Schlagwort-Archive: Linsen

Rezepte mit Linsen

Erprobte Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein:

Erprobte Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein in englischer Sprache:

Rinderzunge mit Linsen und grüner Sauce

Es geht mir wie der Mutter von Frau Kaltmamsell: Rinderzunge ist gar nicht so einfach zu bekommen, wenn man sie sieht, sollte zugegriffen werden. Oder man muss sie wie hier rechtzeitig vorbestellen. Bei den Marktschwärmern Kiel erstand ich eine tiefgefrorene Zunge, weder gepökelt noch geräuchert. Eine kleine Recherche in den unendlichen Weiten des Internets förderte das Rezept von Hugh Fearnley-Whittingstall für

Rinderzunge mit Linsen und grüner Sauce

Rinderzunge mit Linsen und grüner Sauce (1)

zutage.

Obwohl die Zutatenliste sehr lang ist, die Zubereitung ist wirklich sehr einfach. Das Kochen im Slowcooker in der Nacht entspannte das Ganze noch mehr. Die Zunge war mild und butterzart und es blieb noch reichlich Zunge für Sandwiches und Salat übrig. Kein Gericht für spontane Esser, aber der Geschmack lohnt die Wartezeit von etwa 1 Woche.

Rinderzunge mit Linsen und grüner Sauce

Menge: 6 Portionen

Rinderzunge mit Linsen und grüner Sauce (2)

Hugh Fearnley-Whittingstall Rezept für Rinderzunge mit Linsen und grüner Sauce

Zutaten:

LAKE

ZUNGE

  • 1 Rinderzunge
  • 1 Bouquet garni bestehend aus 1 Lorbeerblatt, 4 Zweige Petersilie, 2 Zweige Thymian
  • 1 Möhre, grob gewürfelt
  • 1 Zwiebel, geviertelt, etwa 120 Gramm
  • 1 Stange Sellerie, klein geschnitten, etwa 40 Gramm
  • 1 Stange Porre, in Ringe geschnitten, etwa 90 Gramm
  • 1 Zehe Knoblauch

GRÜNE SAUCE

  • 1 gr. Bund Petersilie, glatt, gehackt, etwa 40 Gramm
  • 1 gr. Bund Minze, Majoran or Basilikum oder eine Mischung aus allem, grob gehackt, etwa 30 Gramm
  • 1 Teel. Kapern, abgespült und gehackt
  • 8 anchovy fillets, fein gehackt
  • 1 kl. Zehe Knoblauch, fein gehackt
  • 1 Teel. Dijon Senf
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 2 Essl. Weißweinessig
  • Olivenöl

LINSEN

  • 300 Gramm De Puy Linsen
  • 1 Bouquet garni bestehend aus 1 Lorbeerblatt, 4 Zweige Petersilie, 2 Zweige Thymian
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall im Guardian

ZUBEREITUNG

  1. Die Zuaten für die Lake in einen ausreichend großen Topf geben, 5 Liter Wasser zufügen und langsam zum Kochen bringen. Dabei ständig rühren, damit sich Zucker und Salz auflösen. Wenn die Lake kocht, etwa 5 Minuten kochen lassen, von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  2. Die aufgetaute, gewaschene und gut abgetrocknete Zunge in die abgekühlte Lake geben. Die Zunge dabei so beschweren, dass sie mit der Lake bedekct ist. 4 – 5 Tage im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort 5 Tage stehen lassen.
  3. Die Zunge aus der Lake nehmen und mindestens für 24 h is klarem Wasser spülen, dabei das Wasser mindestens einmal eechseln.
  4. Die Zunge in einen Topf mit dem Bouquet garni, Gemüse und Knoblauch geben, mit frischem Wasser bedecken und zum Köcheln bringen. Die Zunge geriner Hitze 2,5 – 3 Stunden gar kochen. Ulrike: Slowcooker 8 – 10 Stunden LOW
  5. Die Zunge aus der Brühe nehmen, abkühlen lassen und die äußere Haut abziehen.
  6. Für die grüne Sauce die klein gehackten Kräuter mit den Kapern, Anchovis und Knoblauch in eine Schüssel geben. Senf, Gewürze und Weinessing zufügen und so viel Öl zugißen, dass die Sauce eine vom Löffel fließende Konsistenz erhält.
  7. Die Linsen nach Packungsanleitung mit einem weiteren Bouquet garni im Kochwasser zubereiten. Dann mit Öl, Salz und Pfeffer anrichten. Die komplett abgekühlte Zunge in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Rinderzunge mit Linsen und grüner Sauce servieren.

