Diese Rezeptsammlung enthält
Rezepte mit Mohn:
Diese Rezeptsammlung enthält
Die meisten Rezepte mit Mohn sind ja eher süß als herzhaft und bis auf die Pappardelle in pikanter Sauce aus Schweinefleisch und Mohn, habe ich noch kein herzhaftes Gericht damit zubereitet. Das Kochbuch Die österreichische Mohnküche* hat auch nur 1 herzhaftes Mohngericht im Angebot, das
Den jungen Herren – und auch mir – hat es wunderbar geschmeckt.
Das Rezept reichte genau für 2 Teenager im Längenwachstum und für eine vom Breitenwachstum bedrohte Erwachsene.
Statt des Mohnöls habe ich Rapsöl verwendet. Der Mohn stammt tatsächlich aus dem Waldviertel und ist ein Geschenk von ihr 09.08.2023 ** und die Grieben habe ich selbst hergestellt, in dem ich Speck ausgelassen habe.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Mohnpfandl aus dem Waldviertel |
Kategorien: | ??? |
Menge: | 1 Keramikform Ø 23 cm |
H | TEIG | ||
200 | Gramm | Weizenmehl Type 480 (104 g Weizenmehl 550 + 96 g | |
— Weizenmehl 405) | |||
20 | Gramm | Hefe | |
1 | Eidotter | ||
20 | ml | Mohnöl * | |
30 | ml | Vollmilch | |
50 | ml | Wasser | |
40 | Gramm | Staubzucker | |
Etwas | Salz | ||
H | MASSE | ||
70 | Gramm | Gemahlener Mohn | |
70 | Gramm | Zwiebel, würfelig geschnitten | |
50 | Gramm | Bauchfleisch, geselcht | |
70 | Gramm | Kartoffeln, gekocht | |
50 | Gramm | Topfen | |
30 | Gramm | Grammeln, klein gehackt | |
1/8 | Ltr. | Sauerrahm | |
Salz | |||
Öl | |||
Majoran, Knoblauch, Schnittlauch | |||
H | BELAG | ||
100 | Gramm | Selchfleisch | |
50 | Gramm | Schafskäse ** |
![]() |
Die österreichische Mohnküche: Tradtionelle und neue Köstlichkeiten* ISBN 3-902351-32-2 |
Erfasst *RK* 08.09.2008 von | |
Ulrike Westphal |
Aus Mehl, Hefe, Eidotter, Mohnöl, Milch, Wasser, Staubzucker und Salz einen mittelfesten Teig bereiten, daraus eine Kugel formen, mit Öl bestreichen und rasten lassen.
Würfelig geschnittenes Bauchfleisch in Öl anschwitzen, Zwiebeln beigeben und rösten. Überkühlen lassen und mit Mohn, Topfen, Sauerrahm, würfelig geschnittenen Kartoffeln und Grammeln vermischen.
Mit Salz, Knoblauch, Majoran und Schnittlauch abschmecken.
Den Teig rund ausrollen und damit eine leicht mit Öl befettete Pfanne auslegen.
Mohnmasse darauf streichen und mit Selchfleisch und Schafskäse belegen.
Bei 180 °C ca. 35-40 Minuten backen.
Mit Schnittlauch bestreuen und in der Pfanne servieren.
* stattdessen Rapsöl verwendet
** Ich konnte mir dazu keinen Feta vorstellen deshalb habe ich Etorki verwendet.
:Grammeln = Grieben
:geselcht = geräuchert
:Topfen = Quark
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Mohn bei Küchenlatein
** 09.08.2023 https://www.kitchenstories.at/ nicht mehr verfügbar
Die Kombination Mohn und Orangensirup habe ich hier schon einmal ausprobiert. Deswegen wollte ich den
unbedingt auch noch ausprobieren. Sehr lecker und saftig und der geröstete Mohn kam mit dem nussigen Geschmack gut zur Geltung. Uns schmeckte der durchgezogene Kuchen am 2. Tag fast noch besser.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 ![]() |
Titel: | Mohnkuchen mit Bitterorangen-Marmelade |
Kategorien: | Backen, All-in-One, Rührteig |
Menge: | 8 Scheiben |
100 | Gramm | Thick-cut marmalade, 3 EL | |
150 | Gramm | Joghurt | |
3 | Eier, Größe M | ||
175 | Gramm | Zucker, braun | |
200 | Gramm | Self-raising flour, 8oz * | |
1/2 | Teel. | Backpulver | |
175 | Gramm | Butter, weich | |
1 | Orange, abgeriebene Schale | ||
2 | Teel. | Mohnsaat, geröstet | |
1 | Prise | Salt | |
H | ÜBERZUG | ||
1/2 | Orange, den Saft | ||
5 | Essl. | Orangenmarmelade |
Good Food Magazine, March 2007, p.104 | ||
Erfasst *RK* 23.02.2007 von Ulrike Westphal |
Die Mohnsaat in einer trockenen Pfanne für einige Minuten rösten, das verstärkt den nussigen Geschmack.
1. Den Backofen auf 160 °C/Heißluft 140 °C/gas 3 vorheizen. Eine Kastenform von 20 x 10 cm Größe mit Backpapier auskleiden. Die Marmelade in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Alternativ kann die Marmelade auch in der Mikrowelle in einem dafür geeigneten Gefäß für 30 Sekunden auf höchster Stufe erhitzt werden. Den Joghurt zufügen und für einige Minuten abkühlen lassen.
2. Die restlichen Zutaten in einer ausreichend großen Schüssel mit der Küchenmaschine oder einem elektischen Handmixer glatt rühren. Schnell die Joghurt-Marmeladenmischung zugeben und in die vorbereitete Kastenform füllen. Die Mischung nicht glattstreichen, damit der Kuchen in der Mitte gut aufgehen und aufreißen kann.
3. Für 60 bis 70 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstab sauber herauskommt. Bereits nach 45 Minuten nachschauen, ob der Kuchen zu dunkel wird. In diesem Fall mit Backpapier abdecken.
4. In der Zwischenzeit den Orangensaft mit der Marmelade in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Marmelade geschmolzen ist. Alternativ kann auch die Mikrowelle benutzt werden. Zur Seite stellen, abkühlen lassen und dabei gelegentlich umrühren, bis man eine noch flüssige Glasur erhalten hat. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Glasur über den noch warmen Kuchen geben.
Der Mohnkuchen mit Bitterorangen-Marmelade schmeckt am besten am Tag der Zubereitung kann aber gut eingewickelt in einem luftdicht schließenden Behälter aufbewahrt werden. Der Kuchen kann – ohne Glasur – bis zu einem Monat tiefgefroren werden.
* 194 g Weizenmehl Type 405 + 6 g Backpulver + 1/2 TL Salz
=====
mehr Rezepte mit Mohn bei Küchenlatein