 cm verwendet) buttern. Eine Teigkugel aus dem Tiefkühler nehmen, auswickeln und direkt in die vorbereitete Form reiben (grobe Raffel der Vierkantreibe). Die Teigraspeln vorsichtig andrücken. Die durch das Sieb gestrichene Konfitüre auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. 1 cm freilassen. Teig der 2. Kugel darüber reiben, vorsichtig flach drücken. In den vorgeheizten Backofen schieben und in 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Bei Bedarf mit kräftig mit Puderzucker bestreuen.
In der Form auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, bevor der Kuchen in 8 – 10 Tortenstücke geschnitten wird. Bei Verwendung einer Rechteckform in Quadrate von 7 cm Kantenlänge oder in Rechtecke von 3,5 cm x 7 cm schneiden.
Für die Rhabarber-Konfitüre Rhabarber, Zucker und Wasser in einen ausreichend großen Topf geben. Vanilleschote auskratzen, zum Rhabarber mit der Schote geben. Zum Kochen bringen und unter ständigen Rühren köcheln lassen, bis der Rhabarber anfängt zzu zerfallen. Die Kochzeit ist abhängig vom verwendeten Rhabarber und beträgt maximal 10 Minuten. Den Topf von der Kochstelle nehmen, die Vanilleschote entfernen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
*Anmerkung Ulrike: Da ich gerne ganze Eier verwende, habe ich statt 2 Eigelb Größe M ein ganzes Ei Größe M verwendet.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon
mehr Blogbeiträge aus dem Buch Baking with Julia
Pages: 1 2
COMMENT – ADD COMMENT