Anmerkung: Die Zungenbrühe aus dem Slowcooker habe ich in Weck®-Gläser abgefüllt und 30 Minuten bei 100 °C eingkocht.
Gesamtzeit: 7 Tage
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 3 Stunden, Slowcooker: 8 – 10 h auf LOW
Topfgröße Slowcooker: 3,5 L; Ulrike: Crock-Pot 3.5 Liter*

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

Gebratene Birnen mit Röstzwiebeln und Puy-Linsen

Es gibt noch Conference Birnen von der Obstquelle bei den Marktschwärmern 21.12.2024 **. Diese vereinen sich mit roten Zwiebeln und Puy-Linsen zu einem köstlichen Salat.

Gebratene Birnen mit Röstzwiebeln und Puy-Linsen

Gebratene Birnen mit Röstzwiebeln und Puy-Linsen (2)

Die knusprig gebratenen Linsen schmecken nicht nur gut, sondern haben auch das “gewisse Etwas”. Das Mindesthaltbarkeitsdatum der Linsen war übrigens der 15.02.2016, äh, ja. Den Linsen fehlte nichts, zur Sicherheit habe ich den Rat meines Kochidols Vincent Klink aus seinem Buch Meine Küche* befolgt:

Alle Hülsenfrüchte werden am Tag vorher eingeweicht. Das hat nichts mit verkürzter Garzeit zu tun, sondern mit dem Quellen. Gut eingeweicht platzen die Linsen nicht auf, sondern werden weich und trotzdem nicht musig.

Ein wenig überlagerte Hülsenfrüchte können nämlich eine verlängerte Kochzeit haben.

Gebratene Birnen mit Röstzwiebeln und Puy-Linsen

Menge:2 Portionen als Hauptspeise

Gebratene Birnen mit Röstzwiebeln und Puy-Linsen (1)

Gebratene Birnen mit Röstzwiebeln und Puy-Linsen ergibt einen wunderbaren früherbstlichen Salat, der auch gut zu Käse passt.

Zutaten:

  • 100 Gramm Puy-Linsen, gewaschen
  • 2 rote Zwiebeln, geschält, jeweils in 8 Spalten geschnitten
  • 4 Essl. Olivenöl extra vergine; Ulrike: Rapsöl
  • 2 reife Birnen, Ulrike: Conference
  • 1 Stück Butter, etwa 50 g
  • ½ Zitrone, der Saft
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-3957280329*

abgewandelt von nach:
Sammeln Ernten Kochen *
ISBN 978-3957280329
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Linsen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Linsen 18 bis 25 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind, aber noch Biss haben. Durch ein Sieb abgießen und darin ausdampfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln mit 2 Esslöffel Öl in einen Bräter geben und darin wenden, um sie gleichmäßig mit Öl zu überziehen. Kräftig salzen und pfeffern. Den Bräter in den Ofen schieben und die Spalten 25 bis 30 Minuten braten, bis sie weich sind und Farbe angenommen haben. Aus dem Ofen nehmen und warm halten.
  4. Die Birnen jeweils vierteln, die Kerngehäuse entfernen und jedes Viertel nochmals halbieren, sodass insgesamt 16 Birnenspalten entstehen. Die Butter mit 1 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne mittelstark erhitzen. Die Birnenspalten in die heiß schäumende Butter-Öl-Mischung legen und von jeder Seite 3 bis 5 Minuten sanft braten, bis sie ein wenig Farbe angenommen haben. Die Spalten aus der Pfanne nehmen und warm halten. Ulrike: Zu den Zwiebeln in den geschlossenen Bräter gegeben
  5. Die gekochten Linsen mit dem restlichen Öl in die Pfanne geben. Etwas salzen und pfeffern und unter regelmäßigem Rühren 15 bis 20 Minuten braten, bis die Linsen knusprig gebacken sind.
  6. Die warmen, gebratenen Zwiebeln und die Birnen auf einem großen Servierteller anrichten. Die knusprigen Linsen darüber streuen, mit Zitronensaft beträufeln und sofort servieren.

Gesamtzeit: 1 h
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 + 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein (click)

** 21.12.2024 Schwärmerei https://marktschwaermer.de/de/assemblies/8833/ nicht mehr verfügbar